Hallo,
Die Stelle x=0 ist y=unendlich.
Ist vieleicht die Unendlichkeit das eigentliche Nichts?
„Unendlichkeit“ ist nur dem Namen nach den Zahlen ähnlich
(0,1,2 …) - ist aber etwas völlig anderes als eine Zahl.
„Nichts“ braucht einen Bezug wenn es als Zahl ausgedrückt
wird. Also z.B. „nichts von Äpfeln“ könnte man als „0 Äpfel“
beschreiben.
Der Bezug ist in der Mathematik ein Abstrakter - und so kann
eigentlich alles Gezählte hinter eine Zahl eingefügt werden -
weswegen man den Bezug dann auch weglassen kann…
Könnte auch durch den Bruch: 0/0=1 Die Entstehung des
Universums ungefähr zu erklären sein?
Nein. Umgekehrt - die Zahlen - die Rechenoperationen und alles
andere - sind dadurch zu erklären das das Universum entstanden
ist.
Den wenn nichts an niemanden aufgeteilt wird, kann vil. etwas
entstehen?
Da wiederlegst Du Dich in Deiner eigenen Logik ja unten weiter
schon selbst - wo Du meinst 1 Apfel an 0 Leute aufgeteilt
bleibt ein Apfel.
Nach Deiner eigenen Logik bliebe das „Nichts“ also weiter
genau das was es schon ist. - Es entstünde nichts.
P.S. Wenn ich einen Apfel an niemanden Aufteile, existiert der
Apfel doch weiterhin, oder?(1/0=1???)
Die Mathematik folgt ihren eigenen Regeln - unabhängig von der
realen Welt. Einige Grundvorraussetzungen und Regeln werden
als gegeben angenommen (Stichwort Axiome) - und alle
mathematischen Erkenntnisse ergeben sich dann aus Ab- Her- und
Weiterleitungen derselben.
Völlig unabhängig ob es in der Welt dafür irgendwelche
Entsprechungen gibt.
Und wenn Du nun in der Mathematik 1 Apfel hast und ihn an
einen Halben aufteilst (1 Apfel / 0,5 ) bekommst Du 2 Äpfel -
und je kleiner der Teiler umso größer die Anzahl der Äpfel.
Den „Halben“ gibt es in der realen Welt aber garnicht - ich
würde ihm sonst mal eben kurz mein Geld geben.
Aber - wie Du siehst - je kleiner der Teiler umso größer die
Anzahl der Äpfel.
Hättest Du die kleinste Zahl gefunden - hättest Du die größte
Zahl an Äpfeln.
Die „kleinste Zahl“ gibt es aber auch nicht. Du kannst ja z.B.
von jeder Zahl wieder 1 abziehen.
Also wird auch die Äpfelzahl immer größer und strebt gegen
unendlich.
Wäre die Anzahl bei Teiler 0 nun tatsächlich unendlich - dann
müßte ja nach den math. Regeln 0 * Unendlich = Ursprungszahl ergeben ( 12
/ 4 = 3 => 4 * 3 = 12)
Wäre:
3/0=Unendlich
5/0=Unendlich
9/0=Unendlich
Dann müßte 0*Unendlich = entweder 3,5,oder 9 sein - je nachdem. D.h., durch 0 zu teilen ist also nicht eindeutig definiert - wie Dein Lehrer schon gesagt hat …
Grüße
K.