habe einige Paneele von unterm Dachüberhang abgebaut und würde die gerne zu Anfeuerholz für den Kamin verarbeiten. Aber irgendwie bin ich nicht sicher, ob die unbehandelt sind. Die Oberfläche fühlt sich schon recht natürlich an, aber optisch bin ich da nicht ganz so überzeugt. Kann Holz ohne direkte Sonnenbestrahlung oder Beregnung so fleckig werden oder ist da eventuell doch ganz miserabel aufgetragene Lasur drauf?
Außen verwendet man stets imprägniertes Holz, also bereits vom Lieferanten vorbehandeltes. Es kann, muss aber nicht, zusätzlich dekorativ lasiert sein.
Hallo,
für mich sieht das nicht lasiert aus. Die Flecken sehen eher aus wie alte Fingerabdrücke. Aber du kannst ja mal einen Span abspalten und anzünden. Falls Lasur drauf ist, sollte man das am Rauch riechen (chemisch unangenehm).
Gruß
Hier wurde nur wenig richtig gemacht… Insofern rechne ich immer mit allem.
Aber alle verbaute Hölzer…? Dachlatten sind doch normalerweise auch nicht behandelt und ich glaube, kein Zimmermann/Dachdecker wird sich vorm Decken hinstellen und alles pinseln…
Bei meinem Haus (Baujahr 57) sind diese Hölzer komplett unbehandelt.
Warum sollte man an dieser Stelle, die doch vor allem Unbill schon durch die Einbaulage geschützt ist, irgendwas behandeln? Dachlatten sind doch auch nicht behandelt. Die Lebensdauer liegt offensichtlich bei mindestens 70 Jahren und wird durch ein Lasieren nicht wirklich verlängert.
Aber da ich nur Laie bin würde ich das nicht beschwören.
Gerade Dachlatten sind zwingend behandelt. Das ist vorgeschrieben !
Das ist eine Imprägnierung (mit Borsalzen etwa) gegen Fäulnis. Schließlich ist das eine statische Erfordernis, die Latten tragen Gewichte und sind Windlasten ausgesetzt.
Klar kann man für andere Anwendungen als auf dem Dach Dachlatten kaufen die eben unbehandelt sind. Etwa als Unterkonstruktion für Trockenbau .Aber wenn sie auf dem Dach sind haben sie behandelt zu sein.
Seit 2012 nicht mehr. Dach- und Konterlatten sind jetzt Gefährdungsklaasse 0 und dürfen nur noch
in begründeten Ausnahmefällen mit Holzschutzmitteln behandelt werden. Imprägniertes Holz kann inzwischen sogar als Mangel gelten.
→ DIN 68800
Wann genau war das so? Seit 1763? Seit 1912? Seit 1960?
Wie gesagt: meine sind nicht behandelt. Auch nicht mit Borsalzen. Die Balken schon, aber nicht die Latten und schon gar nicht die Verkleidung unter dem Dachüberstand. Und beim Schuppen (ein Jahr nach dem Haus gebaut) nicht mal die Balken.