Ist da Strom drauf?

Hallo, die Kabelanschlussdose für Fernsehen und Radio in meiner Wand wurde leider von meinem Vorgänger mit Farbe überstrichen.
Meine Frage: Ist da Strom drauf?
Ich möchte die Kontakte von der Farbe befreien, damit sie wieder funktionieren.
Darf man die Dose ausbauen, um diese zu reinigen?
Bzw. mit dem Schraubenzieher die Farbe von den Kontakten kratzen?

Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich freuen.

Hallo Berta,

also Strom dürfte da nicht drin sein,und wer sollte dir verbieten die Dose zu Reinigen,aber ohne Kratzer zu hinterlassen.

evtl. in den Geschirrspüler mit reinlegen,oder in einen lauwarmen
Spüli Wasser legen,(1-3 Tage)sieht aus wie neu.

Gruß
MückeHH

Moin,

also Strom dürfte da nicht drin sein,

halte ich für eine gewagte Ferndiagnose!

und wer sollte dir
verbieten die Dose zu Reinigen

Die Vernunft?!

Strom macht klein, schwarz und hässlich!

Gandalf

Moin,

Meine Frage: Ist da Strom drauf?

wenn Du das nicht weißt, dann lass um Himmels Willen die Finger davon und hol jemanden, der Ahnung und Messgeräte hat.

Gandalf

Moin Gangalf,

bei solch einer Antennensteckdose soll (Netz)Spannung drauf sein?
Ich kanns mir nicht denken.
Es sei denn, die sitzt in Kombination mit 230V Steckdosen, so wie es früher üblich war, aber heute nicht mehr erlaubt ist.
Dann könnten dann spannungsführende Teile frei liegen.

Gruß Detlev

Tach,

bei solch einer Antennensteckdose soll (Netz)Spannung drauf
sein?

darauf sicher nicht, aber ich hab schon erlebt, daß eine alte Abzweigdose (irgendwas aus den 50ern oder 60ern (auf der immer noch Saft war!) auch als Kabeldose bzw. Antennenkabel angesehen wurde. In der Dose waren die Kabel einzeln und das Isolierband an den blanken Enden korrodierte langsam vor sich hin. Die Dose war übertapeziert und als die Tapete erneuert wurde kam sie ans Licht.

Wenn ich also von einem Frage kein Photo gezeigt kriege, gehe ich immer vom schlimmsten aus!.

Gandalf

Mahlzeit,

da ist in der Tat Vorsicht geboten! Also ich hab am Antennenkabel schon oft eine gepflastert bekommen. Bei Mietshäusern, wo alle potentialmäßig dasselbe Kabel haben, können sich die Leckströme von Entstörkondensatoren der Empfangsgeräte schnell auf Werte summieren, die den Aufbau einer Spannung ermöglichen, die niederohmig genug ist, um ernsthafte Gesundheitsprobleme zu erzeugen.

Das ist zumindest meine Erklärung für das Phänomen. Eventuell hat es auch andere Ursachen.

MfG,
Marius

Danke für die lieben Antworten!

Würde es helfen, wenn ich die Hauptsicherung meiner Wohnung abschalte?
Oder könnte die Dose trotzdem unabhängig Strom haben?

Hallo,
am Besten, Du gehst in den nächsten Baumarkt und holst Dir für 99 Cent so einen „Phasenverklappser“. Kostet 99 Cent.
Den prüfst Du erst mal an einer normalen Steckdose, auf einer Seite zeigt er nichts, an der anderen leuchtet er. Dann ist die Welt erst mal so weit in Ordnung und das Gerät auch ok.
Und jetzt darfst Du die Drähte Deiner Antennendose cheken.
Es darf nichts drauf sein. Dann ist die Welt in Ordnung!
Viel Spaß! cu, jo-enn

hallo.

am Besten, Du gehst in den nächsten Baumarkt und holst Dir für
99 Cent so einen „Phasenverklappser“. Kostet 99 Cent.
Den prüfst Du erst mal an einer normalen Steckdose, auf einer
Seite zeigt er nichts, an der anderen leuchtet er. Dann ist
die Welt erst mal so weit in Ordnung und das Gerät auch ok.
Und jetzt darfst Du die Drähte Deiner Antennendose cheken.
Es darf nichts drauf sein. Dann ist die Welt in Ordnung!

naja… ob das wirklich „am besten“ ist?
er sollte im nächsten baumarkt lieber für 9,95 ein popel-multimeter holen und spannung gegen die antennenschirmung bzw. eine ordentliche erdung messen.

gruß

michael

Hallo1

Hilft nichts!

