Ist das unendliche das Nichts?

Ich war neulich im Matheunterricht und unser Lehrer hat gesagt, das man 1/0 nicht teilen kann, weil es nicht definiert ist.
Wenn ich mir den entsprechenden Graphen dazu anschaue, sehe ich, das die Polstelle (0|unendlich) ist.

Die Stelle x=0 ist y=unendlich.

Ist vieleicht die Unendlichkeit das eigentliche Nichts? Bzw. ein Schritt in die Richtung?

Könnte auch durch den Bruch: 0/0=1 Die Entstehung des Universums ungefähr zu erklären sein?
Den wenn nichts an niemanden aufgeteilt wird, kann vil. etwas entstehen?

Jetzt mal abgesehen, was in den Büchern der Mathematik steht, das man einfach nicht durch 0 teilen darf.

P.S. Wenn ich einen Apfel an niemanden Aufteile, existiert der Apfel doch weiterhin, oder?(1/0=1???)

Hallo,

Ich war neulich im Matheunterricht

ist vieleicht nicht verkehrt, wenn du auch weiter hingehen würdest! :wink:

Ist vieleicht die Unendlichkeit das eigentliche Nichts? Bzw.
ein Schritt in die Richtung?

Nach deinem Beispiel, würde ich sagen, dass es nicht das Nichts ist, vielmehr ist es kein Ziel. Da y gegen unendlich geht, heißt das es ist noch messbar, es gibt einfach keine größe die man nicht in Zahlen angeben kann, auch wenn diese Zahl e*0,00001^2500 ist.

Könnte auch durch den Bruch: 0/0=1 Die Entstehung des
Universums ungefähr zu erklären sein?

Nee, wenn du nichts durch nichts teilst, kann nicht irgendwas entstehen!

Den wenn nichts an niemanden aufgeteilt wird, kann vil. etwas
entstehen?

Wie soll das gehen???

Jetzt mal abgesehen, was in den Büchern der Mathematik steht,
das man einfach nicht durch 0 teilen darf.

Das kann man nicht, das sind keine willkürlich beschlossene Sachen, das sind Gesetzmäßigkeiten.

P.S. Wenn ich einen Apfel an niemanden Aufteile, existiert der
Apfel doch weiterhin, oder?(1/0=1???)

Aber keiner bekommt ihn.

lg

Ist das Nichts unendlich??
http://de.wikipedia.org/wiki/Nichts

Hallo,

Die Stelle x=0 ist y=unendlich.

Ist vieleicht die Unendlichkeit das eigentliche Nichts?

„Unendlichkeit“ ist nur dem Namen nach den Zahlen ähnlich
(0,1,2 …) - ist aber etwas völlig anderes als eine Zahl.

„Nichts“ braucht einen Bezug wenn es als Zahl ausgedrückt
wird. Also z.B. „nichts von Äpfeln“ könnte man als „0 Äpfel“
beschreiben.
Der Bezug ist in der Mathematik ein Abstrakter - und so kann
eigentlich alles Gezählte hinter eine Zahl eingefügt werden -
weswegen man den Bezug dann auch weglassen kann…

Könnte auch durch den Bruch: 0/0=1 Die Entstehung des
Universums ungefähr zu erklären sein?

Nein. Umgekehrt - die Zahlen - die Rechenoperationen und alles
andere - sind dadurch zu erklären das das Universum entstanden
ist.

Den wenn nichts an niemanden aufgeteilt wird, kann vil. etwas
entstehen?

Da wiederlegst Du Dich in Deiner eigenen Logik ja unten weiter
schon selbst - wo Du meinst 1 Apfel an 0 Leute aufgeteilt
bleibt ein Apfel.
Nach Deiner eigenen Logik bliebe das „Nichts“ also weiter
genau das was es schon ist. - Es entstünde nichts.

P.S. Wenn ich einen Apfel an niemanden Aufteile, existiert der
Apfel doch weiterhin, oder?(1/0=1???)

