Ist die Nadel meines Plattenspielers kaputt?

Ich kenne mich mit Plattenspielern nicht aus.

Ich habe eine Platte in tadellosem Zustand von meinem Plattenspieler abspielen lassen, aber er hat die Platte nicht sauber wiedergegeben.
Die Nadel stand schief aus dem Teil darüber heraus. Ich habe sie wieder gerade gerückt, traue mich nun aber nicht mehr den Spieler zu benutzen, weil ich Angst haben eine Platte zu beschädigen.

Fragen falls die Nadel kaputt ist und ich eine neue brauche:

Wo kann man Plattenspieler Nadeln kaufen und sie evtl. montieren lassen, oder gibt es im Netz eine Anleitung zum selber montieren?

Welche Nadel passt auf meinen Plattenspieler (Grundig Ps 1010)?

viel Dank
Hagen

Guten Morgen - wenn die Nadel jetzt wieder gerade sitzt, könnten Sie ruhig einmal ausprobieren, ob der Klang jetzt gut ist. Gar so schnell wird die Platte nicht beschädigt, wenn sie das nur kurze Zeit machen.
Schaden kann nur dann entstehen, wenn die Nadel zu viele Spielstunden aufweist, und dadurch abgenutzt ist. Oder aber, wenn die Nadelspitze abgebrochen sein sollte (das hört man dann aaber sofort am Klang).
Eine neue Tonnadel kann ich ggf. liefern. Dazu müsste ich Marke und Type Ihres Plattenspielers wissen,
dann biete ich Ihnen die passende NAdel an.
Beste Grüße Peter Brückner
email [email protected]

Hallo Hagen,

das ist aus der Entfernung etwas schwierig!

Es gibt mehrere Möglichkeiten

1.)
Die Nadel ist wirklich defekt. Das ist allerdings mit dem blosen Auge nicht unbedingt zu sehen, außer sie ist wirklich verbogen oder bereits abgebrochen.
2.)
Das Auflagegewicht des Plattenarms muß zur Nadel passen. Das kann man am Ende Desselben meist durch einen Drehmechanismus einstellen. Ein für die meisten Plattenspieler und Nadeln üblicher Wert sind drei Gramm. Bei zu wenig Gewicht und v.a. unebenen Platten klingt das Ganze unsauber und möglicherweise hebt der Arm sogar teilweise ab. Bei zu viel Gewicht leiden auf die Dauer die Platten und die Nadel.
3.)
Falls die Nadel wirklich kaputt ist, würde ich dir raten, ein entsprechendes Fachgeschäft aufzusuchen. Möglicherweise müssen sie die Nadel erst bestellen, da diese Dinger ja nicht mehr so oft gebraucht werden. Welche Nadel dann paßt, können sie dir dort auch sagen. Preislich kann sich das Ganze zwischen 10 und etwa 100 € bewegen (in seltenen Fällen auch darüber), ganz nach Qualität des Plattenspielers und der Nadel.

Gruß, Jogi

Plattenspieler Nadel
Hallo,
vielen Dank für die Fragen.
Nadeln für den Plattenspieler gibt es bei www.tonnadeln.de
Wenn die Abtastnadel wie beschrieben aussieht ist diese defekt. Es ist nahezu unmöglich
ohne Spezialwerkzeuge eine verbogene Nadel neu zu justieren. Selbst geringe Abweichungen von der richtigen Position führen unweigerlich zur Zerstörung des Tonträgers ( Schallplatte ).
Ja nach eingebautem System sind die Tonnadeln auf einem Einschub aus Kunststoff angebracht.
ACHTUNG !
Durch Verschleiß beim Abspielen von Schallplatten werden die runden Flanken der Tonnadelspitze abgeschliffen. Dadurch entstehen scharfe Kanten, welche wie ein Hobel Material von der Tonrille abnehmen. Dies macht sich zuerst bei den hohen Tönen bemerkbar die nach und nach verschwinden. Eine solche Schallplatte „klingt“ dann matt und dumpf, später dann auch verzerrt. Dieser Vorgang führt unwiederbringlich zur Zerstörung der Aufnahme.
Daher sollte man nach ca. 500 Stunden die Diamantspitze der Tonnadel mikroskopisch untersuchen on ein solcher Verschleiß vorliegt.
Billige Diamanten sind diesbezüglich besonders gefährlich, da die Diamantstruktur vor dem Schliff nicht ermittelt wird, wenn man Pech hat zerstört ein solcher Diamant schon nach wenigen Betriebsstunden die Schallplatten, da der Verschleiß ungleichförmig erfolgt.

Bei dem Grundig Gerät können Tonsysteme verschiedener Hersteller eingebaut sein. Also mal nachsehen ob auf dem System ein Markenname steht, oder ein Firmenlogo zu finden ist.

Mit freundlichen Grüßen
Duesentrieb

Hallo Hagen, wenn du bezüglich der Funktionsfähigkeit deines Tonabnehmersystems (und der Nadel) Zweifel hast, kann dir wohl nur ein Fachgeschäft helfen, da ohne direkte Überprüfung (visuell) wohl nichts zu machen sein dürfte. Da solltest du das Telefonbuch oder das Internet heranziehen.
Es tut mir Leid, dass ich dir keine konkrete Antwort geben kann.
MfG Heinz

Hallo Hagen,
da hat sich wohl die Nadel aus der Halterung gelöst. Das passiert schon mal bei diesen Baureihen aus den 80er, in Zeiten,wo Qualität und Umsatzzahlen immer mehr auseinanderdrifteten. Bitte keine Platten mehr abspielen, diese Ersatznadel bestellen: http://www.h-ue.de/index.html?http://www.h-ue.de/abt…
Dieses Teil kann man komplett herausziehen. Ein neues vorsichtig hineinstecken (am besten das ganze mit Schutzkappe, die im Lieferumfang mit dabei ist) und gut is. Beizeiten könnte man noch den Riemen zum Antrieb des Plattentellers tauschen.
Cheers.
Tommy

Berichtigung: der Grundig PS-1010 ist aus dem Jahr 1979, und wurde ursprünglich in Japan hergestellt.