Nur im Eigenheim könnte man recht sicher sein,es ist auch alles aus,etwa ein Antennenverstärker der fehlerhaft ist.

In Mehrfamilienhäusern hilft das Abschalten der eigenen Sicherung nichts.

Mache doch ein Foto von der Dose oder beschreibe es genau.

Ist das eine Einzeldose mit eigener Abdeckplatte oder ist direkt daneben eine Steckdose und die Abdeckplatte ist für beide Dosen gemeinsam ?

MfG
duck313

hallo.

am Besten, Du gehst in den nächsten Baumarkt und holst Dir für
99 Cent so einen „Phasenverklappser“. Kostet 99 Cent.
Den prüfst Du erst mal an einer normalen Steckdose, auf einer
Seite zeigt er nichts, an der anderen leuchtet er. Dann ist
die Welt erst mal so weit in Ordnung und das Gerät auch ok.
Und jetzt darfst Du die Drähte Deiner Antennendose cheken.
Es darf nichts drauf sein. Dann ist die Welt in Ordnung!

naja… ob das wirklich „am besten“ ist?

Geschätzt 80% aller Antennenanlagen sind vorschriftswidrig nicht in den Potenzialausgleich eingebunden.
Solange da nicht von irgendwo Erdpotenzial drauf liegt, wird man irgendwas messen. Gerne ca. halbe Netzspannung, die man sogar fühlen kann.

Stromschlag von einer Antennendose?
hi

Hallo, die Kabelanschlussdose für Fernsehen und Radio in
meiner Wand wurde leider von meinem Vorgänger mit Farbe
überstrichen.
Meine Frage: Ist da Strom drauf?

nein!
Wir reden schliesslich von einer Antennendose

Ich möchte die Kontakte von der Farbe befreien, damit sie
wieder funktionieren.
Darf man die Dose ausbauen, um diese zu reinigen?

JA! warum soll man das nicht dürfen. Es gibt kein Gesetz dagegen

Bzw. mit dem Schraubenzieher die Farbe von den Kontakten
kratzen?

Das reicht häufig fürs erste auch schon, wenn der Kontakt dadurch wiederhersgestellt werden kann
Mit dem Schraubenzieher macht man zwar zwischen der Seele und dem Aussenring einen Kurzschluss, aber der Antennenverstärker (im Keller) ist Kurzschlussfest. Er nimmt davon keinen Schaden

und wie gesagt, es liegt KEINE wie auch immer GEFÄHRLICHE SPANNUNG DORT AN ! alles andere ist falsch

Besser und dauerhafter: Die Dose austauschen
Das erfordert aber Fachwissen, weil es zig verschiedene Ausführungen gibt

und

wenn man die Dose ausbaut und die einzelnen Drähte gegeneinander anfasst, kann es durchaus unangenehm kribbeln, falls in den anderen Etagen gerade TV’s angeschaltet sind. Das sind aber völlig ungefährliche Stromstärken.
Darauf spielten die anderen Antworten wohl ab

Wenn ich Argumente höre „man weiss nie ob da nicht DOCH was falsches angecshlossen ist und vielleicht Netz-Spannung anliegt“, dann frage ich mich, warum man dann überhaupt einen Wasserhahn anfassen darf oder in eine Badewanne steigen kann
oder überhaupt Metallgehäuse anfassen kann, wo durch falschen Anschluss dann doch alles unter Netzspannung stehen kann

Was soll das?

Eine Antennensteckdose steht ebensowenig unter „Strom“ wie ein Wasserhahn

Ob die Sat-Dose einen eigenen Rahmen hat oder einen gemeinsamen mit SchukoSteckdosen hat, spielt dabei auch keine Rolle. Die Aussagen darüber sind genauso falsch

Schorsch