Ist das das, dass die Maurer

puhh, wie denn nun?

Meiner Meinung nach „Ist dass das, dass die Maurer …“

Aber wurde korrigiert zu „Ist das das, dass die Maurer …“

puhh, wie denn nun?

Wenn man wüsste, wie der Satz weitergeht…

Meiner Meinung nach „Ist dass das, dass die Maurer …“

Das erste „dass“ ist definitiv falsch.

Aber wurde korrigiert zu „Ist das das, dass die Maurer …“

Wie lautet denn nun der komplette Satz?

Gruß
Kreszenz

Die Frage auf ein Bild.
„Ist das das, dass die Maurer trinken?“

Die Frage auf ein Bild.
„Ist das das, dass die Maurer trinken?“

In diesen Satz passt überhaupt kein „da ss“ - und nach dem Komma sollte statt „das“ besser „was“ stehen, siehe http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Satz/Kom… :

„Wenn das Bezugswort im Hauptsatz unbestimmtes sächliches Demonstrativpronomen oder sächliches Indefinitpronomen (z. B. _ das , dasjenige, dasselbe; alles, einiges, nichts, manches, etwas_ u.a) … ist und das Einleitewort im Nebensatz Subjekt oder Akkusativobjekt ist, steht das Relativpronomen was…“

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“

Moin

„Ist das das, dass die Maurer trinken?“

ist dies, jenes, was die Mauer trinkt?

Also kein dass.

Gandalf

hallo.

Meiner Meinung nach „Ist dass das, dass die Maurer …“

Aber wurde korrigiert zu „Ist das das, dass die Maurer …“

zu wenig korrigiert :wink:
wir haben mal gelernt, dass man „das“ immer dann schreibt, wenn man es durch „dieses“ oder „welches“ ersetzen kann. paßt vielleicht nicht immer, aber spontan fällt mir keine ausnahme ein.

franken haben’s da recht einfach: „is des des, wos die maurer drinkng?“ ist eindeutig und richtig.
ein „dass“ würde „däss“ gesprochen - der franke wüßte sofort, daß das nicht stimmen kann :wink:

gruß

michael

„Ist das das, dass die Maurer trinken?“

In diesen Satz passt überhaupt kein „da ss“ -

Doch könnte. Angenommen es gäbe ein Problem bei den Maurern, zum Beispiel dass sie dauernd von der Mauer fallen.

Da gibt es ein Problem. Ist das das, dass die Maurer trinken? (nicht Wasser, Alkohol)

Klar, man würde eher sagen: Ist es das, dass …
Aber sonst würde man ja auch eher sagen: Ist das das, was …
Aber das würde ja sowieso kein Mensch sagen, wenn er keine Wortspiele machen will.

Das Bild habe ich allerdings nicht gesehen.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Hallo,

Die Frage auf ein Bild.

Ist das Turkdeutsch, oder was?

Ist es die Frage nach einem Bild?
Oder ist es die Frage nach einem Text auf einem Bild?

„Ist das das, dass die Maurer trinken?“

Ist gruseliges Deutsch ohne verständlichen Inhalt!

So spricht man höchstens in der Umgangssprache,
aber nur, wenn man es nicht besser kann.
Die Bedeutung ist ohne Zusammenhang mehrdeutig
bzw. ohne Sinn.
Gruß Uwi

1 „Gefällt mir“

Lieber Uwi,

Die Frage auf ein Bild.

Ist das Turkdeutsch, oder was?

Ich bitte dich, derart rassistische Bemerkungen das nächste Mal einfach stecken zu lassen. Wie sicher bist du dir denn, ob Alex überhaupt Deutschmuttersprachler ist? Ist das Deutschthümeley, oder was?

„Ist das das, dass die Maurer trinken?“

Ist gruseliges Deutsch ohne verständlichen Inhalt!

So spricht man höchstens in der Umgangssprache,

Du tust ja grad so, als wäre Umgangssprache irgendwie etwas Schlechtes oder Falsches oder Minderwertiges…
Es geht hier wahrscheinlich um eine Art Wortspiel, nicht unbedingt um hochgestochene Ausdrucksweise.

