Ist das Virenprogramm

Hi

…von eTrust, das bei meinem neuen PC mitgeliefert wurde, in Ordnung?

Ich habe mir einen neuen PC gekauft, der mit WinXP SP2 ausgeliefert wurde.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Virenprogramm. Bislang nutze ich den Norton allerdings in einer nicht XP fähigen Version. Es wurden nur noch die Virensignaturen aktuell gehalten.

Nun ist ja ein Virenprogramm mitgeliefert worden und ich frage mich, ob das gut ist oder ob ich ein anderes nehmen sollte. Es kann ruhig was kosten. Gratisvarianten würden aber natürlich auch gerne genommen. Es sollte nur sicher und gut sein und nach Möglichkeiten Mails gleich beim Runterladen scannen. (Das macht jetzt Norton und ich bin einfach ein Gewohnheitstier :wink: )

Da der Computer erst in einigen Tagen online wird, möchte ich die Chance nutzen ihn schon vor dem ersten Ausflug in die weite Welt der Viren und Würmer des Internets halbwegs sicher zu machen.

Was kann/soll ich machen um die Sicherheit zu erhöhen (Nein, Linux und nicht ins Internet sind keine Alternativen *g*)?

Ich surfe mit Mozilla und maile mit theBat, vermeide also schon von vorneherein einige unsichere Produkte

Wie sieht es mit der XP Firewall aus? Ich kenn aus vielen Threads die Einstellung zu Firewalls. Aber schadet es, wenn ich sie aktviert lasse, so wie es standardmäßig eingestellt ist? Das es kein Rundum-Sorglos-Schutz ist, weiß ich.

Gruß
Edith

Nimm lieber ein Antivirenprogramm
Hallo Edith,

zunächst mal würde ich mich nicht nach einem Virenprogramm sondern nach einem Antivirenprogramm umsehen.

Ich verlasse mich schon seit Jahren auch AntiVir http://www.free-av.de
Ist kostenlos und arbeitet zuverlässig.
Man kann hier lange über die Qualität der einzelnen Programme diskutieren.
Viel wichtiger ist, dass Du regelmäßige Updates machst. Und das mindestens 1x pro Woche.
Kein noch so gutes Programm hilft Dir weiter, wenn es nicht aktuell ist und den neuen Virus nicht kennt.
Der große Vorteil von AntiVir ist, dass es den Rechner kaum ausbremst.
Norton ist in der Hinsicht eine Katastrophe und macht den Rechner signifikant langsamer.

Die Firewall von Windows XP kannst Du mit gutem Gewissen aktivieren und reicht vollkommen aus.
Mehr an Firewall braucht man nicht.

Denke daran, alle überflüssigen Dienste abzuschalten: http://www.dingens.org

Gruß
Achim

*arrrrrrrrggh* :wink:)
hi Achim

zunächst mal würde ich mich nicht nach einem Virenprogramm
sondern nach einem Antivirenprogramm umsehen.

Du hast natürlich vollkommen recht, ein Antivirenprogramm wäre um einiges sinnvoller als ein Virenprogramm *g* - und vorallem ist genau das was ich eigentlich auch suche, scheinbar habe ich mit Beginn des Wochenendes auch mein Hirn abgegeben :wink:)

Ich verlasse mich schon seit Jahren auch AntiVir
http://www.free-av.de
Ist kostenlos und arbeitet zuverlässig.

Klingt gut, was Du darüber geschrieben hast :smile:

Der Vorteil beim Norton war, daß er problemlos mit meinem Mailprogramm theBat zusammen gearbeitet hat. Mal sehen, ob AntiVir das auch kann.

Die Firewall von Windows XP kannst Du mit gutem Gewissen
aktivieren und reicht vollkommen aus.
Mehr an Firewall braucht man nicht.

Manche (viele *g*) hier meinen ja, daß das schon zuviel ist :wink:)
Aber ich werde sie wohl einfach mal aktiviert lassen.

