ich wollte morgen unbedingt Rosmarin Kartoffeln machen, weil ich das IN DPD gesehen habe.
Im Lidl und Edeka gab es kein Rosmarin als Pflanze.
Da ich eh noch die Unterteller kaufen wollte, bin ich in den Globus (Baumarkt) gefahren. Dort hatte es in der Garten Abteilung auch Rosmarin im Topf.
Ist der Rosmarin aus dem Baumarkt gleichwertig zum dem Aus dem Supermarkt?
Kann man den auch essen oder ist der eher als Strauch zum anschauen ausgelegt?
Also, meine beiden Sträucher auf dem Balkon stammen auch aus dem Baumarkt, und werden regelmäßig gestutzt, der Grünschnitt landet dann in der Küche. Das kann man also durchaus nehmen.
Etwas größer scheinen mir die Unterschiede beim Thymian zu sein, da gibt es sehr verschiedene Arten, wenngleich ich da auch den vom Baumarkt verarbeite.
Kräuter, grade im Topf vom Supermarkt wurden meist im Turbo-Verfahren gezüchtet. Das hat meist den „Vorteil“, daß sie nicht so sehr verholzen, und schön weich bleiben. Andererseits halten sie dann im Topf nicht lange.
Ich habe hier auch Basilikum, der stammt aber aus dem Supermarkt. Ich habe ihn in gute Erde gepflanzt, aber er war anfangs ziemlich schwach und sah nicht gut aus. Mittlerweile hat sich das gegeben, das Zeug wuchert und blüht nur so, obwohl mehrfach wöchentlich gezupft wird. Ich meine, er ist dabei noch aromatischer geworden, allerdings sind die Stiele eben auch kräftiger, die lässt man jetzt besser aus dem Essen raus.
In gut sortierten Supermärkten gibt es eine Kühltheke, wo die frischen Kräuter in kleinen Portionen abgepackt sind. Dann brauchst du nicht einen ganzen Topf kaufen.
nun kosten die abgepackten Kräuter aber 99 Cent bis 1,49 Euro und die Pflanzen in etwa das gleiche, wenn man sie im Super- oder Baummarkt kauft. Mal ganz davon abgesehen, daß die abgepackten Kräuter halt nicht so lange halten wie die lebenden Pflanzen (außer natürlich bei Menschen mit braunem Daumen). Insofern rechnet sich die Investition in eine Pflanze nicht nur schnell, sondern eigentlich sofort.
Außerdem muß es nicht schaden, wenn man den evtl. im Haushalt lebenden Kindern mit Pflanzen zeigen kann, daß die Zutaten für Mahlzeiten nicht im Glas oder in der Kühltheke zur Welt kommen.
Ich bin ganz bei dir. Mein Fensterbrett zieren auch einige Töpfe. Ich dachte eher in Richtung, erst mal probieren, ob es überhaupt schmeckt. Dann kann man sich immer noch einen Topf kaufen.
Ich kaufe die Päckchen gern mal für selten benutzte Kräuter.
Ja klar - kann man genauso essen wie auch das Zeug, das du im Supermarkt bekommst. Koche seit Jahren nur mit Kräutern aus dem Baumarkt und ich habe nichts zu bemängeln!
Bei mir ist das ehrlich gesagt genau umgekehrt, ich kaufe meine Kräuter lieber im Baumarkt als im Supermarkt und bis super zufrieden damit. Auf der anderen Seite habe ich aber auch z.B. Schnittlauch aus dem Supermarkt, den ich in den Garten gepflanzt habe und der sich pudelwohl fühlt. Vielleicht kommt es aber auch ein wenig auf den Markt an. Unser Baumarkt hat eine wunderschöne Gartenabteilung mit super Pflanzen.