Ist das ein Virus?

Hallo,
seit ca. zwei Monaten habe ich auf zwei unterschiedlich Rechnern den Effekt, das sie sich mit einem Bluescreen verabschieden und neu Booten. Da der eine ist ein alter Pentium 200 mit NT4 und der andere ein 2 Jahre alter Laptop mit W2k ist, also so unterschiedlich wie es nur sein kann, finde ich keinen Ansatz. Das einzige Gemeinsamme sind wohl der Internetzugang und die besuchten Seiten. Mein Virenscanner kann aber nichts finden.

Ist das Zufall, oder habe ich einen unentdeckten „Mitbenutzer“

Danke
Piecha

Welchen Virenscanner nutzt Du denn?
Gruß - REné

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich nutze AVG free edition
AVG Free Edition

Gruß
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter

Ist das Zufall, oder habe ich einen unentdeckten „Mitbenutzer“

Würde ich beim ersten hinsehen nicht sagen.

Ich frag mal andersrum: Welche Software und in welcher Version läuft auf beiden Systemen?

der hinterwäldler

AVG Free Edition

Gruß
Peter

Hallo!
Ich habe auch AVG eingesetzt. Allerdings wurde dann mehrmals ein Trojaner gefunden- im Nachhinein, also wurde der Trojaner erst nicht erkannt.
Darauf hin habe ich mir heute GData AntiVirenKit 2005 Professional zugelegt.
Ich habe mien System jetzt 1 mal gescannt- und es wurden prompt 2 Viren gefunden, die AVG nicht entdeckt hat.
Ich rate unbedingt zu dem oben erwähnten Produkt. AVG findet nicht alles.
Okay, GData vielleicht auch nicht, aber hier gibt es einen stündliches (!!) Update für den Virenscanner.
Gruß
Florian

Hallo Florian,

Ich habe auch AVG eingesetzt. Allerdings wurde dann mehrmals
ein Trojaner gefunden- im Nachhinein, also wurde der Trojaner
erst nicht erkannt.
Darauf hin habe ich mir heute GData AntiVirenKit 2005
Professional zugelegt.
Ich habe mien System jetzt 1 mal gescannt- und es wurden
prompt 2 Viren gefunden, die AVG nicht entdeckt hat.
Ich rate unbedingt zu dem oben erwähnten Produkt. AVG findet
nicht alles.

Naja, nicht alles was ein Virenscanner findet ist auch wirklich ein Virus. Ich bekomme da immer zwei alte Beispielprogramme angezeigt. Es sind Beispielprogramme, mit Sourcecode, welche FTP Senden und empfangen demonstrieren …

MfG Peter(TOO)

Hall Piecha,
was erzählen denn die Bluescreens?
So ein Bluescreen ist ja sehr gesprächig, wenn man ihn versteht.
Der erzählt etwas von defekter Hardware oder fehlerhaften Treibern…
Wenn das auf zwei Rechnern gleichzeitig auftaucht, würde ich überlegen, was ich zu dem Zeitpunkt neu gekauft habe. Eine Digicam? Auf beiden rechnern Software installiert? Dann mal beim Hersteller der Kamera nach neuen Treibern suchen. … Scanner? Drucker? Memory-Stick… Auf beiden den Browser gewechselt, die Brennersoftware … es gibt zu viele Möglichkeiten. Was hat sich geändert?

Gruß, Rainer

Hi Florian,

Ich habe auch AVG eingesetzt. Allerdings wurde dann mehrmals
ein Trojaner gefunden- im Nachhinein, also wurde der Trojaner
erst nicht erkannt.
Darauf hin habe ich mir heute GData AntiVirenKit 2005
Professional zugelegt.
Ich habe mien System jetzt 1 mal gescannt- und es wurden
prompt 2 Viren gefunden, die AVG nicht entdeckt hat.
Ich rate unbedingt zu dem oben erwähnten Produkt. AVG findet
nicht alles.

