Ist der Name ein Programm?

Wer weiß etwas darüber?
Mir wurde einmal gesagt, ein Name(Vorname) sei auch ein Programm, das das Leben bestimme. Die Namensgebung sei also wichtig und müsse sorgfältig bedacht sein.

Auch würde ich gerne wissen, was der Name Sulamith bedeutet. Ich las, sie sei eine Geliebte Salomons gewesen?

Danke für eure Hilfe
Leska

Hallo Leska!

Mir wurde einmal gesagt, ein Name(Vorname) sei auch ein
Programm, das das Leben bestimme. Die Namensgebung sei also
wichtig und müsse sorgfältig bedacht sein.

Programm ist übertrieben, aber natürlich wirken unterschiedliche Namen anders auf Mitmenschen (schon Tolkien wußte, daß Namen eine große Macht haben). Daß man jemandem, der Judas Brutus Hagen heißt, mit einem gewissen Mißtrauen gegenübersteht, läßt sich wahrscheinlich nicht ganz unterdrücken. Auch Kain oder Adolf sind Namen, die es nicht leicht haben im Leben. Andererseits sind allzu positive Namen wie Adonis erheiternd, wenn der Träger nicht gerade eine Schönheit ist (ich muß hier männliche Beispiele verwenden, da alle Frauen von Natur aus schön sind :wink:. Der von einem Elternpaar gewünschte Name „Störenfried“ wurde ja glücklicherweise vom Standesbeamten abgelehnt! Auch sollte man sich vorher in einem Namenslexikon die Bedeutung eines Namens ansehen. Jung-dynamisch und positiv belegt sind zur Zeit in Deutschland an männlichen Namen Marcel, Alex, Robin, Jan, Benny, Pascal, Nico, Ricky, Tobias…
Bei den weiblichen haben es Alina, Mandy, Anika, Janine, Vanessa, Jennifer, Nadine und Yvonne am leichtesten (Nicole verblaßt gerade).

Wichtig in dem Zusammenhang ist natürlich auch der Nachname. Hier sollten Kombinationen wie Reiner Zufall, Klara Sprudel oder Armin Gips unbedingt vermieden werden :smile:. Laß einfach mal ein paar bekannte Namen auf der Zunge zergehen und prüfe, wie sie auf Dich wirken. Ebenfalls vom Unterbewußtsein aufgenommen werden die Initialen A.S. klingt beispielsweise kompetent/glücklich, P.O. schon zweischneidig und K.Z. wenig sympathieträchtig.

Auch würde ich gerne wissen, was der Name Sulamith bedeutet.
Ich las, sie sei eine Geliebte Salomons gewesen?

Sulamith war die Tochter des Hohepriesters König Salomons, ihr Bräutigam Assad, der als Botschafter der Königin von Saba entgegengeschickt wird.

http://www.hs-deutschkreutz.at/goldmark/die_koenigin…

Danke für eure Hilfe
Leska

Gern geschehen. Den Namen Leska verbindet man übrigens (unbewußt) mit Schnee, Norden, Romantik und Wölfen.

Ciao
Uwe

Hallo Uwe,
vielen Dank für diese freundliche , kenntnisreiche und ausführliche Antwort.
Auf den Zusammenhang mit Programm bin ich durch die Geschichte einer Judith in der family gekommen, die ein Judith ähnliches Schicksal hatte. Bei der Suche nach Bedeutungszusammenhängen bin ich auf die Sorgfalt aufmerksam geworden, mit der in anderen Kulturen, z.B. Indianisch/mongolisch/afrikanisch/z.T. Indisch Namen vergeben werden. Auch in Märchen wird öfters auf die Kraft von Namen hingewiesen. Teilweise werden Namen auch durch Traumarbeiten gefunden. Auch die Kabbala verweist auf die Kraft von Namen. Nicht zuletzt wird im Islam die hübsche Geschichte von dem Kamel erzählt,.das als einzigstes Lebewesen den hundertsten (wahren) Namen Allahs kennt. Dahinter verbirgt sich wohl der Gedanke, das die Kenntnis des wahren Namens dem Kenner Macht verleiht. (wird auch immer wieder zum Thema bei religiösen Riten siehe Nettesheim/ Augustinus/ o.a. Rosenkreuzer u.ä. ) Vielleicht kommen ja sogar die Umbenennungen wie Malcopm X etc. aus diesem "Ur"bedürfnis, einer Person eine zusätzliche Kraft zu verleihen?

