Hallo, „mit ohne“ ist nicht korrekt. „Mit“ bedeutet, dass ein Mensch, eine Sache, irgendetwas und ein anderer Mensch, Sache etc. als Einheit oder Aufzählung betrachtet werden. „Ich bin mit meinen Freunden hier.“ „Ohne“ bedeutet, dass etwas, was mitunter oder auch immer zusammengehört, nur getrennt zu betrachten ist. „Ich bin ohne Regenschirm aus dem Haus gegangen.“ „Mit ohne“ wäre also nicht nur paradox, sondern auch grammatisch nicht zu verwenden, weil „mit“ den „Dativ“ verlangt und „ohne“ den Akkusativ. Zu deinem Beispielsatz: Korrekt wäre „Ich hätte gerne eine Pizza ohne Oregano.“ Ich hoffe, es war verständlich. Grüße
Fahrschüler