Ist die deutsche Sprache besser als die englische?

ich finde dass die deutsche Sprache logischer von dem grammatikalen Aufbau ist, als andere Sprachen wie Englisch… ich finde englscih auch cool und gut zu verstehen, aber der englscihe satzaufbau ist manchmal unlogisch… so würde man bspw auf deutssch nicht reden… mir fällt jetz zwar kein beispiel ein aber wenn ich eins finde dann schreib ichs hier… :wink:

die englscihe sprache sollen babys angelbich gut verstehen bzw leichter lernen können… warum ,ka, aber so was hab ich mal gehört…


Die deutsche Grammatik ist

  • überflüssig kompliziert
  • voll von Ausnahmen
  • hochgradig unlogisch (wie in jeder gesprochenen Sprache)

Das englische hat

  • eine einfachere Grammatik
  • mehr Wortschatz
  • mehr Durcheinander bei der Schraibwaise
  • einen komplexeren Sprachgebrauch

Gruß

Stefan

… aber der
englscihe satzaufbau ist manchmal unlogisch… so würde man
bspw auf deutssch nicht reden…

Mit diesem Satz hast du dich schon vollkommen disqualifiziert.

Gruss Reinhard

so würde man
bspw auf deutssch nicht reden…

Dann wärs ja auch nicht englisch sondern deutsch.

so würde man
bspw auf deutssch nicht reden…

Dann wärs ja auch nicht englisch sondern deutsch.

nein ich meine es so wie ich es sagte… wenn man es wort wörtlich übersetzen würde, wäre es auf deutsch grammatikalisch falsch!
ich will nicht sagen dass englisch ne dumme sprache ist, finde sie eigentlich ganz cool, und die amis haben auch sehr schlaue leute, aber die grammatik von deutsch ist halt besser!

Die deutsche Grammatik ist

  • überflüssig kompliziert
  • voll von Ausnahmen
  • hochgradig unlogisch (wie in jeder gesprochenen Sprache)

Das englische hat

  • eine einfachere Grammatik
  • mehr Wortschatz
  • mehr Durcheinander bei der "Schraibwaise"
  • einen komplexeren Sprachgebrauch

Gruß

Stefan

ich akzeptiere jeden seiner meinung, das mal vorweg. im deutschen kann man gewisse dinge einfach besser ausdrücken als im englischen!

Nö II.

ich akzeptiere jeden seiner meinung, das mal vorweg. im
deutschen kann man gewisse dinge einfach besser ausdrücken als
im englischen!

Riliegiolous

»The Vatican needs a new anthem.«
»What about ‚Organ in a minor‘?«

Manche Dinge kann man nur im Englischen (un)schön ausdrücken …

nein ich meine es so wie ich es sagte… wenn man es wort
wörtlich übersetzen würde, wäre es auf deutsch grammatikalisch
falsch!

Natürlich. Wie in jeder Sprache. Jede Sprache hat eine andere Grammatik. Wenn du was 1:1 übersetzt, kommt immer irgendwas komisches bei raus. Das ist nicht die Schuld einer der beiden Sprachen, sondern einfach dem Fakt geschuldet, dass alle Sprachen unterschiedliche Grammatiken haben.

ich will nicht sagen dass englisch ne dumme sprache ist, finde
sie eigentlich ganz cool, und die amis haben auch sehr schlaue
leute, aber die grammatik von deutsch ist halt besser!

Wieso sollte die deutsche Grammatik besser sein? Wieso sollte überhaupt irgendeine Grammatik besser sein als die einer anderen Sprache. Das ist ziemlicher Unfug…

Sprachen dienen vornehmlich der Kommunikation, dem Ausdruck von Gedanken, der Beschreibung der Welt. Manche Sprachen können gewisse Dinge leichte bezeichnen als andere, in einigen Sprachen gibt es keine Wörter für ein bestimmtes Konzept und in ein paar Sprachen widerum muss man etwas immer mit erwähnen, was man in anderen Sprachen nicht tun muss. Das is’ halt so.
Das macht manche Sprachen interessanter, langweiliger, wohlklingender, leichter oder schwieriger als andere, in Bezug auf gewisse Dinge auch praktischer, aber das sind doch alles(!) nur subjektive Eindrücke.

