Hallihallo,
zunächst einmal, damit Du nicht gleich wieder die Lust verlierst 
Ich erinnere mich dumpf an die Site vorher, und die sieht jetzt einfach auch ein ganzes Stück besser aus als vorher. Gut!
ich habe nun mein Frameset in CSS geändert (puuh).
Aber ich komme nicht umhin, die Sinnlosigkeit dieser Aussage zu kommentieren 
Man kann ein Frameset nicht in CSS ändern. Ich weiß, was Du meinst, aber mitlesende Anfänger wissen das nicht. Deswegen habe ich schon so viele Fragen beantworten müssen „Wie mache ich meine Frames mit CSS?“ Das ist aber Unsinn
Nein, ehrlich.
Es ist tatsächlich für CSS geplant, sowas wie Frames zu machen, aber halt rein in CSS. Das ist dann letztendlich aber was anderes als die Frames, wie man sie jetzt kennt. Es gibt auch keine Technik, mit der man „Frames ersetzen“ kann, wie ich das oft höre. Frames haben einige Vorteile, aufgrund derer die Leute diese nutzen. Die meisten dieser Vorteile lassen sich auf andere Weise abbilden. Dass ein Menü nur einmal geschrieben werden muss z.B. geht mit einer serverseitigen Include-Technik, hat aber auch nichts mit CSS zu tun.
Auch Seiten mit Framesets sollten mit CSS gelayoutet sein. Frames und CSS widersprechen sich nicht. Mit CSS kann man allenfalls das Feature von Frames ersetzen, dass Elemente einer Seite fix stehen bleiben.
Und nochmal klargestellt: Ich sage das nicht, weil ich Dich ärgern will, ich sage das nicht, weil ich Lob einheimsen will, oder weil ich glaube, ich wäre der einzige, der weiß, wie HTML/CSS funktioniert.
Ich sage das, weil ich einiges weiß und das Wissen teilen will. Und insbesondere weiß ich, dass Leute durch falsche Ausdrucksweise ihre Gedanken in die völlig falsche Richtung lenken und dadurch Fehler machen oder einige Dinge nicht verstehen. Dadurch erschließt sich das ansonsten sehr einfache CSS vielen nicht sofort.
Ich hab die selben Fehler auch gemacht und ich will nur den richtigen Weg weisen.
Ist das so in Ordnung: www.hamburgistschoen.de (ich red jetzt
nur von der Startseite)
Verbesserungsvorschläge:
- In der Überschrift „Hamburg ist schön“ formatierst Du „schön“ mit span. Gibt es kein passenderes Tag? Was willst Du damit erreichen, dass Du „schön“ einfärbst? Nur einen Farbklecks setzen? Oder soll das auch was bedeuten? Wie sprichst Du das aus? Betont? Wäre hier vielleicht ein „em“ angebracht, anstelle von span?
- Die erste Überschrift ist h1, die zweite h3. Wo ist h2?
- Überschrift h3, willst Du mit dem „strong“ wirklich sagen, dass diese Überschrift besonders wichtig ist, dass sie beim Vorlesen deutlich betont werden soll? Denn das ist es, was strong bedeutet. Es ist gegenüber em noch gesteigert.
- Der Text darunter „Im Forum…“ ist nicht als Textabsatz ausgezeichnet („p“).
- Das center-Tag ist deprecated und hat da nichts mehr zu suchen. Nutze text-align:center in CSS.
- Ich empfehle, alle CSS-Eigenschaften aus der HTML-Datei zu verbannen und alles in externe Stylesheets zu packen. Ist einfacher und übersichtlicher.
- In Deiner nav_list gibst Du jedem Listenelement die selbe Klasse. Je nachdem, was Du erreichen willst, geht das auch anders, z.B. mit
„ul#nav_list li“ - Das beschreibt alle li, die unterhalb der ul mit ID „nav_list“ liegen. Du sparst Dir viel Tipparbeit und Deinen Besuchern lange Ladezeit.
- Eine Klasse „yellow“ zu nennen, ist nicht sehr weitsichtig. Das tolle an CSS ist, dass man Änderungen am Layout/Design der gesamten Site in nur einer Datei (Stylesheet) machen kann. Nennt man eine Klasse „yellow“ und ändert die Schriftfarbe irgendwann mal in Rot, steht man dumm da
Auch das geeignete Wählen von Klassen- und ID-Namen gehört in die Kategorie „Trennung von Inhalt und Layout“. Mit diesem Klassenname steckt wieder Layout in der Datei für den Inhalt. Wähle Namen, die die Funktion beschreiben, nicht das Aussehen.
Alles in allem scheint mir, Du hast den Weg zu CSS geschafft. Der Rest kommt mit der Übung. Ich hoffe nicht, dass Du die Punkte oben negativ siehst, ich finde das alles sehr positiv.
Das dieses Hintergrundbild verbunden mit dieser Schrift noch
nicht als barrierefrei zu bezeichnen ist, ist mir klar; aber
sonst ?
Ach ja, genau, die Schrift ist zu klein. Ich empfehle, den FLießtext immer 100% bzw. 1em groß zu machen, denn das ist die Schriftgröße, die sich Dein Besucher als optimal eingestellt hat. Er möchte nicht, dass irgendeine Website daran was ändert. Wenn Du das tust und dann feststellst „Das ist ja viel zu groß“, dann solltest Du die Standard-Schriftgröße in Deinem Browser verkleinern. Wenn Du dann feststellst, dass häufig von Dir besuchte Websites zu klein sind, dann kann ich nur sagen „Willkommen im Club“. Dann merkst Du, wie doof das ist, wenn man dem Anwender seine bevorzugte Schriftgröße wegnimmt. (prinzipiell bezieht sich das auf alle Dinge, die man einem Besucher nimmt).
Versuch auch mal die Schriftgröße deutlich größer zu stellen und schau, was mit Deinem Menü passiert - oder meintest Du das oben?
Nochmal Fazit: Gelungene Änderungen. Du bist auf dem richtigen Weg!
Weiterhin viel Spaß,
-Efchen