Heute habe ich folgendes erlebt. Ein Pkw stand mit weit offener Tür zum Bürgersteig, geparkt auf der Straße. Der Schlüßel steckte von außen. Weit und breit kein Mensch zu sehen. Daraufhin habe ich den wagen verschlossen und hinter dem Scheibenwischer eine Nachricht für den Halter hinterlegt. So dachte ich, kann er sich den Schlüßel ja bei mir abholen. War nur etwa 70 Meter entfernt. Als nun aber nach drei Stunden immer noch keiner kam, habe ich ein Polizeiauto angehalten und die Sachlage erklärt.Ich konnte einfach nicht länger warten.
Daraufhin machten mir die Polizisten den Vorschlag, ihnen den Schlüssel auszuhändigen. Sie wollten dann das weitere veranlassen.Wie das weitere aussah?
Na dann passt mal auf!
Sie haben eine formlose Mitteilung hinter dem Scheibenwischer hinterlassen, in der stand, das SIE- DIE POLIZISTEN!! im Rahmen ihrer Streifentätigkeit, dieses Fahrzeug unverschlossen aufgefunden hätten. Natürlich noch folgender Hinweis. Dies stellt eine kostenpflichtige Ordnungswidrigkeit dar. Gleichfalls wurde das FZ von UNS verschlossen, was ebenfalls kostet. Den Schlüssel können sie abholen auf dem Polizeirevier Abschnitt bla,bla,bla .
Ist das nicht die reinste Verarschung Seitens der Polizei? Sie haben das Fahrzeug weder unverschlossen aufgefunden, noch das Fahrzeug verschlossen. Beides war ich. Grenzt das nicht an Betrug?
Nun interessiert mich natürlich wer der Halter des Kfz ist. Ich möchte ihm die Möglichkeit geben eventuell gegen die Beamten vorzugehen. Das ist in meinen Augen glatter Betrug was da abgeht.Die reinste Abzocke. Meine Frage lautet nun. Macht es Sinn einen Brief an den halter zu schicken? Ich kann dann als Empfänger nur das Autokennzeichen auf den Brief schreiben. Kommt der an, oder schickt die Post den an mich zurück?
Wer hat Erfahrung mit solchen Empfängeradressen auf Briefen?
Danke im voraus