Ist Calcium gleich Calcium?

Hallo,
ich wollte mal wissen was da eigentlich genau drin ist in diesen ganzen Präparaten
aus den Drogerien? Das fällt wohl unter Nahrungsergänzungsmittel…

Da lese ich bei einem Präparat: Calciumoxid
Und bei einem anderen Präparat: Calciumcarbonat
Und bei einem dritten: Krill Kalzium

Meine Frage: Ist Calcium gleich Calcium?
Und ist Magnesium gleich Magnesium?
Und ist Eisen gleich Eisen?

Oder gibt es da Unterschiede?
Danke und Gruß, Yedi386

Mahlzeit,

Das fällt wohl unter
Nahrungsergänzungsmittel…

oder Chemie.

Da lese ich bei einem Präparat: Calciumoxid

eher nicht, das wäre sonst arg ätzend
Das war wohl eher eine Umrechnung der Calciumverbindungen auf CaO

Und bei einem anderen Präparat: Calciumcarbonat

Das schon eher.

Und bei einem dritten: Krill Kalzium

Hab ich noch nie gehört, was soll das sein?

Meine Frage: Ist Calcium gleich Calcium?

Calcium ist verfügbar, wenn es löslich ist, egal welches Salz vorher vorlag. Ist es unlöslich ist es ‚tot‘

Und ist Magnesium gleich Magnesium?

Hier gilt das Gleiche.

Und ist Eisen gleich Eisen?

Beim Eisen ist die Situation komplizierter.
Es gibt zwei sog. Oxidationsstufen bei Eisenverbindungen (von Exoten sehe ich jetzt mal ab)
Eisen(II) und Eisen (III) also eine römische zwei und drei.
Zweiwertige Verbindungen sind meist gut löslich und somit verfügbar, dreiwertige meist schlecht bis gar nicht löslich und schlecht bis gar nicht verfügbar.
Man kann aber zweiwertiges in dreiwertiges Eisen überführen und umgekehrt, das ist aber nicht ganz so trivial

Gandalf

Mit Calcium, Eisen, Magnesium etc ist zunächst einmal das chemische Element gemeint. In den von Dir angesprochenen Präparaten ist die für eine Wirkung verantwortliche Komponente immer das Element in seiner ionischen Form (im wesentlichen in seiner löslichen, vom Organismus aufnehmbaren Form). Was in den Präparaten drin ist, muss also löslich sein und vom Körper aufgenommen werden können (Bioverfügbarkeit). Dazu verwendet man meist Salze dieser Elemente. Obwohl man also verschiedene Salze der wirksamen Elemente verwendet, spricht der Beipackzettel und die Werbung meist fälschlicherweise nur von Calcium, Eisen, Magnesium etc
Udo Becker

Aha!
Mahlzeit Gandalf,

Da lese ich bei einem Präparat: Calciumoxid

eher nicht, das wäre sonst arg ätzend
Das war wohl eher eine Umrechnung der Calciumverbindungen auf
CaO

Möglich,- es war auf der Inhaltsangabe von Schindeles Mineralien zu lesen. Das
ist so ein Gesteinsmehl (ähnlich wie Heilerde, - aber reich an vielen Mineralien!).
Ein reines Naturprodukt. Die Zusammensetzung ergab sich aus einer Laborana-
lyse, die der Hersteller/Vertreiber hat durchführen lassen.

Siehe:
http://www.mineralien.co.at/de/analysen/zusammensetz…

Und bei einem dritten: Krill Kalzium

Hab ich noch nie gehört, was soll das sein?

Ich glaube auf meiner alten Packung stand noch Krill Kalzium drauf,
heute steht da Korallen Kalzium drauf.

Siehe hier:
http://bilder.apo-rot.de/shop/xxlproducts.own/P11570…

Meine Frage: Ist Calcium gleich Calcium?

Calcium ist verfügbar, wenn es löslich ist, egal welches Salz
vorher vorlag. Ist es unlöslich ist es ‚tot‘

Also auch bei Verbindungen, ja? Und das Calcium, was der Körper sich
herauslöst ist stets das gleiche, wie ich Euch verstanden habe. Das z.B.
was auch in der Milch enthalten ist.

Und ist Eisen gleich Eisen?

Beim Eisen ist die Situation komplizierter.
Es gibt zwei sog. Oxidationsstufen bei Eisenverbindungen (von
Exoten sehe ich jetzt mal ab). Eisen(II) und Eisen (III)

Du meinst Eisen (III) wäre dann quasi reiner Rost, ja?

Grüße von
Yedi386

Hi,

Calcium als Element und Calcium in einem Salz sind zwei verschiedene Paar Schuh. Calcium als Element kann der Körper nicht verarbeiten, auch Eisen nicht (sonst könnten wir unseren Eisenbedarf decken, indem wir an der Edelstahlspüle lutschen) oder sonstige Spurenelemente, auch Nichtmetalle.

Verarbeiten können wir sie als Salze - Calcium dann zB als Calciumcarbonat, Natrium aus Kochsalz (an einem Stück reinem Natrium lutschen ist lebensgefährlich), usw. usf.

die Franzi

1 Like

Hallo,

abgesehen von der chemischen Verfügbarkeit der diversen Elemente in den Präparaten: warum trinkst Du nicht einfach Leitungswasser und isst normal?
Lebst Du in einem Gebiet mit extrem weichem Wasser, so dass ein Calciummangel ev. denkbar wäre? Gibt es konkrete Hinweise auf solchen oder auf Eisen- / Magnesiummangel?
Ließe sich das nicht mit entsprechender Nahrung ausgleichen? Eier, Milch und Bananen fallen mir da spontan ein, aber ein Ernährungsberater hat sicher bessere Vorschläge.

Diese Nahrungsergänzungsmittel aus der Drogerie sind eher überflüssig, wenn nicht sogar schädlich - zumindest sollte man die mit Vorsicht genießen.

Gruß, Paran