Andere auch nicht. GData läuft bei mir ehre unter ‚Warnung‘ als unter ‚Markenname‘. :wink: Die können noch nicht mal nen Routenplaner fehlerfrei programmieren! Dann soll ich dem Virenscanner trauen?
Selbst mein PCCillin ‚sihet‘ nicht alles, obwohl es sehr teuer ist und die selben Patternfiles verwendet, die mein Serverprotect und Officescan in der Firma verwenden. (immerhin 7000 Beschäftigte, mehrere hundert Rechner) Auch das ist nicht sicher.
Mit diesen systemnen gibt es keine sicherheit, ich arbeite gerade an einem neuen System ohne diese Mängel. Magst du testen, wenn es in vier Wochen fertig ist?

Okay, GData vielleicht auch nicht, aber hier gibt es einen
stündliches (!!) Update für den Virenscanner.

So oft ändern die die patternfiles nicht. Das ist nichts als Werbung. mehrmal täglich bei ‚Trendmicro‘ mit hunderten von Programmierern klingt schon unwahrscheinlich. … GData ist dafür viel zu klein. ich denke, die versprechen, was sie nicht halten können.

Gruß, Rainer

Hi Peter,
ich bastel gerade an einem anders gearteten Scanner, der allerdings nur Würmer und Trojaner finden kann. Viren, die sich in fremden Files verstecken, sind inzwwischen ohnehin eher selten.
Läuft amer nur unter Windows. Magst Du testen? Das Tool beißt sich garantiert nicht mit anderen Scannern. Beim ersten Start muß man aber schon noch wissen, was man tut. :wink: Deine und andere Ergebnissen könnten dieses Problem beseitigen helfen. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo!
Sicherlich ist GData nicht der Weisheit letzter Schluß, aber die Software schneidet in den meisten Testfällen großer Computerzeitschriften regelmäßig als Testsieger ab (Testsieger Computer Bild 11/2004, Testsieger CHIP 6/2004, „Insgesamt am zuverlässigsten“ C’t 3/2004 …).
Und GData nutzt 2 Virenscanner- Module (KAV- Engine und BitDefender- Engine). Von daher auch schon sicherer als ein einzelner Virenscanner mit nur einer Engine.
Aber ich möchte hier keine Werbung machen. Es ginge sicherlich noch besser.
Gruß
Florian

Hallo Florian

Sicherlich ist GData nicht der Weisheit letzter Schluß, aber
die Software schneidet in den meisten Testfällen großer
Computerzeitschriften regelmäßig als Testsieger ab (Testsieger
Computer Bild 11/2004, Testsieger CHIP 6/2004, „Insgesamt am
zuverlässigsten“ C’t 3/2004 …).

Waaas?

Testsieger in einer bunten Zeitung? Hochinteressant!

Hast du diese Aussage auch mal mit der Statistik in http://virusscan.jotti.org/de/ verglichen, nämlich dann, wenn die Profis morgens ihre Mailanhänge dieser Page zum Fraß vorwerfen? Hast du schon mal beobachtet, wie hilflos die meisten Scanner bei Malware der neuesten Generation sind? Jetzt 09.19 Uhr wurde soeben der Trojan-Clicker.Win32.Morwill.b gefunden. Nur 2 von den 13 Scannern konnten ihn identifizieren.

Seltsamerweise fiel den OPs aber auf, das mit den Mails irgend was nicht in Ordnung ist und haben sich nicht infiziert. Sie haben zur Sortierung ihrer Post die Schwappelmasse unter den Haaren benutzt und damit eine höhere Erfolgsquote. Warum wird aber Brain 1.0 niemals Testsieger?

Sollte das nicht zu Denken geben?

der hinterwäldler

ich bastel gerade an einem anders gearteten Scanner, der
allerdings nur Würmer und Trojaner finden kann. Viren, die
sich in fremden Files verstecken, sind inzwwischen ohnehin
eher selten.
Läuft amer nur unter Windows. Magst Du testen? Das Tool beißt
sich garantiert nicht mit anderen Scannern. Beim ersten Start
muß man aber schon noch wissen, was man tut. :wink: Deine und
andere Ergebnissen könnten dieses Problem beseitigen helfen.