Ich finde das ganze als Teil mythischer/mystischer Geanken und Überlegungen unserer Vorfahren hochspannend .
also nochmals Dank und Ciao
Leska ( wurde mir als Abkoppelung von Valeska verkauft, die eigentlich eine Valeria sei und damit etwas mit Vale - Gesundheit/Kraft Stärke zu tun habe. Deine Interpretation ist viel schöner. Gibt es eine Quelle?)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Leska,

Sulamith war die Tochter des Hohepriesters König Salomons, ihr
Bräutigam Assad, der als Botschafter der Königin von Saba
entgegengeschickt wird.

Genau. Und der weibliche Name Sulamith heißt auf Griechisch Salome :smile: und bedeutet die Friedliche. (Quelle http://www.firstname.de/)

Valeska habe ich dort übrigens auch gefunden - als polnische Form von Valeria, Valerie, welche so viel wie aus dem Geschlecht der Valerier, kräftig, stark bedeuten soll.

Schade, daß es Leska anscheinend nicht als Namen dort gibt. Ich finde, der Name klingt schön.

cu, Faten

Hallo Leska

vielen Dank für diese freundliche , kenntnisreiche und
ausführliche Antwort.

Gern geschehen und meinen Dank zurück. Dein Artikel zeugt auch nicht gerade von Unwissenheit :wink:

[…]

Vielleicht kommen ja sogar die Umbenennungen wie Malcopm X etc. aus diesem "Ur"bedürfnis, einer Person eine zusätzliche Kraft zu verleihen?

Stimmt! Weshalb in Südamerika ja auch Kinder „Jesus“ und „Plato“ genannt werden. Ursprünglich wurden in prähistorischen Zeiten für alle Dinge und Lebewesen Begriffe gesucht, die in etwa „die gleiche Wellenlänge“ hatten. Viele dieser lautmalerischen Wörter kennen wir heute auch noch, zum Beispiel „platschen“, „nieseln“ oder „knurr(rrrrrr)en“. Die Idee der Verbalmagie (also das Bewirken von magischer Beeinflussung mit Hilfe von Zaubersprüchen) folgt ja dem gleichen Gedanken. Der Spruch hat die gleiche Schwingung (Frequenz) wie die Sache, die „verzaubert“ werden soll (weshalb eben der „wahre Name“ so wichtig ist). Auch die morphogenetischen Felder Sheldrakes spielen dort hinein:

http://www.sheldrake.org/deutsche/

Ich finde das ganze als Teil mythischer/mystischer Geanken
und Überlegungen unserer Vorfahren hochspannend .

Sehe ich genauso :smile:

Leska ( wurde mir als Abkoppelung von Valeska verkauft, die
eigentlich eine Valeria sei und damit etwas mit Vale -
Gesundheit/Kraft Stärke zu tun habe. Deine Interpretation ist
viel schöner. Gibt es eine Quelle?)

Sicher. Zum einen ist der Name Laska/Leska eine Mischung aus Lassie, die ja mit „e“ ausgesprochen wird und Laika, der ersten Hündin im All (wo es ja auch kalt ist) und gleichzeitig der Name einer sibirischen Hunderasse. An nordische Kälte erinnert ebenfalls der Begriff A-Laska. Die beiden letzten Buchstaben sind gleichzeitig die Anfangsbuchstaben des Wortes „kalt“ usw… Die gleichen Assoziationen hatten auch diverse Fantasy-Autoren, zum Beispiel ist Laska in irgendeinem Rollenspiel der Name einer Wolfsgöttin (ich glaube in DSA, dem verbreitetsten deutschen Fantasy-Rollenspiel). Man sieht also, wieviele Gedankenverkettungen ständig gleichzeitig in unserem Gehirn stattfinden und für viele „gut/schlecht“ Entscheidungen verantwortlich sind. Wenn man jemanden spontan mag (oder auch nicht), liegt es oft einfach nur am Namen.

Ciao
Uwe

Hallo Faten,
Danke fürs Nachschauen. Ich habe aber auf first name, den richtigen Buttion für die Bedeutung suichen nicht gefunden. bzw.nicht bedienen konnen-

Dein Eindruck - ein Name klingt schön, wäre eine /Untermauerung/Bestätigung von Uwe’s These: daß die Klangfrequenzen die Kraft und Aussage eines Namens mitbestimmen.
Dabei gäbe es zwei Überlegungen: 1. Wird ein Mensch, der mit seinem Namen und der Frequenz dauernd gerufen wird, dadurch eingestimmt bzw. bestimmt? (also wäre das ein Programm?)

