Hallo Zusammen,
ich bin ein sehr eifriger Hobby-physiker. Meine besondere Aufmerksamkeit widme ich Wasserdruckraketen. Da ich nun ein größeres Bauprojekt plane, würde ich gern Berechnungen bezüglich der Anforderungen an der Rakete vornehmen, um keine sinnlosen Kosten zu riskieren. Wenn ‚R.u.R.‘ nicht empfehlenswert ist, welches wäre dann gut?
Ich kenne das Buch nicht, aber das Inhaltsverzeichnis sieht sehr umfangreich aus. Für Wasserraketen definitiv zuviele Informationen. Wenn du erstmal lernen willst wie man eine Rakete aerodynamisch auslegst gibt es genug Literatur im Internet, einfach mal nach „Barrowman rocket stability“ googeln.
Viel Spass,
David
Ich kann es empfehlen, wobei man grundsätzliche Berechnungen auch mit Hilfe des Internets leicht bewerkstelligen kann. Deine Wasserrakete wird sich nicht ausserhalb der Atmospäre bewegen, hat keinen Wiedereintritt zu überstehen und zu guter Letzt ist dort der höchste Druck innerhalb der Rakete direkt vor dem Start zu verzeichnen. Einfache Ballisitsche Berechnungen sollten genügen. Wenn du dann mal den Schub gemessen hast, ist die Beschleunigung zu errechnen und davon abgehend kann man die Rakete konstruktiv recht gut auslegen.
Gruß Mathias
Danke für deine Empfehlung und den Tipps.
Danke für die Tipps.