Mir ist die Tage mal wieder ein Virus durchgerutscht. Mytob.cj am 01.06 22:00, Update der Pattern war 01.06 23:42. Gescheitert ist er letztlich an der Regel, dass gezippte Dateien mit interner Absenderadresse, aber von aussen kommend automatisch in Quarantäne geschickt werden. Mytob.cj kommt verschlüsselt daher, beim Programmstart entschlüsselt er sich zunächst, bevor er seinen Payload ausführt.

Wenn du meinst, dass dein Scanner ihn entdeckt hätte, wäre ich an den von dir verwendeten Algorithmen durchaus interessiert.

Gruss
Schorsch

Hi Schorsch,

Wenn du meinst, dass dein Scanner ihn entdeckt hätte, wäre ich
an den von dir verwendeten Algorithmen durchaus interessiert.

Um alle Mißverständnisse zu vermeiden, was ich ba bastel ist kein Virenscanner!
Ja, das Ding wäre entdeckt worden, aber erst nachdem es ‚durchgerutscht‘ ist. Es werden einfach alle ausführbaren dateien gemeldet, die seit dem letzten Durchlauf des Programms neu hinzu gekommen sind. Programme, die gerade ausgeführt werden, stehen in einer gesonderten Tabelle. Kommt da etwas hinzu, ohne daß etwas installiert wurde, ist es sehr wahrscheinlich, daß das nicht beabsichtigt ist. Alle anderen Programme mußt Du selbst beurteilen. Eine Liste von ‚unbedenklichen Dateien‘ gibt es nicht.

Wenn ich dann fertig bin, schicke ich Dir gern den Quellcode und das ausführbare Programm.

Gruß, Rainer

Hast du diese Aussage auch mal mit der Statistik in
http://virusscan.jotti.org/de/ verglichen, nämlich dann, wenn
die Profis morgens ihre Mailanhänge dieser Page zum Fraß
vorwerfen?

MELDET EUCH !!

Ich möchte mal sehen, welche Profis sowas per Hand tatsächlich machen.
Ich unterstelle den wirklichen Profis jetzt einfach mal, daß diese sich sowas tatsächlich sparen, da aufgrund Ihres Sicherheitskonzeptes solche Dinge bereits am Gateway geblockt/gefilter/erkannt werden und garnicht erst den Weg in ein Postfach hinter dem Gate schaffen.
Und im privaten Bereich werden solche Mails doch gleich gelöscht und nicht erst noch Zeit darauf verschwendet, irgendwas zu prüfen um es dann sowieso zu löschen.

Grüße
AgentJ
(nicht-Profi nach Hinterwälder-Definition)

Hallo Rainer,

Um alle Mißverständnisse zu vermeiden, was ich ba bastel ist
kein Virenscanner!
Ja, das Ding wäre entdeckt worden, aber erst nachdem es
‚durchgerutscht‘ ist. Es werden einfach alle ausführbaren
dateien gemeldet, die seit dem letzten Durchlauf des Programms
neu hinzu gekommen sind. Programme, die gerade ausgeführt
werden, stehen in einer gesonderten Tabelle. Kommt da etwas
hinzu, ohne daß etwas installiert wurde, ist es sehr
wahrscheinlich, daß das nicht beabsichtigt ist. Alle anderen
Programme mußt Du selbst beurteilen. Eine Liste von
‚unbedenklichen Dateien‘ gibt es nicht.

Sawas habe ich irgendwo noch rumliegen.
Das gab es mal vor etwa 15 Jahren, ald Freeware …

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,

Sawas habe ich irgendwo noch rumliegen.
Das gab es mal vor etwa 15 Jahren, ald Freeware …

dann mail’s doch mal. Hätte mich auch gewundert, wenn es das nicht schon gäbe. Ich konnte nur nichts finden, wonach sucht man da? …

Gruß, Rainer