Ist der Polizeiberuf der richtige?

Hallo,
ich interessiere mich schon länger für den Polizeiberuf habe aber noch eine Menge Fragen:
Was macht man in den verschiedenen Stufen( gehobener Dienst…)
Wo verdient man was?
Wo kann man sich bewerben?
Eventuelle Vorrausetzungen?
Wie lange dauert die Ausbildungszeit?(in den jeweiligen Berufszweigen)
Was macht man eigentlich in den jeweiligen Berufszweigen?
Und könnte man theoretisch nach einer Mittleren Reife die Fachoberschulreife erlangen, wenn man schon (ca.2Jahre) bei der Polizei angestellt ist(um aufsteigen zu können)

Vielen Dank im vorraus

David

Hi, David!
Also zunächst mal…der Polizeiberuf ist super abwechslungsreich und wird ordentlich bezahlt! Da Polzei aber „Ländersache“ ist, weichen die Einkommen von Bundesland-zu-Bundesland deutlich ab! Berlin (mein Land) zahlt am schlechtesten…Bayern und Baden-Württemberg sind diesbezüglich deutlich großzügiger…:smile:
Schau am besten auf die Internetpräsenz der Polizei Deines Bu-Landes…dort wirst Du Deine Fragen beantwortet finden!
Gruß,
Christian

Guten Tag,
jede größere Polizeidienststelle (Präsidium o.ä.) hat sogenannte Einstellungsberater. Mein Rat: In der nächsten Polizeidienststelle anrufen (nicht über 110 !!!) und nach dem Telefonanschluss des Einstel- lungsberaters fragen. Dann mit diesem einen Termin vereinbaren. Er wird alle Fragen beantworten können.
Wenn der Tip nicht hilft, bitte noch einmal melden.

Mit freundlichen Grüßen,
W. Görtz

In welchem Bundesland willst Du Dich bewerben?

Hast Du im Internet schon geschaut?

Kennst Du Copzone.de? (Alle möglichen Antworten auf viele Fragen, Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung …)

Ansonsten: batzebu (at) gmx . de

Ich freue mich, dass Du Dich für den Beruf Polizist interessierst. Nur - das sind so viele und vielfältige Fragen, die sich HIER wohl nicht umfassend beantworten lassen. Schau doch einfach mal auf die Internetseite www.polizei.de . Dort findest Du alle Bundesländer, Bundespolizei und BKA. Über die jeweiligen Links findet man auch schon viele Antworten zu Ausbildung, Besoldung, Anforderungen etc pp. Und dann kann ich Dir nur raten, wende Dich entweder an ein Berufsberatungszentrum Deiner zuständigen Polizei oder geh einfach mal auf ein Revier/Abschnitt (heisst überall ein wenig anders) und frag dort die Kollegen. Vieles lässt sich in einem persönlichen Gespräch besser und umfassender beantworten und man kann leichter auf neu auftauchende Fragen reagieren.

Mein persönlicher Tipp: Wenn Du Abwechslung, also die „volle Breitseite des Lebens“ magst - dann geh zur Schutzpolizei. Wir sind als Erste am Ort und haben die größte Vielfalt an Einsätzen. Wenn Du Dich aber lieber spezialisieren möchtest, dann wäre die Kripo oder BKA wohl eher was für Dich. Und auch die Bundespolizei hat einiges zu bieten. Oder der Zoll…

Waren zwar nicht die Antworten auf Deine ganzen Fragen, ich hoffe aber, Dir trotzdem etwas geholfen zu haben.
Und - überleg es Dir gut!!! Ist nicht nur „interessantes Zuckerschlecken“, oft ist man auch nur der Prellbock für die Leute/Politiker, wird „im Regen stehen gelassen“ …
(Und trotzdem liebe ich meinen Beruf nach fast 30 JAhren immernoch)

Hi,
zu den verschiedenen Dienststufen:

