Hallo,
Aber die 1% Atmung der Haut, wird die dem Blut zugeführt, also
trägt zur Sauerstoffversorgung des Körpers bei, oder dient die
zur Versorgung der Hautzellen, weil diese aussen sitzen und
somit der Luft direkt den Sauerstoff entnehmen können?
Woher stammt das Gerücht, dass 1% des Sauerstoffbedarf über die Haut gedeckt würde? IMHO ist der Beitrag zur Atmung WEIT geringer und ich kenne keine Arbeit, welche gezeigt hätte, dass sie überhaupt einen Beitrag leisten würde.
In den oberen Hautschichten sind keine lebenden Zellen und die brauchen auch keinen Sauerstoff. Die lebenden Zellen in den unteren Hautschichten werden von den Hautkapillaren viel effizienter versorgt als durch die Hornschicht.
Weil im Prinzip atmet ja dann jedes Organ, da es mit
Sauerstoff versorgt wird.
Das eine ist Atmung, das andere Atmung. Das ist ein „Teekesselchen“. Einmal bezeichnet es den GASAUSTAUSCH mit der Umgebung. In diesem Sinne ist die Lunge oder die Kieme ein Atmungsorgan. Das andere Teekesselchen bezeichnet einen komplexen biochemischen Vorgang in den Zellen, nämlich die kontrollierte Oxidation von Kohlehydraten mit Sauerstoff.
Und zählt die Haut in medizinischer Sicht zu den
Atmungsorganen, oder doch nur zu den Sinnesorganen?
Die Haut läßt sich nicht in eine Schublade stecken. Atmungsorgan ist die sicher nicht. Aber sie ist (mindestens) ein Hüllorgan, ein Sinnesorgan und ein Wärmeregulationsorgan.
LG
Jochen