  1. Ist ein neuer Name an der Schwelle des Erwachsenwerdens z.B. durch eine Einweihung/Intiation etc… der dann durch Hungern Fasten Träume usw. gefunden wird, eine Einstimmung auf eine ganz bestimmte, für diese Person besonders oder besser geeignete Frequenz?

Leska

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Leska!

[…]

Dein Eindruck - ein Name klingt schön, wäre eine
/Untermauerung/Bestätigung von Uwe’s These: daß die
Klangfrequenzen die Kraft und Aussage eines Namens
mitbestimmen.
Dabei gäbe es zwei Überlegungen: 1. Wird ein Mensch, der mit
seinem Namen und der Frequenz dauernd gerufen wird, dadurch
eingestimmt bzw. bestimmt? (also wäre das ein Programm?)

So gesehen könnte man es ein Programm nennen, ja.

  1. Ist ein neuer Name an der Schwelle des Erwachsenwerdens
    z.B. durch eine Einweihung/Intiation etc… der dann durch
    Hungern Fasten Träume usw. gefunden wird, eine Einstimmung auf
    eine ganz bestimmte, für diese Person besonders oder besser
    geeignete Frequenz?

Es ist eine geniale Idee in vielen Kulturen, einem Jugendlichen zu gestatten, sich zu einem bestimmten Zeitpunkt einen eigenen Namen zu geben (schließlich muß er damit ein Leben lang herumlaufen). Und da in der Regel Namen gewählt werden, die zur eigenen Persönlichkeit passen, hat man es im Umgang mit seinen Mitmenschen leichter. Deshalb geben ja viele Eltern ihren Kindern mehrere Vornamen, dann kann man sich später einen davon aussuchen.

Ciao
Uwe

Was bedeutet dann …
R T L ?

Eine wichtige Frage,

findet
Andreas

Hey!

egal wie du heißt, den namen haben dir menschen gegeben die nicht wissen wer du wirklich bist.

Du weißt es aber.

Nenn dich also so wie, wer du bist.

fühlst du dich wie Gott nenn dich so, fühlst du dich als Baggerfahrer nenn dich so.

meine empfehlung gieb dir einen nahmen den niemand kennt und nimand kennen kann, einen kunstnahmen. so kann niemand geistigen kontakt zu dir aufnehmen. also kann dir auch keiner wehtun.

Bugleba

[email protected]

Wenn die Zukunft tatsächlich vorherbestimmt ist, ist es sinnlos, sich Gedanken über Sinn und Zweck von Namen zu machen, da sowieso alles von selber passiert, oder?

Hi Mel,
dann ist das Nachdenken über einen Namen auch vorbestimmt :smile:

Ciao
Uwe

Wenn die Zukunft tatsächlich vorherbestimmt ist, ist es
sinnlos, sich Gedanken über Sinn und Zweck von Namen zu
machen, da sowieso alles von selbst passiert, oder?

Hi Leska,

Wer weiß etwas darüber?
Mir wurde einmal gesagt, ein Name(Vorname) sei auch ein
Programm, das das Leben bestimme. Die Namensgebung sei also
wichtig und müsse sorgfältig bedacht sein.

Mein Vorname Barbara bedeutet „stottern, sich nicht ausdrücken können, keine worte bilden können - babababa“. Und ich bin Schriftstellerin geworden!
gruß,
bb

Interpretationssache :o)
Hallo Barbara!

Naja, eigentlich heißt Barbara vom Lateinischen her einfach mal nur „die Fremde“. Und das ist durchaus interpretierbar. Klar, die Fremde kann sich aus Sicht des Bezeichnenden nicht in der Sprache ausdrücken. Aber oft hat „die Fremde“ auch einfach etwas geheimnisvolles. In einigen Betrachtungen ist die Fremde auch oft schön oder einfach unerreichbar. Also viel Spaß beim Gedanken machen über „die Fremde“! **wink**

Snoef

Gute Antwort!
Vorbestimmterweise hier die Würdigung. Es kommt eben alles auf die Betrachtungsweise an…

Wenn alles vorherbestimmt ist-von wem?

Hallo Mel,
danke für Dein Lob!

Wenn alles vorherbestimmt ist-von wem?

Es ist vermutlich nicht _vorher_bestimmt, sondern einfach „schon passiert“ (was an unserer linearen Vorstellung von Zeit liegt). Wenn Du eine alte Aufzeichnung von einer Show siehst, kannst Du auch vorher schon wissen, was die Beteiligten als Nächstes tun werden (wenn Du die Informationen darüber hast) - obwohl es „live“ gefilmt wurde und jeder nach freiem Willen agierte!

Ciao
Uwe