Denke daran, alle überflüssigen Dienste abzuschalten:
http://www.dingens.org

Danke :smile:)
Soweit ich bisher gesehen habe, sind bei WinXP SP2 standardmäßig schon viele Dinge abgeschaltet bzw. müssen eingeschaltet werden. Scheinbar denkt da bei MS mal einer an User wie mich, die wenig Ahnung haben :wink:

Gruß
Edith

Hallo,

Denke daran, alle überflüssigen Dienste abzuschalten:
http://www.dingens.org

Vorsicht, bei XP funktioniert danach bei einigen Virenscannern das automatische Updaten nicht mehr. Bei Norton AntiVirus hatte ich den Ärger.

Gruss Jan

Hi Edith

Ich verlasse mich schon seit Jahren auch AntiVir
http://www.free-av.de
Ist kostenlos und arbeitet zuverlässig.

Klingt gut, was Du darüber geschrieben hast :smile:

Der Vorteil beim Norton war, daß er problemlos mit meinem
Mailprogramm theBat zusammen gearbeitet hat. Mal sehen, ob
AntiVir das auch kann.

Ich benutze auch AntiVir, ankommende Mails werden damit allerdings nicht überprüft. Allerdings sollte man auch mit dem besten Virenscanner nicht alle Anhänge „blind“ öffnen…

In FAQ:125 gibts mehr Infos zu weiteren Virenscannern.

Gruß

Sebastian

1 Like

Hallo,

Ich habe mir einen neuen PC gekauft, der mit WinXP SP2
ausgeliefert wurde.

Auch seit SP2 sind Security Fixes herausgegeben worden. Die solltest Du einspielen, bevor Du den Rechner ans Internet schließt.

Gruß,

Sebastian

Testsieger

Hi

Hi auch,

Sofern man von Testsieger überhaupt reden kann (kommt ja immer darauf an wer was testet…
…ist das Beste (zumindest nach der Meinung diverser Computerzeitschriften): AntiVirenKit 2004
http://www.gdata.de/trade/productview/405/3/

Stefan

Hi

Auch seit SP2 sind Security Fixes herausgegeben worden. Die
solltest Du einspielen, bevor Du den Rechner ans Internet
schließt.

Das (windows update) wird wohl die erste Seite sein müssen, die ich ansteuere sobald der neue PC online ist *seufz*, noch bevor ich mir einen Virenscanner runterlade bzw. erstmal den installierten von eTrust nutze

Gruß
Edith

Hallo Stefan,

Sofern man von Testsieger überhaupt reden kann (kommt ja immer
darauf an wer was testet…

ich habe versucht herauszufinden was da getestet wurde…
bei com!online finde ich nix …
und das bei WinTotal war ein Einzeltest …

…ist das Beste (zumindest nach der Meinung diverser
Computerzeitschriften): AntiVirenKit 2004
http://www.gdata.de/trade/productview/405/3/

Ich habe, wie andere hier auch, seit Jahren AntiVir im Einsatz. Bei vergleichenden Tests ist es meist unter den besten Drei zu finden.

MfG Peter(TOO)

manno…

Hallo Stefan,

Hallo Peter

Sofern man von Testsieger überhaupt reden kann (kommt ja immer
darauf an wer was testet…

ich habe versucht herauszufinden was da getestet wurde…
bei com!online finde ich nix …
und das bei WinTotal war ein Einzeltest …

…ist das Beste (zumindest nach der Meinung diverser
Computerzeitschriften): AntiVirenKit 2004
http://www.gdata.de/trade/productview/405/3/

Ich habe, wie andere hier auch, seit Jahren AntiVir im
Einsatz. Bei vergleichenden Tests ist es meist unter den
besten Drei zu finden.