Die Mathematik folgt ihren eigenen Regeln - unabhängig von der
realen Welt. Einige Grundvorraussetzungen und Regeln werden
als gegeben angenommen (Stichwort Axiome) - und alle
mathematischen Erkenntnisse ergeben sich dann aus Ab- Her- und
Weiterleitungen derselben.
Völlig unabhängig ob es in der Welt dafür irgendwelche
Entsprechungen gibt.

Und wenn Du nun in der Mathematik 1 Apfel hast und ihn an
einen Halben aufteilst (1 Apfel / 0,5 ) bekommst Du 2 Äpfel -
und je kleiner der Teiler umso größer die Anzahl der Äpfel.
Den „Halben“ gibt es in der realen Welt aber garnicht - ich
würde ihm sonst mal eben kurz mein Geld geben.
Aber - wie Du siehst - je kleiner der Teiler umso größer die
Anzahl der Äpfel.

Hättest Du die kleinste Zahl gefunden - hättest Du die größte
Zahl an Äpfeln.

Die „kleinste Zahl“ gibt es aber auch nicht. Du kannst ja z.B.
von jeder Zahl wieder 1 abziehen.
Also wird auch die Äpfelzahl immer größer und strebt gegen
unendlich.
Wäre die Anzahl bei Teiler 0 nun tatsächlich unendlich - dann
müßte ja nach den math. Regeln 0 * Unendlich = Ursprungszahl ergeben ( 12
/ 4 = 3 => 4 * 3 = 12)

Wäre:
3/0=Unendlich
5/0=Unendlich
9/0=Unendlich

Dann müßte 0*Unendlich = entweder 3,5,oder 9 sein - je nachdem. D.h., durch 0 zu teilen ist also nicht eindeutig definiert - wie Dein Lehrer schon gesagt hat …

Grüße
K.

Hallo Hanzo,

Unendlich ist keine Zahl! Es hat auch in der Mathematik deutlich unterscheidliche Bedeutungen, eine ist z.B. eine Eigenschaft einer Menge oder auch ein Grenzwert.
Näheres z.B. hier http://de.wikipedia.org/wiki/Unendlich#Unendlichkeit…

Gandalf

Ich war neulich im Matheunterricht und unser Lehrer hat
gesagt, das man 1/0 nicht teilen kann, weil es nicht definiert
ist.
Wenn ich mir den entsprechenden Graphen dazu anschaue, sehe
ich, das die Polstelle (0|unendlich) ist.

Die Stelle x=0 ist y=unendlich.

Ist vieleicht die Unendlichkeit das eigentliche Nichts? Bzw.
ein Schritt in die Richtung?

Teilst du die 1 durch null, dann erhälst du Unendlich oder eine 8 horizontal geschrieben.
Aber das Unendlich bezieht sich auf die Funktion und nicht auf die Null oder dem Nichts.

Um es zu verdeutlichen, wenn du 1 durch 0.000001 teilst erhälst du ja einen größeren Wert als wenn du es durch 0.01 teilst. Je kleiner die Zahl mit der du die 1 teilst, desto größer das Resultat. Also ist 1 geteilt durch 0 eine unendlich große Zahl.

Könnte auch durch den Bruch: 0/0=1 Die Entstehung des
Universums ungefähr zu erklären sein?

0/0 ist ungleich 1. Also nicht brauchbar für einen deartigen Erklärungsversuch. Nicht logisch.

Den wenn nichts an niemanden aufgeteilt wird, kann vil. etwas
entstehen?

Nichts kommt von Nichts und das wird sich nie ändern!

Jetzt mal abgesehen, was in den Büchern der Mathematik steht,
das man einfach nicht durch 0 teilen darf.

Die 0 ist ja nicht Nichts. Das darf man nicht mit dem Nichts verwechseln! Ganz wichtig!

Die 0 ist ein Gleichgewicht. Das ist das was die Waage anzeigt, wenn beide Seiten sich im Gleichgewicht befinden.

Beispiel:
1 - 1 = 0
100 - 100 = 0
oder
-1 + 1 = 0 = -500 + 500

Beispiel aus der Physik:
Luftleerer Raum ist nicht Nichts, sondern enthält Informationen.
Siehe dazu den Casimir-Effekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Casimir-Effekt

P.S. Wenn ich einen Apfel an niemanden Aufteile, existiert der
Apfel doch weiterhin, oder?(1/0=1???)

