Ist das Kellerregal geeignet?

Hallo.

Wir brauchen Stauraum im Keller. Derzeit gibt es bei einer großen Baumarktkette ein Schwerlastregal 240x200x70 BHT im Angebot. Das würde super passen.

Die Böden sind allerdings Holzspanplatten und im Kellerraum steht auch eine Waschmaschine und es soll auch Wäsche getrocknet werden.

Können wir so ein Regal verwenden? (Fenster kann geöffnet werden)
Wie teuer sind solche Spanplatten, falls man sie mal austauschen müsste (glaube 8mm stark)?

Hat jemand von euch eine Einkaufsquelle für Metallregale mit 70cm Tiefe?

Vielen Dank schonmal.

Babsi.

Hallo !

Das sind wohl verzinkte Stahlregale mit Stahlblechböden,die mit einer Auflage aus Spanplatte für stärkere Last geeignet sind(Lastverteilung durch die Spanplatte). Ich glaube,die kann man auch ohne die Platte nutzen,wenn da nichts Schweres draufstehen wird.
Dein Keller wird ja durch die Nutzung nicht triefend nass,wie ein Kellergewölbe zur Pilzzucht.
Das werden die Spanplatten vertragen. Und ein Austausch wäre keine große Sache,das kann man sich im Baumarkt aus Plattenware zum m²-Preis zuschneiden lassen. Preis muss ich etwas raten,so um 8-10€/m²im Zuschnitt,Plattenware ist preiswerter(Handkreissäge oder Stichsäge sollte also genügen).

MfG
duck313

Hi!

Wir brauchen Stauraum im Keller. Derzeit gibt es bei einer
großen Baumarktkette ein Schwerlastregal 240x200x70 BHT im
Angebot. Das würde super passen.

Ich kann mir etwa vorstellen, was das ist,
hab ich auch zu Hause.
Schwerlastregal ist schon eine etwas gewagte Bezeichnung,
aber für die Farbdosen und bischen Gerümpel reicht es schon.

Die Böden sind allerdings Holzspanplatten und im Kellerraum
steht auch eine Waschmaschine und es soll auch Wäsche
getrocknet werden.

Ich weiss nicht, ob der Keller trocken ist,
und isoliert.

Bei meinem Altbau habe ich generell ein Problem mit Wäschetrocknen, und Lüften im Sommer,
das findet da nicht statt. Zwecks Feuchtigkeitseintrag, ich bin froh, dass ich den Keller halbwegs trocken bekommen habe.

Können wir so ein Regal verwenden? (Fenster kann geöffnet
werden)
Wie teuer sind solche Spanplatten, falls man sie mal
austauschen müsste (glaube 8mm stark)?

Bei mir war an so einem Regal durch feuchtigkeit der unterste Boden bischen schimmlig,und verbogen.
Ich hab dann in der Holzhandlung aus dem Sammelsurium von Reststücken ein Abschnitt Siebdruckplatte für 10 € gekauft, incl. Zuschnitt,
das sollte für alle Ewigkeit halten. Und nicht schimmeln.

Hat jemand von euch eine Einkaufsquelle für Metallregale mit
70cm Tiefe?

Na, das klapprige Baumarktzeug wird wohl mehr oder weniger alles etwa gleich sein.

Wichtig finde ich, das würde ich Dir auch raten,
das Regal im oberen Bereich sicher an der Wand zu befestigen,
also Regal zusammenbauen, ordentlich ausrichten, an der Wand 2 Bohrlöcher anzeichnen.
Dann 2 10er Löcher bohren, 2 8er Stockschrauben rein, im Regal an den Trägern die Löcher bischen auffeilen, und das mit je 2 Muttern befestigen.
Dann ist es zumindest halbwegs stabil, standsicher, und wackelt nicht.

Grüße, E !

Ich habe im Keller ein Ikea-Regal „IVAR“, das beherbert bei uns alles, auch schwerere Sachen. Ist genau dem Raum anzupassen, hab ihn auch als Raumteiler verwendet, also freistehend. Eine Seite Werkraum, eine Seite Lagerraum. Hier werden auch die Pflanzen über den Winter gelagert.