AntiVir hab ich auch nachdem ich mich über Symantecs InternetSecurity 1 Jahr lang geärgert habe…aber eigentlich nur aus Faulheit…Mein nächstes AntiViren-Programm ist das GData weil es das beste ist und kommt im Dezember vom Weihnachtsmann.
Der Test von Chip ist da:
http://www.chip.de/artikel/c_artikelunterseite_11796…

"GData liefert den Erkennungs-König in diesem Vergleichstest. Kein anderer Scanner erkannte die ihm vorgesetzten Testviren so gut wie das AntiVirenKit (AVK).
Ausserdem gibt es noch das Pc-Magazin; die PC-Welt; Ct und und…

MfG Peter(TOO)

Gruss auch
Stefan

Hallo Leute

Ich benutze auch AntiVir, ankommende Mails werden damit
allerdings nicht überprüft. Allerdings sollte man auch mit dem
besten Virenscanner nicht alle Anhänge „blind“ öffnen…

Nicht so voreilig urteilen. Wenn AV richtig konfiguriert ist, dann prüft er ausnahmslos alles, bevor es auf die Festplatte geschrieben wird, egal woher es kommt.
Wie es gemacht wird, kann man hier nachlesen:
http://www.hinterwaeldlers-home.de/html/virenscanner…

der Hinterwäldler

Hallo,

ich bin auch seit Jahren Antivir-Nutzer und eigentlich angetan von dem Programm. Man kann damit auch seine Emails automatisch ueberpruefen lassen, wenn man einfach alle Schreibaktionen auf der Festplatte ueberpreufen laesst.

ABER VORSICHT!

Wenn ein Email-Programm mehrere Emails in einer Datei speichert (wie z.B. OperaM2) wird bei Virusbefall immer die komplette Datei in das Quarantaene-Verzeichnis verschoben und es gehen eine Menge Emails verloren!!!

Antivir kann keine Emails einzeln loeschen!

Gut informieren ueber solche und andere Probleme kann man sich hier: http://www.free-av.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi

Ciao! Bjoern

Hi,

…ist das Beste (zumindest nach der Meinung diverser
Computerzeitschriften): AntiVirenKit 2004
http://www.gdata.de/trade/productview/405/3/

GData hat die AntiViren-Enginge von Kaspersky lizensiert, die als sehr gut gilt. Im Zusammspiel mit der deutschen Service-Hotline und den schnellen Updates ist das GData AVK schon ne ziemlich gute Lösung - häufig reicht AntiVir jedoch aus, weil es nur eine gringfügig „schlechtere“ Engine hat und die Updates auch nur dann was nutzen, wenn man sie auch zieht - da dürften die unterschiedlichen Schnelligkeiten kaum ins Gewicht fallen. Allein der Updatemechanismus ist bei AntiVir nur so mittelbequem gelöst, finde ich.

Gruß,

Malte.

mannometer

Hi,

Hi auch,
Gelehrtenstreit und der Fragesteller bleibt aussen vor ??

…ist das Beste (zumindest nach der Meinung diverser
Computerzeitschriften): AntiVirenKit 2004
http://www.gdata.de/trade/productview/405/3/

GData hat die AntiViren-Enginge von Kaspersky lizensiert, die
als sehr gut gilt. Im Zusammspiel mit der deutschen
Service-Hotline und den schnellen Updates ist das GData AVK
schon ne ziemlich gute Lösung - häufig reicht AntiVir jedoch
aus, weil es nur eine gringfügig „schlechtere“ Engine hat und
die Updates auch nur dann was nutzen, wenn man sie auch zieht

  • da dürften die unterschiedlichen Schnelligkeiten kaum ins
    Gewicht fallen. Allein der Updatemechanismus ist bei AntiVir
    nur so mittelbequem gelöst, finde ich.

Das GData hat sogar 2 Engines (die 2te ist BitDefender)

Die Ursprungsfrage war doch: „…Es kann ruhig was kosten. Gratisvarianten würden aber natürlich auch gerne genommen. Es sollte nur sicher und gut sein und nach Möglichkeiten Mails gleich beim Runterladen scannen…“
??? „…sicher und gut…“ ???
Was willste da empfehlen, wenn nicht das beste.
Da hast du das rundrum Sorglos Paket und die Welt ist schön. Punkt
Der Rest ist Verunsicherung des Fragestellers…wozu ???