  • Es gibt kein grundsätzliches „wer macht was“. Du kannst allerdings im mittleren Dienst kaum Führungsaufgaben übernehmen (Ausnahmen gibt es natürlich immer). Und du kannst im höheren Dienst keine „operativen“ Aufgaben mehr erfüllen, weil du den Status als „Ermittlungsbeamter der Staatsanwaltschaft“ verlierst und damit auch die meisten polizeilichen Befugnisse. Du kannst also „nur“ noch führen, ohne selbst aktiv ermitteln/handeln zu dürfen.
    Das breiteste Spektrum hat der gehobene Dienst. Hier gibt es vom Streifenbeamten bis zum Revier-/Inspektionsleiter alles. Sowohl im Bereich der „K“ als auch der Schutzpolizei.
  • Wenn du wissen willst, was man verdient, musst du die Besoldungstabelle deines Bundeslandes googlen. Die Besoldung ist (fast) ausschließlich vom Dienstgrad und dem Lebensalter abhängig. Je nach Verwendung gibt es noch Schichtzuschläge (z.B. Streifendienst) oder Gefahrenzulage (z.B. SEK). Ansonsten spielt es keine Rolle wo du Dienst tust.
  • Was die Bewerbung angeht, so musst du auf der Internetseite deiner Landespolizei nachsehen. Dort wirst du Termine und Anschriften finden. Es gibt meist 1 oder 2 Einstellungstermine pro Jahr.
  • Auch die Voraussetzungen sind in jedem Bundesland etwas anders. Auch hier hilft nur der Blick auf die entsprechende Seite deiner Landespolizei.
  • Das selbe gilt für die Ausbildungszeit. Sie liegt bei 2,5 - 3 Jahren. Wenn du erst mittlerer Dienst wirst und dann in den gehobenen möchtest dann sind es erst 2,5 Jahre und dann kommt das Studium extra dazu. Hier musst du sehen, ob es in deinem Bundesland überhaupt noch einen mittleren Dienst gibt.
  • Ja, man kann aus dem mittleren Dienst in den gehobenen aufsteigen. Hier gibt es 2 Möglichkeiten: 1. dein Bundesland bietet für interessierte Beamte das Nachholen der Fachhochschulreife direkt an. Oder aber, du musst das Abitur nebenbei per Abendschule nachholen.
  • Zum Schluss die Frage nach den Aufgaben der Berufszweige. Du kannst dir sicher vorstellen, dass das zu umfangreich ist, um es hier ausführlich erläutern zu können. Der größte Teil der Anwärter wird Schutzpolizist werden. Dort sind einfach die meisten Beamten eingesetzt. Das ist der normale Polizist auf der Straße. Das Einsatzgebiet umfasst hier einfach mal alles. Du musst von allem etwas wissen. Denn du wirst in der Regel immer der 1. am Ort des Geschehens sein. Egal ob Verkehrsunfall, verwirrte Oma, Ehestreit oder Mord. Je nachdem, was du dann vor Ort vorfindest, musst du entscheiden, ob du es selber kannst oder wen du als Fachabteilung hinzuziehst. Und davon gibt es einige. Für schwere Unfälle gibt es einen Unfalldienst, für schwere Straftaten gibt es die Kriminalpolizei (mit ihren Fachabteilungen). Dann gibt es noch Diensthundeführer, Dienstpferde, Hubschrauber, techn. Einheiten (Boote, Taucher), die Bereitschaftspolizei u.a…
    Die Ausbildung ist für alle gleich. Egal ob Uniformiert oder „K“. Wer was wird entscheidet sich erst im Laufe der Laufbahn und hängt von vielen Faktoren ab. Kriterium Nr. 1 ist die dienstliche Notwendigkeit. Wenn Schutzpolizisten gebraucht werden (und das werden sie immer) dann wirst du als Schutzpolizist eingesetzt. Je spezieller die Dienstposten sind, um so weniger Leute werden dafür gebraucht und um so anspruchsvoller sind die Auswahlkriterien. Es dürfte klar sein, das es nur eine Hand voll Piloten in der Polizei gibt und auch nicht jeder einfach so Pilot werden kann.
    Aber grundsätzlich kann bei entsprechendem Talent und großer Motivation/Zielstrebigkeit jeder alles werden in der Polizei, auch du. Es spielt dabei auch keine wirkliche Rolle, ob du direkt in den gehobenen Dienst einsteigst, oder erst über den mittleren Dienst anfängst. Über den mittleren Dienst dauert es nur etwas länger. Aber wie gesagt, manche Bundesländer haben gar keinen mehr.
    Ansonsten fangen alle mit der gleichen Ausbildung an und man qualifiziert sich später über Lehrgänge für neue Aufgabenbereiche (Unfalldienst, Kriminalpolizei,…). Auch in den einzelnen Dienstbereichen gibt es noch Unterteilungen. Bei der „K“ z.B. gibt es Dezernate für „Leib und Leben“, Betrug, Sexualdelikte, Raub, Brandursachenermittler, Kriminaldauerdienst u.a… Bei der Verkehrspolizei gibt es z.B. die Autobahnpolizei, Verkehrsunfallaufnahme, Unfallfluchtermittler, Verkehrsüberwachung u.a…
    Ich hoffe, das hilft etwas. Solltest du konkrete Fragen zu bestimmten Dienstbereichen haben, dann stellen.

