Unten am Boden meines Kochtopf bildete sich nach Kartoffelnkochen so komische weiße Flecken, die trotz Schrubbens nicht weggehen. Ist das Kalk?? Geht das wieder mal weg?
Ich hasse Kartoffeln kochen!!
Unten am Boden meines Kochtopf bildete sich nach Kartoffelnkochen so komische weiße Flecken, die trotz Schrubbens nicht weggehen. Ist das Kalk?? Geht das wieder mal weg?
Ich hasse Kartoffeln kochen!!
Hi Sylvia,
vermutlich Stärkereste - hab ich auch. Ich liebe Kartoffeln kochen, weil ich Kartoffeln liebe.
Ein paar Tropfen Essig rein, ausspülen, feddisch !
LG, MrsSippi
Hi Sylvia,
vermutlich Stärkereste - hab ich auch. Ich liebe Kartoffeln
kochen, weil ich Kartoffeln liebe.
Ein paar Tropfen Essig rein, ausspülen, feddisch !
LG, MrsSippi
Hallo!
Die Tatsache, dass es mit Essig (Säure!) weggehen soll, spricht ja eher für Kalk als für Stärke.
Mit einem einfachen Experiment kann man Stärke ausschließen: Das Wasser nach dem Kartoffelkochen aufheben und nochmal Kartoffen drin kochen (Tops-Boden vorher saber machen). Wenn sich dann wieder ein weißer Belag bildet, kann es Stärke sein. Bildet sich der Belag dann nicht mehr (oder sehr viel schwächer), dann war’s wohl Kalk. Warum? Weil beim ersten Kochen das im Wasser gelöste Kalzium durch Hitze und den alkalischen pH der Kartoffeln ja als Kalk ausgefällt wurde.
LG
Jochen
PS: Mit ein paar Tropfen Lugolscher Lösung (Jodlösung; Apotheke. Nach freundlicher Nachfrage wahrscheinlich auch kostenlos erhältlich )kann man Stärke im Bodenbelag nachweisen (darustropfen -> Blau/Violettfärbung: Stärke!). Wahrscheinlich ist etwas Stärke dabei, der Test wird also sicher ganz leicht positiv. Wenn’s aber im Wesentlichen Stärke wäre, würde der Topfboden tief Dunkelviolett.
Und wenn’s zu kompliziert wird…
Hallo,
ich tippe auf eine Mischung von allem - ein Kalk-Stärke-Proteinfleck. Man kann ihn mit Essig etwas auflockern.
Ich koche meine Kartoffeln im Schnellkochtopf auf dem Dampfaufsatz. Und sollten doch mal Flecken da sein, dann gehen die mit Stahlfix ganz leicht weg.
Gruß, Alli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]