Gruß,

Gruss auch

Malte.

Stefan

‚Experten‘ unter sich
Hallo,

Der Rest ist Verunsicherung des Fragestellers…wozu ???

Verunsicherung ist die Grundlage um Sicherheitsbewußt zu werden… oder kann zumindest als Grundlage dienen.

Grüße,
Moritz

*michmaleinmisch*
Hi Stefan

Gelehrtenstreit und der Fragesteller bleibt aussen vor ??

Darf sich die Fragestellerin mal einmischen?? :wink:)

nur so mittelbequem gelöst, finde ich.

Das GData hat sogar 2 Engines (die 2te ist BitDefender)

Die Ursprungsfrage war doch: „…Es kann ruhig was kosten.
Gratisvarianten würden aber natürlich auch gerne genommen. Es
sollte nur sicher und gut sein und nach Möglichkeiten Mails
gleich beim Runterladen scannen…“
??? „…sicher und gut…“ ???
Was willste da empfehlen, wenn nicht das beste.
Da hast du das rundrum Sorglos Paket und die Welt ist schön.
Punkt

Dabei gibt es nur ein „Problemchen“. Das von Dir vorgeschlagen Programm ist für Netzwerke, mein Compi steht aber alleine auf weiter Flur.
Jetzt erhebt sich für mich die Frage, ob
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002QYS5A/qid…
jetzt genauso gut ist und wie sieht es mit den Updates aus? Bei Norton kann man ja ein Jahr die Virensignaturen „kostenlos“ runterladen, dann muß man wieder bezahlen. Wie sieht das bei GData aus?

Von Malte wurde Kapersky angesprochen, auch da findet man bei Amazon ein Programm:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00027NWP6/ref…

Welches denn nun? Welches ist besser? Welches belastet das System weniger?

Der Rest ist Verunsicherung des Fragestellers…wozu ???

Also ich fand es ganz interessant, daß sich offenbar auch die Experten nicht so ganz einig sind, was denn nu das beste für einen Privatanwender ist.

Allerdings glaube ich nicht, daß es ein rundum-sorglos-Paket gibt. Ich will aber etwas, das dem ziemlich nahe kommt :wink:

Gruß
Edith

*solangsamabersichergenervtist*

Hi Stefan

Gelehrtenstreit und der Fragesteller bleibt aussen vor ??

Darf sich die Fragestellerin mal einmischen?? :wink:)

ja

nur so mittelbequem gelöst, finde ich.

Das GData hat sogar 2 Engines (die 2te ist BitDefender)

Die Ursprungsfrage war doch: „…Es kann ruhig was kosten.
Gratisvarianten würden aber natürlich auch gerne genommen. Es
sollte nur sicher und gut sein und nach Möglichkeiten Mails
gleich beim Runterladen scannen…“
??? „…sicher und gut…“ ???
Was willste da empfehlen, wenn nicht das beste.
Da hast du das rundrum Sorglos Paket und die Welt ist schön.
Punkt

Dabei gibt es nur ein „Problemchen“. Das von Dir vorgeschlagen
Programm ist für Netzwerke, mein Compi steht aber alleine auf
weiter Flur.
Jetzt erhebt sich für mich die Frage, ob
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002QYS5A/qid…
jetzt genauso gut ist und wie sieht es mit den Updates aus?

ja es ist genauso gut und dass es für ein Jahr Updates gibt steht da schon.

Bei Norton kann man ja ein Jahr die Virensignaturen
„kostenlos“ runterladen, dann muß man wieder bezahlen. Wie
sieht das bei GData aus?

genau so

Von Malte wurde Kapersky angesprochen, auch da findet man bei
Amazon ein Programm:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00027NWP6/ref…

Welches denn nun? Welches ist besser? Welches belastet das
System weniger?

