Ist der Blitzer reine Abzocke oder dient er

… der Verkehrssicherheit?

Liebe Community,

Wer kennt sie nicht, diese lästigen Dinger? Die Blitzer! Fest installierte Geschwindigkeitskontrollen sollen der Verkehrsüberwachung dienen und so Unfälle reduzieren. Aber oft befinden sich Starrenkästen an Streckenabschnitten, die kein besonderes Unfallrisiko bergen. Werden damit nur Ortsfremde zur Kasse gebeten? Was meint ihr ist der Blitzer reine Schikane oder fühlt ihr euch sicherer durch sie?

Guten Tag,

Ich finde der Blitzer ist zu 90% reine abzocke, da er nur in seltenden fällen wirklich da steht wo er der Sicherheit auch etwas bringen würde.

Ich empfinde den Blitzer bzw. auch das Lasern als reine Abzocke. Die Blitzer stehen, warum auch immer, an Orten, an welchen kaum bis keine Erhöhung der Verkehrssichert durch Blitzer vorhanden sind. Bei anderen Orten, wo dies erreicht werden kann, stehen aber keine, weil die Leute dies selbst erkannt haben und da auch Fuß vom Gas nehmen.

Die Gemeinden planen das Einkommen von Verkehrsüberwachung in ihr jährliches Einkommen ein und stellen diese dann so lange auf, bis Sie das gewünschte Geld eingenommen haben. Es geht nicht um die Verkehrssicherheit, sondern um das Geld.

zu 90 % sind die Blitzer zur reinen Abzocke und zur Aufbesserung der Gemeindekassen schlecht, unkaufmännisch und oft sträflich arbeitender Verwaltungen installiert.
Nur wenige Radargeräte dienen der Sicherung des Verkehrs.
Häufig stehen besonders mobile Radarfallen an völlig übersichtlichen und in keiner Weise verkehrsgefährdenden Straßenabschnitten.
Man kann alle Jahre wieder feststellen, dass immer dann, wenn die Kassen knapp werden, z.B. im Herbst, extrem viele Fallen aufgestellt werden.

Hallo,

also ehrlich gesagt ist es doch so, wie Ihr schreibt. Die Dinger (nicht nur die fest installierten) stehen keinesfalls an Unfallschwerpunkten oder gefährlichen Stellen, sondern da, wo es viel Geld einbringt. Insofern ist die Aussage, es handele sich um reine Abzocke, durchaus korrekt. Weder die Landkreise/Kommunen noch die Polizei halten sich an die Vorgaben des Verkehrs-Überwachungserlasses. Oftmals treibt die Geschichte derartige Blüten, dass man eigentlich auf die Barrikaden gehen müsste, z.B. wenn das Messgerät in einer 70er-Zone mit Gefahrenzeichen „Achtung, Kinder“ (Schulbushaltestelle) steht, obwohl Ferien sind oder die Schule längst aus ist. Oder die Geräte immer zur gleichen Zeit (Sa,So) dort aufgestellt sind, wo die meisten Fremden, also Urlauber, um diese Zeit ankommen oder abfahren. Offensichtlicher kann eine Abzocke nicht sein. Am Schlimmsten finde ich persönlich aber die Tatsache, dass in den Tageszeitungen täglich vor den Messstellen gewarnt wird - aber die Warnung ist natürlich nur für die einheimischen Zeitungsleser, nicht für die Auswärtigen! Die dürfen in die Falle fahren… Wenn das kein Verstoss gegen die Gleichbehandlung ist.
Ach, und dann gibt es noch die Spezis, die die Verkehrsschilder entsprechend anpassen lassen (Erweiterung der Messzone) , damit auch wirklich beanstandungsfreie Messungen erfolgen können.

Wenn die Geschwindigkeitsmessungen an Unfallschwerpunkten, in der Nähe von Schulen oder an anderen, besonders kritischen Stellen stattfinden, habe ich überhaupt nichts dagegen einzuwenden, dann dienen sie auch der Verkehrssicherheit.

Liebe Community,

Wer kennt sie nicht, diese lästigen Dinger? Die Blitzer! Fest
installierte Geschwindigkeitskontrollen sollen der
Verkehrsüberwachung dienen und so Unfälle reduzieren. Aber oft
befinden sich Starrenkästen an Streckenabschnitten, die kein
besonderes Unfallrisiko bergen. Werden damit nur Ortsfremde
zur Kasse gebeten? Was meint ihr ist der Blitzer reine
Schikane oder fühlt ihr euch sicherer durch sie?