Das einfachste wäre es, wenn du die WEB-Seite der Polizei, des Landes, bei der du anfangen willst aufsuchst und dir dort die landestypischen Bestimmungen raussuchst bzw. die Einstellungsberater aufsuchst.

Du solltest dich besser auf den jeweiligen Internetseiten informieren. Für Brandenburg wäre dies InternetWache Brandenburg. De und für die anderen Bundesländer gibt es zum Glück Google. MfG martin

Hallo David,

schau doch einfach mal auf die Website der Polizei deines Bundeslandes. Da findest du alle Informationen, die du brauchst. Falls du noch Schüler bist, bieten die meisten die Möglichkeit an, ein Praktikum bei denen zu machen.

Gruß

Lisa

Hallo David,

Fragen über Fragen… Es kommt bei der Beantwortung sehr darauf an, in welchem Bundesland du zur Polizei gehen willst. Da Polizei ja Ländersache ist, sind da Unterschiede vorhanden.
Ich empfehle dir, einfach bei deiner Polizeidirektion anzurufen und den Einstellungsberater zu verlangen. Dieser wird dir vielleicht am Telefon schon Antworten geben oder mit dir einen Termin vereinbaren. Da kannst du ihm/ihr Löcher in den Bauch fragen.
Die Antworten auf viele deiner Fragen kannst du im Internet recherchieren.
Grüße
Gerald

moin!

wie meinst du das mit „was macht man in den verschiedenen stufen (gehobener dienst…)“ soll ich dir die unterschiede zum mittleren dienst aufschreiben oder was?

ein polizeikomissar verdient 2083,80 euro. das kannst du aber auch selber in der besoldungstabelle nachschlagen.
bewerben tust du dich z.b. bei der polizei nrw online auf deren website. bei der bundespolizei musst du dich vorher mit deinem für deinen wohnort zuständigen einstellungsberater.
für den gehobenen dienst benötigst du das abitur und das deutsche sportabzeichen.
bei der polizei nrw dauert das studium 3 jahre.
die mittlere reife ist die fachoberschulreife.

bei weiterem fragen dann kannst du sie mir gerne stellen aber präzise.

Ruf mal bei deiner zuständigen Polizeidienststelle an und frage nach dem Einstellungsberater. Den hat jede Direktion. Der kann Dich am Telefon informieren oder Du bekommst einen Termin und viele Unterlagen. Es gibt auch Schnuppertage zum „Reinschauen“ in den Beruf.

Hallo,

vorab: der polizeiberuf ist nicht der richtige. Der allergrößte teil der polizisten würde nach den ersten 2-3 jahren dienst auf der straße gerne aufhören.

mein tip:
halte irgendeinen funkwagen auf der straße an und frag die beamten da einmal selbst, ob sie den beruf nocheinmal ergreifen würden und wo die nachteile liegen.

