Hallo Riddick,
irgendwie kann ich aus den Angaben nicht erkennen, von welchem Hersteller die Gasanlage ist. Das ist aber auch relativ egal, denn viel wichtiger ist, dass der Umrüster sein Handwerk versteht und die Anlage vernünftig eingebaut und eingestellt hat. Mache eine Probefahrt, die unbedingt bei kaltem Motor beginnen sollte. Prüfe, ob die Gasanlage bei kaltem und warmen Motor vernünftig funktioniert. Schaltet sie nach wenigen KM um? Ruckelt der Motor irgendwann mal oder hat nicht immer die gleiche Leistung, dann Finger weg!
Fahre am besten zu einem Umrüster, der sich mit dem Gasanlagen-Hersteller auskennt und lasse sie dort prüfen.
Weitere Kosten können entstehen, wenn Ventilschutzsysteme wie z.B. von FlashLube oder Tunap verbaut sind. Zusätzlich zu jeder HU ist zukünftig eine Gasprüfung nötig, die aber unter 30 Euro kostet. Und nach 10 Jahren (also vermutlich nur einmal im Autoleben) muss der Gastank geprüft werden. Wobei der Austausch meist günstiger ist.
Auch kann es sein, dass der Wechselintervall der Zündkerzen etwas verkürzt werden muss, da Gas etwas höhere Ansprüche an die Zündanlage hat.
Erkundige Dich (z.B. auf entsprechenden Seiten im Internet wie borel.fr), ob Dein Motor wirklich gasfest ist. Dazu wirst Du den Motorkennbuchstaben benötigen. Bei Audi sollte das aber wahrscheinlich der Fall sein.
Dann - und eine vernünftige Einstellung der Anlage vorausgesetzt - ist es auch nicht schädlich, ausschließlich auf Gas zu fahren. Wobei ich dauerhaft hohe Motordrehzahlen (so über 4000 U/min) generell vermeiden würde.
Wie alt ist das Auto und wie alt ist die Gasanlage? Wenn die Gasanlage erst wenige 10.000KM drin ist, wäre ich sehr vorsichtig.
Beste Grüße
Guido