Schau Dir die klassische dreigliedrige Gewaltenteilung an. Dann siehst du sofort, wer nicht zur Exekutiven dazu gehört. Und da sich Finanzämter - zum Glück - ihre Gesetze noch nicht selber machen können (auch wenn sie mit „Nichtanwendungserlässen“ auf dem besten Weg dahin sind), gehören die natürlich nicht zur Legislative.
Wenn Du, wie @Hexerl vermutet, gerade am Einbürgerungstest sitzt, dann solltest Du Dir statt dem Streiflicht mal lieber Bücher wie Grundzüge des politischen Systems Deutschlands (leider schon ein paar Jahre alt, aber durchaus noch aktuell und gebraucht im Gegensatz zu vergleichbaren Büchern wirklich billig zu bekommen) lesen.
In der ARD Mediathek findest Du zudem die Serie „Staat-klar!“, die auch sehr instruktiv ist.
Steht eigentlich im Grundgesetz - dort Art. 20 Abs. 2.
Aber für Anfänger:
Legislative ist die Gesetzgebung (Bundes- und Landtag)
Executive: die, die Gesetze ausführen (Regierung, Behörden)
Judikative: Gerichte.
@Wiz Wenn ich aber die Streiflichte nicht mehr lese, bekomme ich die schönen Kommentare und Interpretationen von dir nicht mehr. Das wäre aber sehr schade
Also ich finde ja, Nadja hat das Recht, die Streiflichter der SZ zu lesen, auch, wenn hier einige der Meimung sind, dies sei ein didaktisch falsch ausgewählter Lerngegenstand für sie.
Sie hat ebenfalls das Recht, hier Fragen zu stellen, und zwar auch solche, die sich mit google beantworten lassen. Wenn sie lieber lebendige Menschen als Antwortende haben möchte, ist das vollkommen ok.
@Christa Nachtrag (weil gerade gesehen):
Aber Du hast natürlich recht, Leerzeichen können den ganzen Sinn vermurksen, v.A. bei Zeilenumbruch (Mittlerer Beitrag):