Was meint ihr ist der Blitzer reine
Schikane oder fühlt ihr euch sicherer durch sie?

Prinzipiell sind Kontrollen OK, aber nicht so, wie sie derzeit durchgefuehrt werden; steht doch das fiskalische Interesse im Vordergrund. Wenn man sieht wie viele Blitzer an breiten Einfallstrassen stehen, wird schnell klar, dass dies rein wirtschaftliche Gruende hat. Die Grundlage ist immerhin eigentlich klar geregelt, es darf naemlich nur an Unfallschwerpunkten geblitzt werden. Da die Verkehrsueberwachung auch eine hoheitliche Aufgabe ist, darf die Kontrolle eigentlich auch nur von Beamten durchgefuehrt werden (so ist es in den meisten Verwaltungsgestzen der Bundeslaender geregelt). Die „Dienstleister“, die im Auftrag blitzen, sind demnach illegal.

Die meisten Blitzer auf der Autobahn sind uebrigens korrekt; aber es geht hier ja auch nicht um Einnahmen fuer irgendwelche klamme Gemeindekassen. Zumeist wird hier auch nur angeschrieben wer fuer seine Geschwindigkeitsuebertretung auch schon Punkte und Fahrverbot bekommt (also ab 21 km/h zu viel). Wobei ich nicht sagen moechte, dass es auf der Autobahn keinen Missbrauch gibt.

Es wird ja niemand gezwungen, zu schnell zu fahren…
Ich denke, sie dienen der Verkehrssicherheit.
Wenn mann mal dort geblitzt wurde, wir man demnächst an dieser Stelle (zumindest) sich wieder an die Geschwindikkeit halten.
Wenn man grundsätzlich zu schnell fährt, nützt es auch der Verkehrssicherheit, da der „Raser“ dann einmal öfter Punkte kassiert und einmal schneller aus dem Verkehr gezogen wird.
Nicht der „Blitzer“ ist falsch, sondern dauernde Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Ursache und Wirkung…

Also ich glaube, dass bei manchen Blitzer, die so aufgestellt werden, wirklich der finanzielle Aspekt eine Rolle spielt.
Auch wenn dies Verboten ist, aber eine Maßnahme läßt sich leicht rechtfertigen.
Nichts desto trotz bin ich aber der Meinung, dass die Meisten Blitzer wirklich nach Sicherheitskritirien aufgestellt werden.
Gutes Beispiel dafür sind die vielen Blitzer vor Schulen und Kindergärten.

Ich habe zu dem Thema Blitzer gerade einen Interessanten Artikel in einem Blog gelesen.

Hallo,

ich halte die Geschwindigkeitsüberwachung für unablässig notwendig! Sie dient absolut der Stabilisierung der Verkehrssicherheit. Natürlich kann man über einzelne Standorte streiten, aber hier hat natürlich so mancher eine „eigene“ Ansicht, die oftmals von den Notwendigkeiten und Erfordernissen für die Allgemeinheit abweichen.

Übrigens, Ihre Fragestellung ist ganz schön suggestiv!! Oder wollen Sie bestimmte Antworten hören?

Freundliche Grüße
canarias1

Dauerhafter Kontrolldruck ist bei der deutschen Verkehrsmoral angebracht. Keiner zwingt dich die Vorschriften nicht zu beachten

Des deutschen Lieblingswort: *ABZOCKE*…die meisten wissen nicht einmal was dieses Wort bedeutet. Abzocke bedeutet wenn man nicht selbst entscheiden kann oder reingelegt wird. Jeder hat es selbst in der Hand und kann selbst entscheiden ob er geblitzt werden möchte oder nicht. Vor vielen Jahren hat die Autoindustrie eine super Erfindung gemacht und sie in jedes Fahrzeug eingebaut. Man nennt diese Erfindung auch kurz: *TACHO*. Man braucht nur drauf schauen und schon kann es einem wurscht sein wo sich ein Blitzer befindet. Für lange Strecken und für Deppen die dann ebenfalls nicht auf dem Tacho schauen können, hat die Autoindustrie vor einigen Jahren ebenfalls eine tolle Erfindung gemacht. Man nennt diese Erfindung auch:.Tempomat…Mensch Leute, schaut einfach auf eurem Tacho, und fertig. Wer damit überfordert ist, hat auf den Straßen nichts zu suchen…Mein Tipp wäre:…nach jeder Ortseinfahrt einen Blitzer aufstellen, das gleiche an jeder Baustelle. Noch dazu sollte man erwähnen das Deutschland das Schlaraffenland für Bußgelder ist. In den meisten anderen Ländern zahlt man 10 mal mehr…