Liebe Experten,
ich hoffe hier im richtigen Brett zu sein, unter „Reisen“ hätte es ebenso stehen können wie unter „Recht“.
Folgende Situation:
Ich gedenke im Sommer nach Südtirol zu fahren, praktischerweise liegen die Zollfreigebiete Samnaun und Livignio nicht weit weg. Wir werden stets mit drei Erwachsenen fahren
Nun mache ich folgendes: Anreise via Reschenpaß, vorher eben nach Samnaun abbiegen und unter Vermeidung der rot-grünen Steuerideologie mal lecker für 50 cent pro Liter volltanken. In den Shop und noch drei Stangen Zigaretten und drei Flaschen guten Schnappes (á 0,7 l) gekauft.
Alles legal und in der Pension sicher verstaut.
Bergauf und bergab - einige Tage später schreit die Tankuhr nach Nachschub. Praktisch, wollen wir doch sowieso die Königin der Alpenstraßen, das Stilfser Joch, fahren. Dahinter liegt gleich Bormio und dann Livignio.Tanken und Einkaufen wie gehabt.
Am Ende des Urlaubs, so nach 2 Wochen, packe ich meine solcherart legal erworbenen Schätze ins Auto, auf dem Rückweg natürlich der Abstecher nach Samnaun - aber halt… wenn ich nun wieder über die Grenze nach Ö oder D fahre habe ich ja viel zu viel dabei. Gibt das Ärger ? Hilft es, wenn ich alle Belege aufbewahrt habe und vorzeigen kann ?
Wer weiß Rat ?
Dank und Gruß
Bernd