Ist das Mitführen eines Reserverades Pflicht? (PKW

Hallo allerseits,

als wegen Geiz heimatvertriebener Schotte frage ich mich gerade, ob es erlaubt ist, Notrad und Bordwerkzeug aus meinem Wägelchen zu entfernen, um dadurch Kraftstoff einzusparen.

Da ich das Fahrzeug fast ausschließlich für den 18km kurzen Weg zur Arbeit benötige und ich im Falle eines Falles rund um die Uhr ein „Privattaxi- und Pannendienst“ anfordern könnte, erscheint mir die tägliche Mitnahme von Notrad und Werkzeug als relativ nutzlos - insbesondere angesichts der Tatsache, dass ich auf den letzten 150.000km keinen einzigen Reifenschaden erlebt habe…

Gruß

Stefan

Hallo, Stefan.

Mitführpflicht im Kfz besteht ausschliesslich für Verbandskasten (inkl. Rettungsdecke + Gummihandschuhen) und Warndreieck.

Ob Du Reserverad und Bordwerkzeug dabei hast, bleibt Dir vom Gesetzgeber selbst überlassen. Es zwingt Dich auch niemand, einen Reservekanister mitzuführen oder eine Austauschkupplung dabei zu haben.

Aber findest Du diese Spritsparidee wirklich klug?
Naja, aber nur bis zur ersten Reifenpanne (die sicherlich nicht lange auf sich warten lässt, nachdem Du das Reserverad entfernt hast - sowie man bei ALDI immer in der längsten Schlange steht, egal wie oft man wechselt - MURPHY´s GESETZ).

Gruß, Frank.

Hallo,

wieviel erwartest du denn an Einsparungen durch entfernen desd NOTrades?

Gruss, Niels

wieviel erwartest du denn an Einsparungen durch entfernen des
NOTrades?

Nicht die Welt - aber ich denke, dass das Entfernen von Notrad und Bordwerkzeug ca. 20kg Gewichtseinsparung bringt, das macht etwa 2% vom Fahrzeuggewicht. Da ich fast ausschließlich Stadtverkehr fahre, erwarte ich auch eine Kraftstoffeinsparung in dieser Größenordnung.
Wenn an diesem Fahrzeug vom Hersteller schon um fast jedes Gramm gefeilscht wurde, dann will ich das auch konsequent fortsetzen.

Gruß

Stefan

Aber findest Du diese Spritsparidee wirklich klug?
Naja, aber nur bis zur ersten Reifenpanne (die sicherlich
nicht lange auf sich warten lässt, nachdem Du das Reserverad
entfernt

Ich habe in den letzten 10 Jahren im näheren Bekanntenkreis nicht ein einziges Mal erlebt, dass jemand wirklich auf ein Reserverad angewiesen war - da kommen insgesamt also einige 100.000 km zusammen.
Und da ich mich bei 95% aller Fahrten weniger als 20km von der heimatlichen Garage entferne, halte ich das Notrad wirklich für verzichtbar.
Wenn ich mal längere Strecken fahre, nehme ich das Teil dann natürlich wieder mit, dabei kann man dann auch mal den Luftdruck des Noträdchens überprüfen - was sonst wohl eh von vielen Leuten vernachlässigt wird…

Mit Murphy’s Law hast du natürlich recht, aber wenn ich dann am Ende der Welt mit frisch aufgepumpten Notrad im Kofferraum fahre, geben sowieso zwei Reifen gleichzeitig den Geist auf…
:wink:

Gruß

Stefan

Hi,

bei der Marke mit dem Stern kann man aussuchen, ob man den „Neuen“ gleich ganz frisch ab Werk ohne Notrad haben will. Da gibts dann alternativ die Flüssiggummi-Spraydose und eine Luftpumpe.

Gruß
Micha

Pneus platzen schneller als Du denkst…

Ich habe in den letzten 10 Jahren im näheren Bekanntenkreis
nicht ein einziges Mal erlebt, dass jemand wirklich auf ein
Reserverad angewiesen war - da kommen insgesamt also einige
100.000 km zusammen.