Hier nur einige:

  • du bist zur kostenlosen mehrarbeit verpflichtet

  • polizisten haben die höchste scheidungsquote

  • du hast in weiten kreisen der bevölkerung ein schlechtes image

  • du kannst mit der pol-ausbildung nichts anderes machen (außer vielleicht zu wachschutz zu wechseln)

  • du wirst für die idiotischsten und gefährlichsten dinge eingesetzt und bekommst keine gefahrenzulage
    (- etwa für die überwachung von giftgasausgrabungen, während die arbeiter in spezialschutzausrüstung arbeiteten

  • oder bei der bewachung von synagogen im attentatsverdacht; schön, wenn man der erste ist, der gesprengt wird)

  • ein familienleben ist nie möglich, da du immer eine alsrmstufe haben kannst und dann sofort zum dienst mußt, auch weihnachten, sylvester, usw.

Was macht man in den verschiedenen Stufen( gehobener
Dienst…)

Die palette reicht von a-z. Du kannst hundeführer werden, zum sondereinsatzkommando gehen, im verkehrskindergarten arbeiten, bei der technischen einheit brücken und ähnliches bauen, dienst in zivil machen, einen reinen bürojob, am funktisch, in der einsatzleitung, als waffenwart, du kannst pressesprecher werden, und und und
Die frage ist, kommst du dahin, wo du hinmöchtest…? Das klappt meist nicht.Warum, weiß der himmel.

Wo verdient man was?

Da gibt es gehaltslisten, die du googeln kannst. Im mittleren dienst z.b. a8, a9, a9s, usw. Die gehälter sind festgelegt.
Allgemein gilt: du wirst mit einem recht guten anfangsgehalt gelockt und merkst erst nach vielen jahren, daß es eigentlich nicht wirklich sehr viel mehr wird.

Wo kann man sich bewerben?

Beim polizeiprädidenten des bundeslandes, in dem du arbeiten möchtest.
Übrigens: ein späterer wechsel in ein anderes bundesland ist recht schwierig. Möchtest du aus berlin oder hamburg mal heraus, ist der wechsel nahezu unmöglich.

Eventuelle Vorrausetzungen?

Das ist verschieden von bundesland zu bundesland, weil polizeiangelegenheiten ländersache sind.
Googeln oder beim polpräs nachfragen.

Wie lange dauert die Ausbildungszeit?(in den jeweiligen
Berufszweigen)

ca zweieinhalb jahre.

Was macht man eigentlich in den jeweiligen Berufszweigen?

siehe punkt 1. Es gibt ein füllhorn von möglichkeiten.Auch bundeslandabhängig…, in berlin z.b. landen die meisten im basisdienst.(funkwagen, geschlossene einheiten)

Und könnte man theoretisch nach einer Mittleren Reife die
Fachoberschulreife erlangen, wenn man schon (ca.2Jahre) bei
der Polizei angestellt ist(um aufsteigen zu können)

Aufstiegsmöglichkeiten gibt es natürlich. Allerdings wenn deinem vorgesetzen deine nase nicht passt, kannst du machen was du willst. Da ist es essig mit aufstieg.

Vielen Dank im vorraus

David

Ger.

Karsti

Hallo David,

das sind alles sehr viele Fragen, die dir am besten ein Einstellungsberater beantworten kann. Über Polizei.de kommst du, je nachdem in welchem Bundesland du lebst, zu deinem Landesverband. Dort sollte dann auch immer eine Weiterleitung zur „Bewerbung“ sein, wo einige deiner Fragen bereits beantwortet werden.

Ein Einstellungsberater nimmt sich Zeit für dich und ist genau dafür da, dass du ihn mit solchen Fragen löchern kannst.

Okay! Vielen Dank für alles!

Das ist je nach Bundesland verschieden. Nehmen Sie Kontakt mit ihrer nächsten größeren Polizeidienststelle auf und fragen Sie nach dem Ausbildungsberater.