Ist das Bruttoinlandsprodukt so etwas wie ein Umsatz?

Hallo,

hab mal eine kurze Frage. Der BIP ist ja der gesamtwirtschafliche Güterberg eines Landes, das er im Jahr produziert. Ist das vergleichbar wie der Umsatzerlöse eines Unternehmens? Und das Haushaltsbudget ist dann etwa ein „Gewinn“?

In der Politik höre ich das ja oft. Da heisst es, dass BIP eines Landes ist x-Billionen. Was geschieht überhaupt mit dem BIP? Wird das einfach ausgegeben? Oder wird derHaushaltsetat ausgegeben?

Aber im Parlament gibt es ja dann diese Haushaltsdebatten jedes Jahr. Und das Haushaltsbudget ist ja um ein vielfaches kleiner, wie das BIP. Also kann man das doch so in etwa
vergleichen mit Umsatz und Gewinn, oder?

Das könnte doch auch daran liegen, dass die Steuersätze in den meisten Ländern nicht 100 Prozent betragen.
Es gehört doch nicht alles dem Staat, was in einem Land erwirtschaftet wird.

Mir scheint, dass man es nicht richtig vergleichen kann. Beim BIP sind schon irgendwelche ‚Vorleistungen‘ abgezogen worden. Beim Nettoinlandsprodukt wurden noch die Abschreibungen abgezogen. Also, irgendwie ist das anders als die Berechnung von Umsatz und Gewinn eines Betriebes.

Bin gespannt auf eine kompetente Antwort, das interessiert mich nämlich auch mal, habe aber keine Lust, mich intensiv damit zu beschäftigen.

Ich glaub, ich hab mein Problem gefunden. Zwischen BIP und dem Haushaltsetat eines Staates besteht keine Korrelation. Der BIP ist einfach nur eine Zahl, die etwas über die Produktivität eines Staates aussagt. Bisher habe ich immer gedacht, dass die ganzen Summen, die investiert werden, vom BIP bezahlt werden :smile:. Das geschieht aber durch den Haushaltsetat, der durch Steuern und Staatsanleihen zusammenkommt.

Aber ich glaub, das kann schon (wenn man es auf ein Unternehmen überträgt) schon mit „Umsatz“ vergleichen. Der Kontext, wie die Begrifft genutzt werden, sind natürlich anders, aber für einen Laien, ist das so verständlich.