im Keller des Hauses meiner Eltern guckt dieses Kabel aus der Außenwand:
Könnte es ein Glasfaserkabel sein? Meine Eltern wissen es nicht (sie sind technisch unbegabt), und ich weiß nicht, bei welchem potentiellen Provider ich nachfragen könnte.
Das scheint zumindest ein Leerrohr eines Glasfaseranbieters zu sein. Wird auf jeden Fall noch nicht so lange dort sein wie die hübschen Wandfliesen. Also frag doch mal in der Nachbarschaft, ob jemand weiß, welcher Anbieter in der Gegend neulich den Glasfaserausbau vorbereitet hat.
Gruß
Tigger
In aller Regel gibt es in einer Gegend nur EINEN Glasfaseranbieter. Den herauszufinden dürfte kein so großes Kunstwerk sein. Und deine Eltern können sich nicht erinnern, wer ihnen ein Loch ins Haus gebohrt und das „Kabel“ durchgezogen hat?
Das stimmt so nicht. Und vor allem in Bezug auf Leerrohre. Denn was wir hier sehen, ist, wie oben richtig beschrieben, zumindest mal ein Leerrohr. Mit großer Sicherheit ist da keine Faser drin, das ergäbe keinen Sinn, ohne sie gleich zu spleißen und aufzulegen.
Viele Anbieter von Strom, Gas und Wasser legen aus verschiedenen Gründen bei einer Neuinstallation ihres Produkts ein Leerrohr mit ins Haus. Das abgebildete Rohr ist übrigens so groß, dass man auch allerhand andere Kabel (Kupfer) hindurziehen kann.
Gründe für das Verlegen eines Leerrohres durch GaWaSch- und Stromanbieter sind:
Sie wollen Mess- und Überwachungseinrichtungen sowie Steuergeräte wie z.B. Rundsteuerempfänger in Zukunft über eigene Leitungen versorgen. Das dient der Betriebssicherheit und spart denen Kosten.
Manche der Anbieter wollen sich auch offenhalten, eine „last mile“ für Netzanbieter zu vermieten oder selber ins Datengeschäft einzusteigen.
Mitnichten kann also dieses Rohr ausschließlich von „dem einen Glasfaseranbieter“ kommen.
Es lohnt, nachzusehen, welches „Rohr“ oder Kabel unmittelbar daneben durch die Wand kommt. In der Regel hat der dafür zuständige Versorger das Leerrohr mit dazu gelegt.
Es ging um die Vermutung, es könnte ein Leerrohr von einem Glasfaseranbieter sein, und darauf habe ich geantwortet, dass es in der Regel vor Ort nur einen Glasfaseranbieter gibt. Was genau war daran falsch?
Entschuldige, ich habe nicht genau erkannt, worauf sich Dein Post bezog.
Ich hatte den Eindruck, als würde Dein Post implizieren, dass jedwede Glasfaser oder ihr Leerrohr nur zu dem Glasfaseranbieter gehören würde, der in der Region aktiv ist. Da habe ich Dich wohl falsch verstanden.
Nach den geltenden Regeln „sollte“ es tatsächlich nur einen „Glasfaseranbieter“ geben, auch wenn sich manche, insbesondere der rosa Riese, nicht dran halten.