Kuckucke meiden nomalerweise menschliche Siedlungen und sind sehr scheu.
Kuckucke werfen nach dem schlüpfen die Eier der Geschwister raus und warten nicht, bis die Jungen schlüpfen
Kuckucke haben einen Ring um die Nasenlöcher -das Küken hat keine.
Das schlüpfen bei Amseln ist nicht gleichzeitig, sondern erfolgt im Abstand, wie die Eier gelegt wurden. Aber fünf Tage ist zu viel.
Vermutlich sind die andren Eier taub oder tot.
Du schreibst immer von Frau Amsel? Der Vater brütet zwar nicht, sollte aber eigentlich auch da sein und beim füttern helfen.
Wenn nicht, ist das vielleicht der Grund, warum sie nach dem schlüpfend es ersten Kükens mit dem brüten aufgehört hat - denn füttern und brüten gleichzeitig geht nicht.
Hi
in mir werden 2fel genährt, ob sich es bei dem kleinen Monster wirklich um ne Amsel handelt.
5 Eier sind noch zu, der erste ist nach 5 Tagen schon so gross dass sein Kopf den Eiern entspricht… eine Bekannte meinte das ist die Taktik des Kuckuck…
wenn es ein Kuckuck ist - was tun? Erspare ich den andern das gekillt werden und lasse Frau Amsel ein Einzelkind aufziehen? Anstalten die Eier rauszuschmeißen kann ich bei dem burschen nicht erkennen. Pennt nur…
Selbst wenn es ein Kuckuck wäre (doch, sie kommen auch in Wohngebieten vor, z.B. da, wo ich wohne), lässt man sie in Ruhe. Auch Kuckuckskinder haben ein Recht auf Überleben, selbst auf Kosten anderer Tierkinder. Übrigens wäre dir ein völlig anders gefärbtes ei im Nest aufgefallen, wenn ein Kuckuck eins hätte deponieren können.
3 Amselküken kommen zeitversetzt aus den Eiern, da von Anfang an gebrütet wird. Somit teilen sich Riesenbabies mit Winzlingen das Nest. Normalerweise legt die Mutter ca. täglich bis alle zwei Tage ein Ei. Wenn auch in den nächsten Tagen kein Nachzügler schlüpft, sind die anderen Eier taub. Glück für das Einzelkind, dann bekommt es die alleinige Aufmerksamkeit.
nu, kuckucke tun dies wenn in den ersten 4 tagen, wenn nicht - danach ist der trieb erloschen und sie lassen es
…
frau Amsel ist graubraun und hat einen unscheinbaren schnabel. die erkennt man schon. herr amsel treibt sich meist herum. und bis auf kurze ausflüge ist frau amsel meist im nest.
Die kennen mich nun immerhin schon seit 5 Wochen, immerhin sitzen sie inm meinem Kräuterkasten. Meinst du ich verzichte auf mein Basilikum, Salbei, Petersilie etc.? Die müssen damit klarkommen dass ich hier wohne… hab ich ihnen von vornherein gesagt.
Ich frag mich halt ob es netter ist, gar nicht zu schlüpfen oder aus dem 2ten Stock zu stürzen…
Wenn es ein Kuckuck ist, hast du die Gelegenheit, ein Naturgeschehen zu beobachten, das nur wenige Menschen aus eigener Anschauung kennen.
Also ja nicht eingreifen, aber viel fotografieren (filmen)!
Kürzlich hatte ich junge Amseln gefunden, deren Nest wohl von einer Katze vom Baum geworfen wurde. Sie sahen der auf deinem Bild sehr ähnlich. Einen jungen Kuckuck hab ich noch nicht gesehen.
Ich finde aber, auch ein Kuckuck hat ein Recht zu leben, insbesondere, da sie sehr viel seltener als Amseln geworden sind.
ich habe gelesen dass Amselküken ziemlich gleichzeitig schlüpfen, da die Amsel erst brütet wenn das Set komplett ist.
der Bursche ist etwa 5 Tage früher dran als die anderen und schon riesengross … das ist’s was mich irritiert.
Ich frag mich halt ob ich irgendwie eingreifen sollte oder der Natur ihren Lauf lasse und dabei zuschaue wie die kleinen Amseln dann von dem Kuckuck rausgeworfen werden… so es denn einer ist.
p
Hallo,
was soll dieser Quatsch?
Laß der Natur ihren Lauf, der Mensch greift schon genug ins Leben der Tiere ein.
Für mich sieht das Küken aus wie eine Amsel. Vergleiche mal im Netz, da gibt es ein Bild im Alter von 6 Tagen.
Wenn es dich beruhigt, dann bau ein Fangnetz unter das Nest.
nun, es ist aber absolut ungewöhnlich dass die Viecher nicht zusammen schlüpfen… typisch dagegen ist, dass ein Kuckuck deutlich früher schlüpft als die Brut der „Gasteltern“. Darum frage ich ja… und das tue ich nach dem ich seit Tagen Bilder vergleiche und dabei eben sehe das das Tier durchaus ein Kuckuck sein könnte. Mal abgesehen davon dass er in 2 Tagen seine Größe bald verdoppelt hat und das fast das halbe Nest alleine füllt
Deinen dämlichen Vorschlag mit dem Netz ignorier ich mal…
der hilft vielleicht bei Büromaschinen
p
Hi
bist du denn sicher, dass du die Eltern nicht vergraulst, wenn du immer ins Nest reinguckst und Fotos machst?
Wenn du sie vergraulen solltest, hätte sich dein Dilemma ja erledigt. Wenn nicht, dann weiß ich auch nicht, was man tun sollte. Richtige Naturbeobachter greifen ja nicht ein, aber vielleicht bist du kein ‚richtiger‘ Naturbeobachter …
Das einzige, was mir dazu einfällt, wäre, dass Kuckucke seltener sind als Amseln. Allerdings weiß ich nicht, ob einzelne Kuckucke seltener sind als 5 Amseln. Außerdem gibt es ja so eine Amselkrankheit, die regionenweise grassiert. Und für die Individuen ist es subjektiv gesehen sowieso egal, ob sie selten oder häufig sind, und da sind halt 5 gegen 1 abzuwägen.
Ich wünsche dir eine Erleuchtung zur richtigen Entscheidung.
Amseln gehören nicht zu den Wirtseltern für Jungkuckuke, das dürfte den Rest wohl erklären.
Wenn es ein Kuckuk wäre, dann wäre er bereits allein im Nest. Ihre erste Amtshandlung ist nämlich „alles muss raus“!