Hallo Jenny,
Aber ein bischen bin ich nun verwirrt… das Brot verliert
also an Gewicht beim Backen?
Ja, natürlich verliert es Gewicht. Was da rausgeht ist aber nur Wasser. Deshalb ist auch Knäckebrot trockener, weil es länger und anders gebacken wird.
Ich sag mal ganz konkrett was ich gerne wissen möchte:
Habe ein Karotten-Vollkorn Brot gekauft. Es wiegt 500g. Es
soll zu 70% aus Roggenvollkorn und zu 30% aus
Weizenvollkornmehl sein (+ ein bischen Karotte
)
Die Prozentangabe bezieht sich nur auf den Mehlanteil. Damit hast du aber noch gar keine Angabe über deine Nährwerte. Dafür müsstest du eben wissen, was genau für ein Brot es ist. Deine Möhre dürfte wieder nicht so arg ins Gewicht fallen, die Brote mit Möhre die ich kenne, haben meist nicht mehr als 1 drin.
Wenn du das ganze nur fragst, weil du einen Nährwertvergleich zwischen einen vollkorn-karotten-brot und einen Saatenbrot machen willst, dann kann ich dir sagen, dass das Brot mit den Saaten deutlich mehr kcal pro 100 g hat. Das liegt aber nicht an dem Mischungsverhältnis Mehl, das ist dafür völlig irrelevant, sondern es liegt daran, dass die Saaten sehr fettreich sind. So ein Sonnenblumenkern ist knapp 50 % Fett, man presst ihn ja nicht umsonst zu Öl aus.
Guck mal hier:
https://www.uni-hohenheim.de/wwwin140/info/interakti…
In der Lebensmittelanalyse hast du die Möglichkeit, ein paar Nährwerte zu vergleichen. Dort sind auch verschiedene Brotbeispiele aufgeführt.
Gerade beim Brot aber aufpassen: Der Bezugspunkt ist 100 g. Eine Scheibe Vollkornbrot ist aber deutlich schwerer als eine Scheibe Misch- oder gar Knäckebrot.
LG Petra