Und ich habe in 10 Monaten im Reifenhandel mehr geplatzte Gummis gesehen als Dolly Buster… :wink:

Mit Murphy’s Law hast du natürlich recht, aber wenn ich dann
am Ende der Welt mit frisch aufgepumpten Notrad im Kofferraum
fahre, geben sowieso zwei Reifen gleichzeitig den Geist auf…

Nun ja, für diesen Fall hast Du doch die besagte Rund-um-die-Uhr-Notfall-Nummer (vorausgesetzt natürlich, Du findest eine Telefonzelle, denn die 20g für´s Handy + weitere für die gesetzlich vorgeschriebene Freisprechanlage wirst Du ja wohl konsequent einsparen??!)
:wink:)

Allzeit pannenfreie Fahrt wünscht
Frank.

Hi,
Freisprechanlage kann er sparen, mit dem geplatzten reifen dürfte man davon ausgehen, das das Auto steht (den Motor kann man dann ja auch ausmachen) :wink:))

Gruß,
micha

Hi,

ich habe meines schon länger rausgenommen. Erstens hatte ich noch nie einen Reifenschaden, zweitens fährt meistens meine Frau in der Stadt, wenn sie mal ne Panne haben sollte kann sie es eh nicht wechseln und ruft sich ein Taxi und drittens nimmt das Rad viel Platz im Kofferraum weg. Ich habe mich natürlich vorher erkundigt.
Ergebnis: Du musst kein Reserverad mitführen. Wenn du es aber dabei hast muss es in Ordnung sein.

Max

Tschuldigung…

Ergebnis: Du musst kein Reserverad mitführen. Wenn du es aber
dabei hast muss es in Ordnung sein.

Wer hat dir denn DEN Blödsinn erzählt???

Dir kann niemand verbieten, alte, abgefahrene, durchlöcherte, zerfetzte oder in Streifen geschnittene Reifen im Kofferraum spazierenzufahren, und zwar in jeder dir beliebigen Menge (solange Du dabei die zulässige Zuladung nicht überschreitest *ggg*)

Ansonsten müßtest Du ja auch das gerade eben ausgewechselte kaputte Rad direkt an Ort und Stelle in den Straßengraben kicken - man will sich ja nicht strafbar machen! :wink:

Schönen Gruß
und nix für ungut!

Robert
*derimsmartserienmäßigkeinErsatzradhat*

Klar darfst Du soviele Reifen oder Räder mit Dir rumfahren, wie Du lustig bist. Wenn Du allerdings ein Rad wechselst, muss das dann montierte Rad in Ordnung sein, sowohl in der Größe für das Fahrzeug zugelassen als auch genügend Profil und nicht zu alt. Sonst machst Du Dich strafbar.
Das meinte wohl Dein Vorredner.
Ich habe mein Ersatzrad inclusive Wagenheber und Radkreuz auch aus dem Kofferraum verbannt. Zum Einen brauche ich ab und an den Platz, zum Zweiten wollte ich Gewicht sparen, zum Dritten habe ich zwei Flaschen Tirefit dabei (sind immer noch leichter und kleiner als das Ersatzrad, und zwei Flaschen, weil ein Geländewagen auch schnell mal zwei Platte haben kann im Gelände) und zum Vierten habe ich eine größere Reifengröße montiert als das Ersatzrad hat.
Auf der Straße hat mir das einen Minderverbrauch von immerhin knapp einem Liter beschert, was sicher nicht von der Hand zu weisen ist und etwa 8 Prozent Einsparung entspricht, auch wenn mein Jeep von hause aus nicht unbedingt zu den sparsamsten Fahrzeugen zählt, was bei der Form einer Schrankwand auch nicht wirklich verwundert, oder?

Gruß
Toralf

Sorry, aber…
Auch das ist nicht richtig!
Sonst gäbe es wohl keine „Noträder“ - die Dinger sind DEUTLICH kleiner vom Radumfang her, haben ungefähr die Breite eines Fahrradreifens und sind meines Wissens auch noch Diagonalreifen!
Also genau das Gegenteil von dem, was Du gerade schriebst.

