Ist das überhaupt möglich ?

boa noite huberty,
das Aggregat ist bis zu nennleistung ausgelegt.
besser für das aggregat ist wenn es nicht ausgelastet ist. im nennbetrieb muß die maschine ganz schön laufen und kommte eher in einen grenzbereich.
die sache läuft geschmeidiger im mittleren leistungsbereich. stell dir vor du rennst so schnell du kannst,
das hälst du auch nicht lange durch.
lieber ein wenig reserve drin haben das tut allem gut, vom spritverbrauch bis zur leistungskennlinie.
beachte auch das alle motoren wie kühlschränke usw beim anlaufen 2-3 mal so hohe stromaufnahme haben im startverhalten. auch hier ist ein leistungspuffer notwendig. nach dem start gehen sie auf nennleistung.
ate logo

grüßle aus bw

Nun ja prinzipiell liegst du da richtig,denn ich denke dass du nicht nur Kaffee kochen willst.In diesem Fall sollte dein Aggregat auch stark genug sein um alles zu versorgen was du betreiben willst.Dann bauchst du auch eine Versorgungsleitung mit Netztrenner am Sicherungsverteiler.Im Notfall könntest du auch die einfache Variante wählen,dann musst du aber sicherstellen dass du nicht über 3000 Watt abnimmst sonst beginnen deine Leitungen zu glühen.

Doch, Doch, ich will nur das Allernotwendigste betreiben; d.h. Kühlschrank (Combi) und Fernseher. Das müsste doch auch gehen wenn ich diese 2 Artikel direkt an den Generator anschliesse (ohne über die im hause befindlichen Leitungen zu fahren. Geht das denn ??
Fèr mich ergibt dann aber wiederrum die Frage, was passiert mit dem überschüsigen Strom ?? Oder tut das nix ??

ich kann dir sagen wenn du das mit einem Verlängerungskabel machen willst bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.Wenn du dir ein Aggregat mit 3000 Watt Dauerleistung besorgst bist du auch gut bedient,da kannst du auch noch Kaffee kochen.Wenn du 3000 Watt produzieren kannst heisst das nicht dass du die auch voll abnehmen musst. Bei voller Abnahme würde das Aggregat immer auf Volllast laufen was nicht unbedingt gut für das Gerät ist.Mann wählt immer eine Nummer grösser als mann benötigt das schont alle Teile.Denke aber auch an die Abgase dass du die gut ableitest.

Hallo Gabriel

Sie schalten einfach den Hauptschalter, in der Unterverteilung (UV) Ihrer Wohnung, aus.
Das heist mal einfach erklärt:
Strom kommt zum Zähler von dort zu Ihrer UV, in Ihrer UV ist ein Hauptschalter da kommt das Kabel an vom Stromzähler. Also normalerweise sollte es so sein.
Also schalten Sie diesen Hauptschalter aus.
Von dort verteilt sich dann das Kabel auf alle Sicherungen und Fi-Schalter ect. Also schliessen Sie nach dem Hauptschalter Ihr Kabel an und schon haben Sie wieder überall Strom.
Bitte darauf achten das der Hauptschalter immer ausgeschaltet bleiben muss. Sobald wieder Netzstrom vorhanden ist, erst Ihr Aggregat o.ä. abschalten und dann Hauptschalter wieder an machen.
Ich würde es so machen:
Kabel vom Aggregat an einen 2pol FI-Schalter anklemmen, vom FI dann einfach eine Kabelbrücke zum Hauptschalter-Abgang legen, fertig. Der 2pol Fi-Schalter muss zusätzlich in die UV eingebaut werden. Keinen vorhandenen Fi verwenden!
Bei Stromausfall dann einfach Hauptschaler aus und FI an, Aggregat starten und schon fliest wieder Strom, beim zurücksetzen genau anders rum verfahren.
Unbedingt das grün/gelb Kabel mit in der UV anklemmen. LEBENSWICHTIG!
Und achten Sie auf einen geeigneten Kabelquerschnitt, ich würde wenigstens 4mm² empfehlen, besser 6 oder 10.
So sollte nichts schief gehen.

Freundliche Grüße
Ralf S.
www.bau.seidel.de.vu

Hallo Ralf, ja ja du bist ein profi und ich eben nur ein Laie und weiss daher LEIDER mit deiner sehr profesionnellen Antwort nichts an zu fangen. Trotzdem rrecht herlichen Dank für deine Mühe. Gabriel

Suuuper, recht herlichen Dank.

Hallo Peter
Von einem „örtlichen Elektriker“ nein Danke. Es ist hier leider so dass die wenigstens hier im Süden, wenigstens die Allerwenigsten in irgendeinem Beruf einen Abschluss haben. Alles vom Vater gelernt und der wiederrum von seinem. In will nicht sagen dass es nicht klappt nur es könnte klappen. Mir ist das Risiko zu hoch.
Danke trotzdem
Gabriel

Hallo, wir hatten am 27.11. mal Kontakt, unter anderem wegen der Speicherung von Solarstrom.
Leider sind meine mails bis Anfang Dezember irrtümlich gelöscht worden, so auch ihre Adresse.
Würde mich freuen, wenn sie nochmals Kontakt mit mir aufnehmen könnten.
Hätte vielleicht Interesse an Campo in Andalusien.
[email protected]

Gruß Gerhard

Entschuldige habe deine Anfrage leider etwas spät gesehen.