Wurden letzes Jahr in frischer Muttererde und ein wenig Kompost eingepflanzt, eigentlich immer gut gegossen.
An jeder 2./3. Thuja habe ich diese kleinen braunen abgestorbenen Triebe. Sind ab und zu auch leicht gräulich.
Was würdet ihr sagen, handelt es sich hier um einen Pilz, oder fehlt ihr irgend ein Nährstoff. Langzeitdünger habe ich vor ca. einer Woche unter jeder Pflanze verteilt.
Habe auch ab und an diese Triebe + 3cm abgeschnitten. Entweder bin ich Blind und habe nicht alle abgeschnitten, oder es wird von Tag zu Tag mehr? (-:
Hier mal ein paar Bilder.
An sich sehen sie eigentlich ganz zufrieden und gesund aus (noch zumindest)
Grüße, Jan.
Es ist derzeit recht heiß, wenn die relativ frisch gepflanzt wurden (letzten Herbst z.B.), dann brauchen die vor allem viel viel Wasser. Nicht nur oben die Erde feucht machen, sondern lieber seltener, dafür wirklich durchdringend gießen (Gießrand, damit das Wasser nicht wegläuft).
oder Tröpfenbewässerung mit Schlauch.
Das sind recht große Pflanzen, war das Ballen- oder Topfware? Auf jeden Fall ist das durchaus anspruchsvoll, so große Thujas zu verpflanzen, so dass sie auch dauerhaft wachsen.
Ich finde, die sehen durchaus gut aus und die kleinen braunen Trieblein sind im Rahmen des Normalen.
Bufo
Handelt sich um Ballenware und wurden letzten Frühling ausgepflanzt. d.h. haben schon einen Sommer hinter sich. Dieses Jahr war ich bisher ein wenig sparsam, was das wässern betraf.
Habe irgendwo aufgegriffen, dass im ersten Jahr ordentlich gewässert werden muss, damit diese gut anwachsen und dann die Thujas so mehr oder weniger selber ganz gut klar kommen.
Werde nun mal wieder großzügiger mit dem Wasser sein und hoffentlich ist es wirklich kein Pilz und nur leichter Wassermangel.
Vielen Dank!
Hallo,
wenn sich auf den abgestorbenen Trieben winzige schwarze oder braune Punkte befinden, deutet dies auf einen Pilzbefall. Zur Untersuchung ist eine Lupe erforderlich. Auch Miniermotten können bei Thuja ähnliche Schadbilder hervorrufen. Meist liegt ist aber weder Pilz- noch Schädlingsbefall die Ursache.
https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/pflanzenschutz/hausgarten/schadprobleme/thujaschaeden.htm
Freundliche Grüße
myrtillus
Vielen Dank für den Tipp! Dann werde ich mich mal nach einer Lupe umschauen.