Dieses Ersatzrad gilt als legaler „Notbehelf“, und ob es nun ein „regelrechtes“ Notrad ist oder nur ein „anderes“ Rad, das eben nicht so ganz paßt, das ist im Falle eines Falles ziemlich egal! Du mußt nur der Trachtengruppe glaubhaft erklären können, daß Du dieses Rad gerade erst wegen eines Reifenschadens montiert hast und gerade auf dem Weg zum Reifenhändler bist…
Ich hatte vor Jahren diese Diskussion schon mal gehabt: damals hatte ich immer einen echten Slick im Kofferraum liegen im Format 155-13, den ich eines Tages einmal für einen zerfetzten 175/70-14 montieren mußte. Auf dem Weg zum Reifendienst (ehrlich!) hielt mich ein zunächst recht unfreundlicher Grüner an, als ich ihm aber den kaputten Reifen im Kofferraum zeigte, wurde er deutlich umgänglicher!
Ist übrigens eine ganz geläufige Sache, sowas! Die meisten Autofahrer, die irgendwann auf Alus mit Breitreifen umrüsten, kaufen sich VIER Räder und nicht fünf - das alte Reserverad bleibt eben im Auto liegen! Macht ja auch nichts!

Nur sollte man (sich selbst zuliebe) so wirklich nur zur nächsten Werkstatt fahren, das Fahrferhalten mit ungleichen Rädern ist nämlich mitunter wirklich kriminell!!!

Klar darfst Du soviele Reifen oder Räder mit Dir rumfahren,
wie Du lustig bist. Wenn Du allerdings ein Rad wechselst, muss
das dann montierte Rad in Ordnung sein, sowohl in der Größe
für das Fahrzeug zugelassen als auch genügend Profil und nicht
zu alt. Sonst machst Du Dich strafbar.

Übrigens: Reifenpilot ist wirklich ein praktisches Zeug! Nur die armen Monteure, die hinterher die Gummis von der Felge ziehen müssen, die sind wirklich nicht zu beneiden…

Schönen Gruß
und plattfußfreie Fahrt!
Robert

Also ich hatte in den letzten 600.000 km keine Reifenpanne auf der Straße bei keinem meiner Autos.
Allerdings fahre ich mir regelmäßig an meinem Jeep die Reifen in schweren Gelände kaputt, meist wenn es über scharfe Steinkanten geht oder durch tiefe Wasserlöcher, wo man nicht sieht, was drinnen liegt.
Deswegen habe ich aber trotzdem kein Ersatzrad dabei sondern Tirefit in doppelter Ausführung, bei längeren Trips auch mehr. Im LKW war und ist allerdings immer ein Reserverad an Bord, wenn auch noch jungfräulich…

Gruß
Toralf

Nochmal Sorry

Nur sollte man (sich selbst zuliebe) so wirklich nur zur
nächsten Werkstatt fahren, das Fahrferhalten mit ungleichen
Rädern ist nämlich mitunter wirklich kriminell!!!

Ich WEISS, daß man Fahrverhalten mit „V“ schreibt!

*ärger*

:wink:

