Ist der folgende Gasumbau beim Audi A4 Bj 2004 gut

Guten Tag,

ich habe mir vor ein Audi A4 zu kaufen der lt. Angebot folgenden Gasumbau hat:

FLÜSSIGGAS FL-GASTANK,INHALT:60L,E2067R010447; VERDAMPFER-DRUCKREGLER,E467R010054;STEURGERÄT, E467R010098; GAS-VENTILE,E467R010092

kann man damit etwas anfange? Welche Fragen sollte ich dem Händler noch stellen? Entspricht dieser Gasumbau der aktuellen Technik oder gibt es dort irgendwelche Nachteile? Bitte um einige Infos da ich mich mit der Materie gar nicht auskenne.

Entstehen bei Gasumbauten weitere laufende Kosten, z.B. alle x Km bestimmte Teile austauschen? Schadet es dem Motor wenn ich immer nur mit Gas fahre?

Hallo Riddick,

irgendwie kann ich aus den Angaben nicht erkennen, von welchem Hersteller die Gasanlage ist. Das ist aber auch relativ egal, denn viel wichtiger ist, dass der Umrüster sein Handwerk versteht und die Anlage vernünftig eingebaut und eingestellt hat. Mache eine Probefahrt, die unbedingt bei kaltem Motor beginnen sollte. Prüfe, ob die Gasanlage bei kaltem und warmen Motor vernünftig funktioniert. Schaltet sie nach wenigen KM um? Ruckelt der Motor irgendwann mal oder hat nicht immer die gleiche Leistung, dann Finger weg!
Fahre am besten zu einem Umrüster, der sich mit dem Gasanlagen-Hersteller auskennt und lasse sie dort prüfen.

Weitere Kosten können entstehen, wenn Ventilschutzsysteme wie z.B. von FlashLube oder Tunap verbaut sind. Zusätzlich zu jeder HU ist zukünftig eine Gasprüfung nötig, die aber unter 30 Euro kostet. Und nach 10 Jahren (also vermutlich nur einmal im Autoleben) muss der Gastank geprüft werden. Wobei der Austausch meist günstiger ist.
Auch kann es sein, dass der Wechselintervall der Zündkerzen etwas verkürzt werden muss, da Gas etwas höhere Ansprüche an die Zündanlage hat.

Erkundige Dich (z.B. auf entsprechenden Seiten im Internet wie borel.fr), ob Dein Motor wirklich gasfest ist. Dazu wirst Du den Motorkennbuchstaben benötigen. Bei Audi sollte das aber wahrscheinlich der Fall sein.
Dann - und eine vernünftige Einstellung der Anlage vorausgesetzt - ist es auch nicht schädlich, ausschließlich auf Gas zu fahren. Wobei ich dauerhaft hohe Motordrehzahlen (so über 4000 U/min) generell vermeiden würde.

Wie alt ist das Auto und wie alt ist die Gasanlage? Wenn die Gasanlage erst wenige 10.000KM drin ist, wäre ich sehr vorsichtig.

Beste Grüße
Guido

Gastanks brauchen schon lange nicht mehr zur 10 Jahres Prüfung.

Grüße

Hallo Maxxus,

Gastanks brauchen schon lange nicht mehr zur 10 Jahres
Prüfung.

Hast Du da nähere Infos? Die alte Druckbehälterverordnung wurde doch durch eine EG-Richtlinie oder so ersetzt?!

Was mir noch zu den zusätzlichen Kosten einfällt: In gewissen Abständen ist ein Gasfilterwechsel nötig. Aber auch diese Kosten sind überschaubar.

Beste Grüße
Guido

Die LPG Tanks müssen seit ca 8 Jahren nach EG geprüft sein.Die EG sieht keine Nachprüfungen vor.Alte Tanks nach Druckgasverordnung müssen weiterhin nach 10 Jahren geprüft werden.
Der alte „Kesselsachverständige“ ist damit auch „gestorben“.Es gibt nur noch den zertifizierten Hersteller.

Grüße

Nachtrag:
„FLÜSSIGGAS FL-GASTANK,INHALT:60L,E2067R010447;“

Die E2 Nummer ist sozusagen das Prüfzeichen.E1 wurde in D nicht akzeptiert.

Grüße