ohne virenschutz auf solche seiten geht??
ohne virenschutz auf solche seiten geht??
Es ist grundsätzlich sehr gefährlich ohne Virensoftware ins Internet zu gehen!!
fk
Es ist grundsätzlich sehr gefährlich ohne Virensoftware ins
Internet zu gehen!!
Echt? Ich benutze auf keinem meiner Rechner Antivirus-Programme (und eine Personal Firewall ebenfalls nicht).
Gruß,
Stefan
Macs und Linuxer zählen nicht
Hallo,
Wenn man andere geeignete Schutzmaßnahmen ergreift, schlichtweg Glück hat und das Prickeln liebt, kann man auf Antivirus-Programme durchaus verzichten. Wer solches publiziert, sollte aber, damit kein Missverständnis aufkommt, seine Schutzmaßnahmen auch nennen.
Nur die Bildzeitung hat es richtig erkannt: Welch teuflich Ding ist doch so ein Virenscanner, der das System beim Starten um 10 Sekunden ausbremst, oder beim Abspeichern eines Word-Dokuments die Speicherzeit um nahezu 60 Prozent erhöht! Was es an Zeit und vor allem an Nerven kostet, ein System neu aufzusetzen, steht vielleicht erst in der übernächsten Ausgabe drin, wenn überhaupt. Macht aber nix, es gibt ja immer wieder Leute, wie hier in WWW, die einem aus der Patsche helfen!
Wer auf dem Seil tanzt, ist so lange ein Held, bis er herunterfällt.
Stefan, fall nicht runter
wünscht Dir Culles
Wenn man andere geeignete Schutzmaßnahmen ergreift,
schlichtweg Glück hat und das Prickeln liebt, kann man auf
Antivirus-Programme durchaus verzichten. Wer solches
publiziert, sollte aber, damit kein Missverständnis aufkommt,
seine Schutzmaßnahmen auch nennen.
Da hast du recht. Also: meine Schutzmaßnahme ist der vollständige Verzicht auf Windows.
Wer auf dem Seil tanzt, ist so lange ein Held, bis er
herunterfällt.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß,
Stefan
Hallo,
Wer auf dem Seil tanzt, ist so lange ein Held, bis er
herunterfällt.
Das ist ein kluger Spruch. Der Rest… na ja, Unwissenheit? Eingeschränktes Sichtfeld? Es gibt neben dem des Marktführers noch andere BS. Wer öfter hier ist, weiß, daß Stefan MacUser ist.
(Unwissende) MU mußten bisher allenfalls das BS „neu aufsetzen“, WEIL sie ein AV installiert hatten, zumal, wenn es aus dem Hause Symantec kam…
Stefan, fall nicht runter
ER tanzt auf keinem Seil
Hallo Stefan,
dass du ein Macianer bist, habe ich nicht gewusst, wie vielleicht viele andere auch. Das Bedrohungspotential für Macs ist viel geringer als bei Windows-Rechnern. Aber es können sich auch hier Viren installieren, natürlich speziell gezüchtete, die es in „freier Wildbahn“ (noch) nicht geben soll, wenn der Benutzer zu unvorsichtig ist dieses zu installieren oder der Virenprogrammier so schlau, seinen Virus geschickt einzubetten.
Im übrigen, seit ich einen DNS-Server verwende, hat bei mir (Windows VISTA) auch kein Virenschutz mehr angeschlagen (außer natürlich Testviren), dennoch darauf verzichten möchte ich nicht, zumal mein System dadurch nur unmerklich belastet wird.
Wie jede andere Software auch, die tief ins System eingreift, so kann auch eine Antivirerensoftware ein System beschädigen, wobei dabei die individuelle Konstellation eine Große Rolle spielt.
Oftmals wird berichtet, dass (bei Windows-PCs) Firewalls unnötig sind. Die mir bekannt gewordenen Publikationen dieser Art sind in der Regel durchaus ernst zu nehmen, sie setzen aber eine wesentliche Tatsache voraus: Eine Firewall kann nur von einer Malware umgangen werden, die sich bereits auf dem PC befindet. Auch hier werden oftmals als Gegenargumente Schwächen einzelner Produkte ins Feld geführt. Natürlich gibt es auch gute Firewalls, die unauffällig aber wirkungsvoll ihren Dienst verrichten. Warum also darauf verzichten?
Ich wünschen usn allen, unabhängig davon, welches Betriebssystem Ihr auch verwendet, eine geruhsame Weihnachtszeit und ein virenfreies Jahr 2010.
Am 26.12. war Stefanstag. Stephanus wurde als Lästerer verurteilt und von der aufgebrachten Menge gesteinigt.
Grüße Culles
Am 26.12. war Stefanstag. Stephanus wurde als Lästerer
verurteilt und von der aufgebrachten Menge gesteinigt.
Hehe, selten so gelacht Wirklich super.
Stefan
Es ist grundsätzlich sehr gefährlich ohne Virensoftware ins
Internet zu gehen!!
Diese Antwort ist grundsätzlich falsch. Abgesehen davon, dass ‚Virensoftware‘ auf keinem Rechner etwas verloren hat, kann eine derart pauschale Antwort nur unsinnig ausfallen.
Zu fragen ist, welche konkrete Gefährdung von einem konkreten Vorgang ausgeht. Beim Besuch bestimmter Webseiten mit einem Browser sind verschiedene Angriffe möglich. Im gegebenen Fall (http://www.gdconcerts.com/remix/getMix.vmu?mix_id=7519) würde ich Angriffe gegen den verwendeten Shockwave-Player erwarten. Gegen derartige Angriffe hilft am besten, den verwendeten Player sowie Browserplugins immer auf aktuellstem Stand zu halten.
Ein Antivirenschutz (AVS) ist möglicherweise in der Lage, bestimmte Pattern im Stream als Teil eines Angriffs zu erkennen und die Verbindung daraufhin zu blockieren. Das kann besonders dann sehr nützlich sein, wenn bestimmte Exploits bereits aktiv ausgenutzt werden, aber noch keine Updates der gefährdeten Sotware vorliegen. Gewährleisten lässt sich das aber mit keinem AVS, insofern wäre die korrekte Antwort: Völlig egal, ob ein AVS installiert ist oder nicht, wäre es höchst leichtsinnig und dumm, Seiten zu besuchen, von denen man konkreten Grund zur Annahme hat, sie könnten schädliche Inhalte transportieren.
Generell kann ein AVS durchaus ein nützliches Werkzeug zum Schutz des Rechners sein, ein notwendiges ist es nicht. Und nützlich auch nur dann, wenn der Anwender unabhängig von dessen Installation über die möglichen Gefahren von Internetdiensten informiert ist und die gebotene Vorsicht walten läßt.
Gruß