Lieber Gabriel!
Buenos dias, hola!
Grundsätzlich ist diese Lösung, so wie du sie vorschlägst schon möglich, aber ich gebe folgendes zu bedenken:
Nachdem ich im Jahr ein bis zweimal in Spanien im Raum Murcia unterwegs bin und auch technische Arbeiten verrichte wage ich eine Beurteilung. Meine Erfahrung ist wie folgt:
Auch in Spanien gibt es ein 3 Phasen-Drehstrom-Netz aus denen 3 x 380 oder 3 x 220 Volt Wechsel- bzw. Drehstrom gezogen werden kann.
Einige einzelne Wohnungen oder Haushalte, besonders in älteren Siedlungen oder älteren Häusern, hängen aber nur an einer einzigen Phase, beziehen also nur 1 x 220 Volt.
Dein Vorhaben einen Generator sozusagen von der Verbraucher-Seite her in ein 220 Volt-Netz einzuspeisen würde vermutlich bei einfachen Geräten wie TV, Stereoanlage oder Glühbirne relativ problemlos funktionieren, wenn es sich um eine solche 1 Phasen-Anlage handelt.
Stärkere Geräte wie einen E-Herd oder eine Klima-Anlage würde vermutlich nicht so gut damit angesteuert werden können, besonders wenn andere Verbraucher in der Summe dann den Stromkreis des einspeisenden Schuko überlasten und die Sicherungs-Stärke übersteigen.
Wenn du eine 3 Phasen-Anlage haben solltest, dann funktioniert nur ein Drittel der gesamten Anlage, ausgenommen du hängst einen Drehstrom-Generator (3x220Volt) mit den 3 Phasen und einen Null-Leiter an die Kraft-Strom-Steckdose. Auch hier ist durch die Sicherung in der Zuleitung dieser Steckdose ein „schwaches Glied“ in der Anlage, die eine sonst übliche Belastung begrenzen würde.
Die ideale Beschaltung wäre, wenn du, je nach Anlage (1 Phasen oder 3 Phasen), im Bereich der Leitung nach dem Zähler des Strom-Anbieters und vor dem Hauptschalter bwz. Fehlerstrom-Schutzschalter, einen Umschalter einbaust. Dieser Umschalter sollte dann die Möglichkeit bieten entweder vom Strom-Netz oder vom Generator die Zuleitung an den Schutzschalter zu schalten.
An diesen Umschalter würde dann als zweite Möglichkeit der Zuleitung der Generator fix angeschlossen bleiben können. Wenn der Strom ausfällt, wird der Umschalter auf Generator geschaltet und dessen Motor gestartet. Wenn der Strom im Netz wieder vorhanden ist, genügt ein Umlegen des Umschalters.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