Gruß, Robert

Nochmal Moin,

Die Noträder sind aber für den jeweiligen Fahrzeugtyp zugelassen und mit Einschränkungen (wie Tempo, Strecke etc.) für die Benutzung erlaubt, darum geht es. Und müssen in technisch einwandfreien Zustand sein, da sonst Gefährdung des Straßenverkehrs… Außerdem gibt es Fahrzeuge, bei denen ausdrücklich die Benutzung von Noträdern verboten ist. Steht aber alles in der Bedienungsanleitung.
Das Umbereifen auf Breitreifen und weiterbenutzen von Serienrädern als Ersatzrad ist solange ok und zulässig, wie der Reifendurchmesser der neuen Reifen nicht in den Bereich der eintragungspflichtigen Abweichung und Neueichung des Tachos geht. Denn dann müssen alle anderen Reifengrößen aus den Papieren gestrichen werden, was dann auch die Benutzung des Serienrades als Ersatzrad verbietet. Woher ich das weiß? Habe lange genug bei der DEKRA gearbeitet und mehr als eine Eintragung von Sonderrädern und Vollabnahmen von Umbauten gemacht.
Wenn ein netter Uniformierter Gnade vor Recht ergehen läßt, ist das für den Betroffenen sicher sehr schön, aus rechtlicher Sicht aber fraglich und im Falle eines Unfalles, bedingt durch den falschen Reifen, hilft es nicht für fünf Pfennige weiter, dann bist Du rechtlich am A… und zahlst unter Umständen sogar den Schaden selber… so von wegen grob fahrlässig, hängt vom Richter ab.
Also Vorsicht ist auf jeden Fall geboten, ob man immer einen netten Uniformierten trifft ist nicht gewiß.
Tirefit ist sicher für alle, die kein E-Rad mitnehmen wollen eine gute Sache, und bei der (Un)Wahrscheinlichkeit eines Reifenschadens auch keine zu große Belastung für den Reifenhändler…

Gruß
Toralf

*roberteinenneueskeyboardmitvtasteschek* :wink:

Wer, weiß, vielleicht darf man nach neuer Rechtschreibung auch Fahrverhalten mit zwei F schreiben…

*zwinker*

Gruß
Toralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Genau das hatte ich mir vor längerer Zeit auch schon überlegt. Bis dahin hatte ich auch keinen Reifenschaden. Dann kaufte ich mir einen Peugeot 306 und hatte bis jetzt 4! Reifenschäden. Und alle innerhalb von 70000km. Und alle hinten. Dazu noch 3 auf der Autobahn. (2 Winter- , 2 Sommerreifen). Und jedesmal war ich froh über mein Ersatzrad. Weniger über das Not(Nerv-)rad, da der vorletzte Platzer ca. 400km vom Heimatort entfernt war. Zudem war’s noch Sonntag. Also durfte ich mit 80 nach Hause kriechen. Aber trotzdem würde ich mein Ersatzrad nicht zu Hause lassen, denn in 2 von den 4 Fällen hätte auch Tirefit nix gebracht. im ersten Fall hat mir ein Stück (15cm) Moniereisen den Reifen an der Flanke zerdrückt - dementsprechend sah er auch aus - und beim 2 schweren Fall haben sich beide! Flanken durch vermehrte Walkarbeit (totaler Druckverlust) bei hoher Geschwindigkeit regelrecht aufgelöst. Interessant ist, das ich das absolut nicht am Fahrverhalten gemerkt habe, sondern erst am polternden Außengeräusch, als das Lied zuende war. (Habe wieder mal etwas zu laut gehört).
Also ich werde sogar irgendwann mein Notrad in ein Vollwertiges umtauschen, damit das Geschleiche aufhört und man, wenn nötig, das Erstatzrad auch vorn montieren kann.
Bis dahin
Tino

Hi,

mal was zu anheizen hier:
reserverad weglassen und spritsparen was für ein schwachsinn
überdenkt doch mal eure fahrweise und entfernungen die ihr hinterlegt!
a) ein reserverad wiegt keine 20kg!!!
b)ständige stadtfahrten nötog? altrernativen?
1-2 liter sparen?? mann, habt ihr probleme
wenn ihr alle wirklich so spar bewußt seit dann macht es richtig,gg

aber selbst die experten wissen es noch nicht mal so richtig
also:
gesunden menschenverstand einschalten!!
gg
mfg
ralf

Hi Ralf,

wer sagt denn was von Spritsparen?
Aber ich bekomme mehr Blei in den Kofferraum (tieferlegen!!!)
*ggg*

Gruß,
Micha

Wer, weiß, vielleicht darf man nach neuer Rechtschreibung auch
Fahrverhalten mit zwei F schreiben…

mein lieblingswort is vervielfältigung. wennst irgendjemanden bittest, dieses wort zu schreiben, macht er’s entweder falsch oder er überlegt nach dem ‚r‘ nen moment :wink:

gruß

michael