Was soll die Frage ?? Liess doch einfach die Rezensionen am Ende der jeweiligen Seiten…google danach…frag deinen Computerhändler…frag den Papst,…die Runen…den Wahrsager deines Vertrauens…
Die Systemlast dürfte in deinem Fall wirklich irrelevant sein, du hast einen neuen Computer (was gleichbedeutend ist mit: Auf alle Fälle genügend Resourcen)und weisst wahrscheinlich nicht mal was Systemlast eigentlich ist.

Der Rest ist Verunsicherung des Fragestellers…wozu ???

Also ich fand es ganz interessant, daß sich offenbar auch die
Experten nicht so ganz einig sind, was denn nu das beste für
einen Privatanwender ist.

Was hast du denn davon ?? Nun hast du immer noch kein Programm und surfst eben so durchs Internet.
Wenn ein (mehrere) Computermagazin(e) die gängigsten AV-Programme testet und am Ende feststellt, dass eines davon die höchste Erkennungsrate hat und einer sagt aber meins ist auch nicht schlecht (nicht mehr als das)
was denkst du da ?

Allerdings glaube ich nicht, daß es ein rundum-sorglos-Paket
gibt. Ich will aber etwas, das dem ziemlich nahe kommt :wink:

Zieh den Netzstecker von deinem Computer raus und schon ist er sicher.

Gruß
Edith

Gruss auch
Stefan

Hi

Gelehrtenstreit und der Fragesteller bleibt aussen vor ??

Darf sich die Fragestellerin mal einmischen?? :wink:)

ja

Deiner Antwort nach zu urteilen, sieht das aber nicht so aus
:wink:)

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002QYS5A/qid…
jetzt genauso gut ist und wie sieht es mit den Updates aus?

ja es ist genauso gut und dass es für ein Jahr Updates gibt
steht da schon.

Danke, das beantwortet meine Frage und sorry, daß ich mit einem
Virenscanner für Netzwerke nix anfange und daß ich den Hinweis mit dem ein Jahr update übersehen habe.

Was soll die Frage ?? Liess doch einfach die Rezensionen am
Ende der jeweiligen Seiten…google danach…frag deinen
Computerhändler…frag den Papst,…die Runen…den Wahrsager
deines Vertrauens…

Die Wahrsager meines Vertrauens hoffte ich hier zu finden,
nachdem ich die Rezensionen gelesen habe.

Was hast du denn davon ?? Nun hast du immer noch kein Programm
und surfst eben so durchs Internet.

Nein tue ich nicht. Erstens ist ein Virenprogramm mitgeliefert
und zwar von eTrust, zweitens würde ich nie eben so durchs
Internet surfen und drittens bin ich noch mit meinem alten PC
unterwegs.

Wenn ein (mehrere) Computermagazin(e) die gängigsten
AV-Programme testet und am Ende feststellt, dass eines davon
die höchste Erkennungsrate hat und einer sagt aber meins ist
auch nicht schlecht (nicht mehr als das)
was denkst du da ?

Daß ich mir aus verschiedenen Meinungen ein Urteil bilde. Ich
muß nicht unbedingt 100ig was von einer Sache verstehen, um mir
aus einer Diskussion ein Urteil bilden zu können.

Allerdings glaube ich nicht, daß es ein rundum-sorglos-Paket
gibt. Ich will aber etwas, das dem ziemlich nahe kommt :wink:

Zieh den Netzstecker von deinem Computer raus und schon ist er
sicher.

Genau das ist keine Option wie ich im Ausgangsposting schrieb
:wink:

Ich wollte mit meiner Aussage eigentlich nur darauf hinweisen,
daß ich nicht so blauäuig bin um zu glauben, daß ich, weil ich
jetzt ein Antivirenprogramm habe, wirklich vor allem geschützt
bin, sondern daß das beste Antivirenprogramm wohl immer noch die
eigene Vorsicht und das eigene Hirn ist.

