ich würde gern Daten auf einem PC (Kopier-PC) von externer HDD auf interne HDD kopieren und dies über einen zweiten PC (Steuer-PC) im Netzwerk steuern.
Dies geht ja über den Explorer problemlos (WIN7) aber die Daten werden dann von der externen HDD des Kopier-PCs aber über den Steuer-PC und dann wieder auf die interne HDD des Kopier-PCs gelenkt. Dies ist via WLan kriechend langsam. (ich hoffe man kann mir folgen?)
Gibt es eine Kopiermöglichkeit, bei dem die Daten den „schnellen, kurzen Weg“ innerhalb des Kopier-PCs nehmen? Oder andere Alternativen?
Den Einsatz von VNC-Software muss ich leider ausschliessen…
aber Remote ist ja sowas wie VNC, oder? Das kann ich leider nicht benutzen, weil ich nicht auf dem Desktop des „Kopier-PCs“ arbeiten möchte (bzw. kann… warum auch immer würde zu weit führen…).
Ich suche also eine Kopiermöglichkeit wie über den Explorer, wo man am „Steuer-PC“ auf die Laufwerke des „Kopier-PCs“ zugreifen kann, ohne den Desktop des „Kopier-PCs“ zu bedienen (remoten).
Problem ist halt der Umstand, dass der Explorer die Daten dann erst durch den „Steuer-PC“ schleust, über WLan eine Zumutung und „mal eben“ ein LAN ziehen geht auch nicht…
Ideal wäre eine Software die den Standort der Daten erkennt und dann über den „kürzesten Weg“ kopiert, wenn Quelle und Ziel auf dem selben PC liegen. Oder ist sowas technisch/architektonisch im Netzwerk nicht möglich und man muss immer den „Kopier-PC“ fernsteuern?
jetzt wundere ich mich schon ein wenig, dass noch niemand hier auf PsExec aus den Sysinternals-Tools von MS hingewiesen hat. Damit kannst Du (wie im Rahmen einer Telnet-Sitzung auf einem UNIX-System) Befehle auf einem anderen PC ausführen lassen. Einen ersten Einstieg zu den Details findest Du hier: http://technet.microsoft.com/de-de/sysinternals/bb89…
Dank Euch allen, ich werde mich mal damit beschäftigen!
Ich habe bisher etwas mit der Remotedesktopverbindung experimentiert und bin da auch auf ein Problem gestossen.
Ich greife von einem Win7 PC auf einen Win8 PC zu, alles klappt auch, nur wenn ich die Verbindung wieder löse (Fenster schliesse) bleibt der Win8 Rechner auf dem blauen "Sperr-Bildschirm: „Verbunden mit…“ stehen. Da dieser Rechner keine eigene Tastatur/Maus hat, muss ich also erst wieder booten um an den Desktop zu kommen… gibts da Abhilfe?