ich habe für die Schule ein ,Flaschengarten" gebaut, der so aufgebaut ist:
- eine langsam wachsende Pflanze befindet sich in einem luftdicht verschlossenem Glas. Es ist wenig Wasser vorhanden. Zusätzlich befinden sich in dem Glas Gartenerde, eine dünne Schicht zerkleinerte Holzkohle und gröbkörniger Kies. Über Wochen ist die Pflanze nun gewachsen. Aber handelt es sich nun dabei um ein geeignetes Ökosystem? Was sind denn Vorraussetzungen für ein geeignetes Ökosystem ? In einem Ökosystem befinden sich doch Biozönose und Biotop… ? Oder ? Ich verstehe das nicht ? Kann mir jemand helfen ?
Ich weiß schon, dass die Pflanze Fotosynthese betreibt. Sie nimmt CO2 auf. Und tankt Sonne. Nimmt Wasser auf. --> Gibt wieder O2 ab, Baut dann Zucker zum Wachsen an. C6H12O6.
Die Lebewesen in der Erde, nehmen von der Pflanze Zucker (C6H12O6) auf. Atmen Sauerstoff (O2). --> geben CO2 ab. Geben H2O ab. Und jetzt überleg mal.
Sind dann die Pflanzen Konsumenten und Destruenten zugleich, und die Pflanzen Produzenten? Und stellet die Erde das Biotop dar und Pflanzen und Lebewesen die Biozönose, was alles untereinander in Wechselbeziehungen steht ? Ich verstehe das nicht, wie ich sagen soll, ob es ein geeignetes Ökosystem ist… Kann mir jemand helfen?
Danke