Gruß
Edith

Logik und Liebesmüh
Deine Frage:
Ich habe mir einen neuen PC gekauft, der mit WinXP SP2 ausgeliefert wurde.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Virenprogramm
Es kann ruhig was kosten
Es sollte nur sicher und gut sein und nach Möglichkeiten Mails gleich beim Runterladen scannen.

Peter:
Ich habe, wie andere hier auch, seit Jahren AntiVir im Einsatz. Bei vergleichenden Tests ist es meist unter den besten Drei zu finden.

Malte:
häufig reicht AntiVir jedoch aus, weil es nur eine gringfügig „schlechtere“ Engine hat und die Updates auch nur dann was nutzen, wenn man sie auch zieht - da dürften die unterschiedlichen Schnelligkeiten kaum ins Gewicht fallen. Allein der Updatemechanismus ist bei AntiVir nur so mittelbequem gelöst, finde ich

Stefan:
Nimm das Gdata das ist (erwiesenermassen) das beste weil es das sicherste ist.
Ok, wenn du das für Netzwerke nicht brauchst, dann nimm das für Einzelplatzrechner, es ist genauso gut.
Dieses:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002QYS5A/qid…
Oder noch besser dieses:
http://www.gdata.de/trade/productview/473/22/

Dein Kommentar (Sinninterpretiert):
Ich find das total toll von Malte und Peter dass sie mir ein zweitklassiges Programm empfehlen, da hab ich mehrere Meinungen.

Mein Kommentar:
Ich find das auch total toll von Malte und Peter dass sie ein zweitklassiges Programm empfehlen, da kann ich dem Psychiater meines Vertrauens ne menge Kohle zukommen lassen damit er mir erklärt wieso bloss die sowas machen (…weiss ich jetzt schon) und auch noch lernen, dass ich blöde bin wenn ich mich auf solche Debatten einlasse anstatt sinnvollen Dingen nachzugehen.

Stefan

(Der immer noch glaubt, dass alle Menschen im Grunde ihres Herzens gut sind und nur durch ihre Lebensumstände davon abgehalten werden es immer zu sein.)

Hi,
kann dir nur zuraen. Antivir ist schon klasse, natürlich nur, wenn du auch regelmäßig die Aktualisierung betreibst.
Darüber hinaus rate ich dir, den Nachrichtendienst zu deaktivieren.

Gruß Gerhard

i

…von eTrust, das bei meinem neuen PC mitgeliefert wurde, in
Ordnung?

Ich habe mir einen neuen PC gekauft, der mit WinXP SP2
ausgeliefert wurde.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Virenprogramm. Bislang
nutze ich den Norton allerdings in einer nicht XP fähigen
Version. Es wurden nur noch die Virensignaturen aktuell
gehalten.

Nun ist ja ein Virenprogramm mitgeliefert worden und ich frage
mich, ob das gut ist oder ob ich ein anderes nehmen sollte. Es
kann ruhig was kosten. Gratisvarianten würden aber natürlich
auch gerne genommen. Es sollte nur sicher und gut sein und
nach Möglichkeiten Mails gleich beim Runterladen scannen. (Das
macht jetzt Norton und ich bin einfach ein Gewohnheitstier :wink:
)

Da der Computer erst in einigen Tagen online wird, möchte ich
die Chance nutzen ihn schon vor dem ersten Ausflug in die
weite Welt der Viren und Würmer des Internets
halbwegs sicher zu machen.

Was kann/soll ich machen um die Sicherheit zu erhöhen (Nein,
Linux und nicht ins Internet sind keine Alternativen *g*)?

Ich surfe mit Mozilla und maile mit theBat, vermeide also
schon von vorneherein einige unsichere Produkte

Wie sieht es mit der XP Firewall aus? Ich kenn aus vielen
Threads die Einstellung zu Firewalls. Aber schadet es, wenn
ich sie aktviert lasse, so wie es standardmäßig eingestellt
ist? Das es kein Rundum-Sorglos-Schutz ist, weiß ich.

Gruß
Edith