Du findest die deutsche Grammatik besser als die Deutsche, weil du wahrscheinlich Muttersprachler des Deutschen bist. Logischer ist die deutsche Sprache keineswegs. Sie ist erstmal einfach nur anders. Was du besser findest (ja was eigentlich?), finden andere schlechter. Was andere am Englischen toll finden (z.B. dass das Englische kein grammatisches Geschlecht [der/die/das] kennt), findest du vielleicht doof, kann ja sein…

Achja, und noch eine sinnfreie Behauptung: „Man kann sich auf Deutsch besser ausdrücken.“ (oder präziser oder sowas) — das stimmt so natürlich auch nicht. Die englische Sprache ist genauso präzise oder vage, wie die deutsche Sprache, es kommt auf den Sprecher und die Wortwahl an, nicht auf die sprachinternen Eigenschaften. Weißt du, was ich meine? Du kannst dich besser auf Deutsch ausdrücken, weil’s deine Muttersprache ist. Das hat mit der Sprache an sich aber nichts zu tun.

Grüße,

  • André
4 „Gefällt mir“

»The Vatican needs a new anthem.«
»What about ‚Organ in a minor‘?«

Manche Dinge kann man nur im Englischen (un)schön ausdrücken

you made my day
Thanks
Geli

ich akzeptiere jeden seiner meinung, das mal vorweg. im
deutschen kann man gewisse dinge einfach besser ausdrücken als
im englischen!

Ich nicht.

ich akzeptiere jeden seiner meinung, das mal vorweg. im
deutschen kann man gewisse dinge einfach besser ausdrücken als
im englischen!

Vorausgesetzt, man beherrscht die Sprache, einschließlich gewisser Kleinigkeiten wie Grammatik und Orthografie. Und dann gibt es noch die, für die die Devise gilt: es genügt nicht nur, keine Gedanken zu haben - man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.

6 „Gefällt mir“

Hallo, Ralf,

Vorausgesetzt, man beherrscht die Sprache, einschließlich
gewisser Kleinigkeiten wie Grammatik und Orthografie.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Aber eine kleine Korrektur sei mir erlaubt:

Das Zitat lautet:

Das Berufsgeheimnis

Viele würden in Redaktionen rennen,
bedürfte es nicht die spezialste der Gaben.
Es genügt nicht, keinen Gedanken zu haben:
man muß ihn auch ausdrücken können.

(Aus: AAC Austrian Academic Corpus DIE FACKEL, Heft 697/p.60/1925)

Herzlichen Gruß, Maresa

1 „Gefällt mir“

nein ich meine es so wie ich es sagte… wenn man es wort
wörtlich übersetzen würde, wäre es auf deutsch grammatikalisch
falsch!

Deswegen ist ja der Babelfish oft so lustig.

ich akzeptiere jeden seiner meinung, das mal vorweg.

Wenn das jetzt der Uwe gelesen hätte. Das ist ja noch nicht mal alte Rechtschreibung/Grammatik.

1 „Gefällt mir“

Hallo Maresa
vielen Dank für den Hinweis. Ich revanchiere mich mit dem Hinweis, dass ich nicht Karl Kraus zitiert habe, sondern Wolfgang Neuss (der da natürlich Kraus verballhornt hat).

Freundliche Grüße,
Ralf

2 „Gefällt mir“

Hallo,

wenn ich könnte, würde ich Dir 5 Sterne auf einmal geben, so sehr hast Du es getroffen! Aber ich fürchte, der Betreffende wird auch das nicht verstehen, wenn ich seine bisherigen Beiträge (auch im übrigen www-Forum) so lese…

Gruss, hemba

Hallo, Ralf,
dafür Dir wiederum ein Dankeschön. Das wusste ich nicht. Lustig, dass ich zufällig heute ein Wolfgang Neuss Feature gehört habe. Der war schon ziemlich genial.
Herzlichen Gruß, Maresa