Hehe, irgendwann wird es aber zu nichts, da es verfault oder in deinem Mund verschwindet. :wink:
Kann man aber nicht mit dieser Beispiel der Mathematik vergleichen. Man kann nicht Äpfel und Mathe vergleichen.

mathematisches Nichts?
Das ‚‚Nichts‘‘ (und das ‚‚Sein‘‘) sind nicht mathematisch zu fassen.
Auch nicht geometrisch / rein physikalisch /sprachwissenschaftlich /biologisch usw.

Die Begriffe ‚‚Sein‘‘ und ‚‚Nichts‘‘ rühren an unsere ureigene Existenz in letzter Konsequenz.

Unsere Existenz als sprachbegabte, neugierige (sprich: naturwissenschaft betreibende), biologische (als ‚‚Organismen‘‘) ‚‚Wesen‘‘ macht uns in diesen Dingen ‚befangen‘:
Wir begreifen ‚‚Sein‘‘ als ‚‚Leben‘‘. ‚‚Zeit‘‘ als ‚‚Lebensdauer‘‘. ‚‚Raum‘‘ als den Raum, den wir einnehmen als ‚Körper‘. Und ‚‚Raum‘‘ als ‚zum Erdmittelpunkt zentriert‘ durch die Schwerkraft.

Wir sind ‚Vielzeller‘ im weitesten Sinne.
(Aber das kriegst Du noch - später in Biologie - wenn Du es nicht abwählst :o) … )

Nun haben wir (’‚Wir, Menschheit‘’) im Laufe von zwei Jahrtausenden die Naturgesetze erforscht (Kräfte, Gravitation, Elektrizität, Magnetismus usw).
Naturwissenschaft beschreibt die Welt, wie wir sie vorfinden.
Sie erklärt sie nicht in ihrer letzten Konsequenz oder in ihrem Grunde.

Aber das wirst Du noch lernen, denk’ ich.

Nur noch soviel (von wegen: ‚‚sprachbegabt‘‘):
Was wir herausfinden an Wirklichkeit oder Zutreffendem an passenden Naturgesetzen auf unsere Welt, formulieren wir natürlich in ‚Sätzen‘ (auch mathematischen, physikalischen), oder wir finden ‚‚Naturgesetze‘‘.
Das aber ist nicht der Wahrheit letzter Schluß.

Wie unser Universum entstanden ist, oder, was sich auf subsubatomarer Ebene im sogenannten ‚‚Quatenschaum‘‘ oder ‚‚Quantenvakuum‘‘ also jenseits noch atomarer Zusammenhänge abspielt, ist noch unklar.

Vielleicht kriegst Du es 'mal 'raus, … irgendwann?

Mathematik als ‚Werkzeug‘
Und noch …
Mathematik ist quasi ein ‚Werkzeug‘ um alles, was sich in der Natur mathematisch ausdrücken und beschreiben läßt in allgemeingültige Formeln zu fassen.
Es ist nicht ‚die Wirklichkeit selbst‘, sondern eine so zutereffende, wie mögliche Beschreibung dessen, was forschender Geist vorfindet.

Dadurch entstehen ‚‚Theorien‘‘, die die Welt (’‚unsere Welt‘’, soweit sie uns zugänglich ist durch Messung und Beobachtung) soweit, wie möglich erklären.

Der Wahrheit letzter Schluß liegt - wie gesagt - im Unklaren (zumal zuletzt neue Phänomene, wie die zunehmende Ausdehnung des Universums, dunkle Enrgie und ~ Materie und dergleichen unser naturwissenschaftliches Weltbild ins Wanken brachten …

Irgendeine Kurve mit Werten im Nullpunkt ist nicht ein Abbild von ‚‚Sein & Nichts‘‘, sondern nur eine Kurve, um Zusammenhänge zwischen Zahlen und bedingten Werten auszudrücken.
Kein Weltbild :o)

mfg RoNeunzig