Ist die Haut ein Atemorgan?

Servus,
hatten am Wochenende eine wilde Diskussion, ob die Haut das grösstze Atemorgan des Körpers ist. Ich habe das vehement bestritten, da ich das bisher nur von Fröschen kenne.
Ein bischen googeln hat auch ergeben, dass die Atmung gerade mal 1% zur Sauerstoffversorgung beiträgt, meines Erachtens etwas dürftig für ein Atemorgan.
Daher nun meine Frage: Zählt die Haut des Menschen zu den Atmungsorganen oder nicht?
Links wären auch nett, die dies belegen muss aber nicht sein.

Dann bedanke ich mich schon mal im Vorraus für eure Antworten

Schöne Grüsse

Harri

Hallo,

die Haut ist das (nach Fläche) größte Organ. Geatmet wird aber damit nicht großartig, zumindest nicht bei Menschen. Die Frage kommt öfter in Zusammenhang mit der vergoldeten Dame in „Goldfinger“ auf.

http://www.straightdope.com/classics/a1_221b.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Haut
http://de.wikipedia.org/wiki/Hautatmung

Gruß,

Myriam

Hallo Harri,

der gute Christoph Drösser hat sich darüber ausgelassen, wie immer sehr lesenswert.
http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_33_stimmts

Gandalf

Hallo,

die Haut ist das (nach Fläche) größte Organ.

Bei Leibe nicht!

Die Oberfläche der Lunge (und auch des Darms) ist viiiiiieeel größer.

Abgesehen von der Größe ist auch die Dicke entscheidend. Die Gase müssen ja gut zwischen Luft und Blut wechseln können. Wenn sie dazu durch eine (einige!) Millimeter-Dicke Schicht von Zellen müssen, ist das nicht sonderlich toll. Die Wände der Lungenbläßchen hingegen bestehen nur aus einer einzigen Zellschicht, auch die daran anliegenden Kapillaren haben ein nur ein einzelldickes Endothel. Beide Zellen sind superdünn, tausendmal dünner als die Haut.

LG
Jochen

Hallo,
Früher zur Zeit der Atzteken (oder so ähnlich) wurden die Menschen Vergoldet und daraus weiß mann daß wenn mann den kompletten Rücken vergoldet, die Menschen keine Luft mehr bekamen, also gehe ich davon auß daß die haut ein Atmungsorgan ist.

Liebe Grüße

Steffi

Hallo,
vielleicht hättest du die anderen Antworten wenigstens kurz ansehen sollen.
Gruß
Werner

Hallo,

als angehende Heilpraktikerin solltest du da aber etwas mehr Ahnung haben…

(würde ich mir als Patient zumindest sehr wünschen)

LG
Jochen

1 Like

Ergänzung
Servus,
erstmal danke für eure Antworten.
Habe mich wohl etwas unklar ausgedrückt. Das die Haut nur einen geringen Anteil an der Atmung hat, dass habe ich ja schon selber geschrieben.
Aber die 1% Atmung der Haut, wird die dem Blut zugeführt, also trägt zur Sauerstoffversorgung des Körpers bei, oder dient die zur Versorgung der Hautzellen, weil diese aussen sitzen und somit der Luft direkt den Sauerstoff entnehmen können?
Weil im Prinzip atmet ja dann jedes Organ, da es mit Sauerstoff versorgt wird.
Und zählt die Haut in medizinischer Sicht zu den Atmungsorganen, oder doch nur zu den Sinnesorganen?

Nochmals Danke für die bisherigen und die kommenden Antworten

Schöne Grüsse

Harri

Hallo,

Aber die 1% Atmung der Haut, wird die dem Blut zugeführt, also
trägt zur Sauerstoffversorgung des Körpers bei, oder dient die
zur Versorgung der Hautzellen, weil diese aussen sitzen und
somit der Luft direkt den Sauerstoff entnehmen können?

Woher stammt das Gerücht, dass 1% des Sauerstoffbedarf über die Haut gedeckt würde? IMHO ist der Beitrag zur Atmung WEIT geringer und ich kenne keine Arbeit, welche gezeigt hätte, dass sie überhaupt einen Beitrag leisten würde.

In den oberen Hautschichten sind keine lebenden Zellen und die brauchen auch keinen Sauerstoff. Die lebenden Zellen in den unteren Hautschichten werden von den Hautkapillaren viel effizienter versorgt als durch die Hornschicht.

Weil im Prinzip atmet ja dann jedes Organ, da es mit
Sauerstoff versorgt wird.

Das eine ist Atmung, das andere Atmung. Das ist ein „Teekesselchen“. Einmal bezeichnet es den GASAUSTAUSCH mit der Umgebung. In diesem Sinne ist die Lunge oder die Kieme ein Atmungsorgan. Das andere Teekesselchen bezeichnet einen komplexen biochemischen Vorgang in den Zellen, nämlich die kontrollierte Oxidation von Kohlehydraten mit Sauerstoff.

Und zählt die Haut in medizinischer Sicht zu den
Atmungsorganen, oder doch nur zu den Sinnesorganen?

Die Haut läßt sich nicht in eine Schublade stecken. Atmungsorgan ist die sicher nicht. Aber sie ist (mindestens) ein Hüllorgan, ein Sinnesorgan und ein Wärmeregulationsorgan.

LG
Jochen