Ist das Mundstück für die Tonhöhe verantwortlich?

Guten Tag,

mein Vater möchte aus einem Rinderhorn ein „Rufhorn“ herstellen. Zum Vatertag wollte ich ihm nun ein Mundstück schenken, dazu meine Frage:
Ist das Mundstück für die Tonhöhe verantwortlich?
Ich habe bereits das eines Jagdhorns getestet, der Klang war jedoch zu grell. Erzeugt beispielsweise das Mundstück einer Tuba einen tieferen Ton?

Schöne Grüße

Hallo,
für die „absolute“ Tonhöhe (also sozusagen die Grundstimmung) eines Instruments ist allein die Länge der Luftsäule in dem Instrument, die Du mit Hilfe des Mundstücks zum Schwingen bringst, verantwortlich. Je länger bzw. kürzer diese ist, desto tiefer bzw. höher der Ton. Allerdings hat die „Mensur“ eines Instruments und natürlich auch eines Mundstücks entscheidenden Einfluss auf die Klangfarbe eines Instruments: Je enger, desto „greller“, wie Du schreibst, je weiter, deto weicher. Die Idee, es einmal mit einem Tuba-Mundstück zu probieren, ist also gar nicht so abwegig; allerdings wird sich nicht die Tonhöhe, sondern der Klang verändern, es sei denn, das Mundstück verlängert durch seine eigene Länge (Tuba-Mundstücke sind ziemlich lang) auch die Länge der Luftsäule. Viel Spaß beim Ausprobieren; würde mich übrigens interessieren, zu welchem Ergebnis Du gekommen bist.
Grüße, Harald

Hallo
Hast Du das Mundstück schon gekauft?
Hier steht alles drin, was Du über Mundstücke wissen willst:
http://www.musikhaag.ch/ftp/Der%20Ton%20beginnt%20im…

Das wichtigste wurde erwähnt. Vielleicht solltest Du noch drauf achten, ob mit dem Jagdhorn hohe oder tiefe Noten gespielt werden sollen. Das ist bei der Mundstückauswahl eigentlich das entscheidenste Kriterium.

Gruss