Hallo an alle Autoliebhaber, kann mir mal jemand erklären, ob die Autowäsche vor der eigenen Haustür erlaubt oder verboten ist? Ich habe schon die unterschiedlichsten Informationen gehört, aber jeder erzählt mir etwas anderes. darf man das mit reinem Wasser
Hallo!
Die Antwort findet man in der Gemeindeordnung. Meist ist es jedoch verboten, das Auto - und sei es nur mit Wasser - zuhause zu waschen. Das Risiko, daß abgewaschene Öle und Fette in das Grundwasser gelangen ist zu groß. Deswegen lieber zu einem SB-Waschplatz oder besser gleich durch eine Waschstraße fahren.
Viele Grüße
Stephan
Hallo bernd.mauris,
selbstverständlich bekommst Du die unterschiedlichsten
Auskünfte! Es ist nämlich überall anders.
Manche Kommunen erlauben es, andere wieder nicht. Diese Erlaubnis, falls vorhanden, erstreckt sich jedoch nur auf Waschen mit reinem Wasser. Jegliche Mittel, die Öl lösen, bedürfen einer Waschgelegenheit, die mit einem Ölabscheider ausgestattet sind. Dies gilt sogar für Dampfreiniger (nicht Hochdruckreiniger), da auch heißes Wasser Öl lösen kann.
Genau genommen dürfte man mit solchen Mittel nicht mal auf dem eigenen Grundstück das Auto reinigen. Da sieht aber normalerweise jeder weg. Aber vom Grundwasser-Schutzgesetz aus, ist es so.
Nun aber zu dem, was Dich interessiert:
Wenn die Straße befestigt ist und ein Kanalablauf vorhanden ist, ist in den meisten Gemeinden das Waschen mit einem Eimer und normalem Reinigungsmittel erlaubt. Wenn sich kein Nachbar aufregt, würde ich es mir sogar in Gemeinden erlauben, in denen es nicht erlaubt ist. Vorsicht ist da angebracht, wenn sich eine Statt ein Ordnungsamt mit vielen Aussendienstmitabeitern (nennen wir diese Knöllchenschreiber halt mal so) leistet. Diese sind oft nur dazu da, die Stadtkasse aufzubessern.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen
Gruß
Kleiner Racker
Meines Wissens ist die Autowasche nicht erlaubt, aber zur Not einfach mal bei der Gemrinde/Stadt nachfragen wegen der Kanalisation.
MfG
Joachim
Ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
Wenn man im Wasserschutzgebiet lebt, dann ist es sowieso grundsätzlich verboten.
Und das sagt der ADAC dazu:
"Gerade in den Sommermonaten ist die Autowäsche im Freien sehr beliebt. Dies ist jedoch meist nicht erlaubt. Auf Nummer sicher geht, wer sein Fahrzeug in Waschstrassen oder Selbstwascheinrichtungen wäscht und auf das Waschen auf der öffentlichen Strasse oder zu Hause verzichtet. In Waschtrassen verhindern spezielle Abscheider, dass Öl- und Schmierstoffe, die beim Waschen vom Fahrzeug entfernt werden, in das Grundwasser gelangen. Auch der Wasserverbrauch wurde dank umweltschonender Techniken in der Form optimiert, dass das Wasser für eine Vielzahl an Autowäschen verwendet werden kann.
Wer dennoch sein Fahrzeug lieber zu Hause oder auf der öffentlichen Strasse waschen möchte, riskiert in den allermeisten Fällen ein Bußgeld. Die jeweiligen Gemeindeordnungen regeln, ob die Fahrzeugwäsche am Straßenrand oder auf dem Privatgrundstück erlaubt ist. Meist ist dies wegen der Gefahr der Grundwasserverunreinigung verboten. Ein bundeseinheitliches Verbot besteht jedoch nicht.
München schreibt beispielsweise vor, dass Autowaschen zu Hause, auf öffentlichen Strassen oder Plätzen, auch wenn es nur mit Wasser und keinen Reinigungsmitteln erfolgt, in jedem Fall untersagt ist. Ansonsten droht ein Bußgeld. Aber auch das Waschen auf privatem, unbefestigten Untergrund ist in München verboten. Nicht viel anders ist die Rechtslage, wenn das Waschen auf privatem, abgedichteten Grund erfolgt. Dies ist in München nicht generell untersagt. Voraussetzung ist jedoch, dass das Grundstück an die öffentliche Kanalisation angeschlossen ist. Meist sind die Grundstücke jedoch nicht so angelegt, dass sichergestellt ist, dass kein verunreinigtes Wasser in den Untergrund und damit in das Grundwasser gelangen kann. Von einer solchen Autowäsche wird daher dringend abgeraten."
Quelle: http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/verk…
Stand 15.8.2012
Gruß
Mathias