Aber es ist schon wahr: ohne Kontext (lieber Alex , was soll der Satz denn nun ausdrücken?) kann man keine eindeutige Antwort geben.

Grüße,

  • André
1 „Gefällt mir“

Artikel oder Konjunktion
Hallo Alex,

ob ein „das“ mit s oder ss geschrieben wird, kann man nur aus dem Zusammenhang erkennen.

Man muss wissen, ob sich „das“ auf ein Nomen bezieht (z.B. DAS Getränk ) oder ob es 2 Satzteile verbindet ("ich weiß, DASS das Wetter schön wird).

Es ist durchaus möglich, dass in einem Satz drei „das“ hintereinander kommen:
"Ist das (Getränk) das (Getränk), das (welches) die Maurer trinken?

Wenn du sowas wissen willst, musst du also immer den Zusammenhang mit in Betracht ziehen!

Hallo Michael,

ein Südbayer aber auch, da gelten die gleichen Ausspracheregeln.
Aber es ist wirklich erschreckend, wie viele Leute, diese beiden Wörter nicht richtig benutzen können.

Für uns einfach nur unverständlich, da wir den Unterschied schon an der Aussprache hören.

Viele Grüße

Alexander

Hallo Simsy Mone,

stimmt und stimmt nicht, was Du schreibst.

Ist das das, dass die Maurer trinken? (nicht Wasser, Alkohol)

Denn in diesem Satz (mit „trinken“ = Alkohol trinken, Alkoholiker sein) ist dann zumindest ein „das“ völlig überflüssig: Ist (= „bedeutet“) das (viel besser: „es“), dass die Maurer trinken (alkoholabhängig sind)?

Sei es wie es sei, der Ausgangssatz ist sogar als Wortspiel kaum als gelungen anzusehen.

Viele Grüße

Alexander

Hallo Simsy Mone,

stimmt und stimmt nicht, was Du schreibst.

Ist das das, dass die Maurer trinken? (nicht Wasser, Alkohol)

Denn in diesem Satz (mit „trinken“ = Alkohol trinken,
Alkoholiker sein) ist dann zumindest ein „das“ völlig
überflüssig: Ist (= „bedeutet“) das (viel besser: „es“), dass
die Maurer trinken (alkoholabhängig sind)?

Überflüssig ja, aber doch üblich, die Satzstruktur war etwas anders:

Da gibt es ein Problem. Ist das das, dass die Maurer trinken?

Ist das (Problem) das(jenige), dass die Maurer Alkoholiker sind.

Das erste „das“ ist anaphorisch und weist zurück auf das vorher erwähnte Nomen, hier könnte man auch „es“ sagen. Das zweite „das“ ist kataphorisch und weist voraus auf den nächsten folgenden Teilsatz, bzw. pickt es ein bestimmtes Problem raus. Man kann sich auch mehrere Probleme vorstellen: die Maurer sind ziemlich alt, sie sprechen schlecht Deutsch, sie machen ihre Arbeit nicht richtig, und sie trinken viel. Und das Problem, was du für das schlimmste hältst, ist das das, dass sie zu viel trinken?
So war das gemeint. So passt der Satz. =)

Sei es wie es sei, der Ausgangssatz ist sogar als Wortspiel
kaum als gelungen anzusehen.

Naja… doch, möglich ist er auf alle Fälle, aber da kann man noch viel größere Sätze mit mehr „das(s)“ bilden, z.B.:

Da waren mehrere Tiere auf der Wiese. Aber dass das das, das das, das das Pferd gestochen hat, gesehen hat, aufgefressen hat, hätte ich nicht erwartet.

Blöder Satz, schwer zu verstehen, aber doch grammatisch. Und unendlich erweiterbar. ^^

Gruß,

  • André
1 „Gefällt mir“

Hallo Alexander,

es ist auch erschreckend, wie viele Leute, Kommas (oder heißt es „Kommata“?) nicht richtig, setzen können!

1 „Gefällt mir“