Ist die Wasserabrechnung realistisch?

Hallo,

Jedes jahr steigt bei mir die Wasserabrechnung (Eigenheim).
Hierbei handelt es sich um Wasser- und Schmutzgebühren.
Nun wollt ich wissen, ob der preis realistisch für 4 personen ist.
berücksichtigt wurde:2010
129,00m² X 0,31,- (niederschlagsgebühr),
steuern 239,88,-. ( 2010-12),
Vorauszahlung wassergebühr 2010 neuer sollbetrag 164,00,-
Endabrechnung wasserabrechnung 2009 , Neuersollbetrag 14,18,-.
Vorauszahlung Schmutzwassergebühr 2010 neuer sollbetrag 392,00.
Endabrechnung schmutzwassergebühr 2009 Neuer sollbetrag 83,56.
Niederschlagswassergebühr grundlage der Niederschlagswassergebühr ist die in Zusammenarbeit mit Ihnen ermittelte versiegelte einleitende Fläche.

Wäre euch sehr Dankbar für eine Antwort.
MFG

Guten Tag,

der durchschnittliche Wasserverbrauch in Deutschland liegt zwischen 80 bis 150 l/ Prson und Tag. Dazu kommt das eingeleitete Oberflächenwasser.
Wenn man das Oberflächenwasser auf dem Grundstück versickern kann und nicht mehr einleitet, dann fallen dafür keine Kosten mehr an. Das muss mit der Gemeinde besprochen werden.

Gruß

Hallo XXXZZZ,

zu den zahlen kann ich dir leider keine konkreten Angaben machen. Die Durchschnittswerte Deutschland kriegst du sicher selber gegoogelt und kannst dann vergleichen.
Fakt ist aber, dass die Wasser-/Abwassergebühren in den nächsten Jahren sicher weiter steigen werden. Nicht kontinuierlich. Aber je nach Umlage mehr oder weniger stetig. das ist ist der Nachteil der sog. leitungsgebundenen Infrastruktursysteme. Bei stetig abnehmender Bevölkerungszahl müssen die laufenden Kosten sowie die Re-Investitionskosten, die so ein System verursacht weiterhin von den Anschlußnehmern getragen werden. Subventionen werden die Preiskurve aber weiterhin moderat steigen lassen.

Hallo,

Die Regenwassergebühr müsste gleich bleiben,da sich Grundfläche und Faktor nicht ändern.Es kann also nur am erhöhten Wasserverbrauch oder an einer Preiserhöhung für Trinkwasser bzw. Abwasser liegen.Wenn das alles nicht zutrifft,könnte man die Wasseruhr überprüfen lassen. Viel Erfolg!
Gruß Sonnenblume2

Hallo,

für Trinkwasser bin ich kein Experte, die Niederschlagswassergebühr liegt absolut im Rahmen. Das mit den Steuern hat wohl nichts mit den Abwassergebühren zu tun?

Davon ausgehend, dass jeder Bewohner 100 l pro Tag verbraucht, liegt die Schmutzwassergebühr bei ca. 2,7 €/m³. Auch absolut im Rahmen!

Gruß,
Thomas

Hallo,

wieviel m³ Wasser hast Du denn verbraucht? Der Durchschnittsverbrauch schwankt deutschlandweit sehr stark, bei uns beträgt der durchschnittliche TW-Verbrauch so ca. 100 Liter je Einwohner und Tag. Damit kannst Du es überschlagen.

MfG

Stefan F.

Jedes jahr steigt bei mir die Wasserabrechnung (Eigenheim).
Hierbei handelt es sich um Wasser- und Schmutzgebühren.
Nun wollt ich wissen, ob der preis realistisch für 4 personen
ist.
berücksichtigt wurde:2010
129,00m² X 0,31,- (niederschlagsgebühr),
steuern 239,88,-. ( 2010-12),
Vorauszahlung wassergebühr 2010 neuer sollbetrag 164,00,-
Endabrechnung wasserabrechnung 2009 , Neuersollbetrag 14,18,-.
Vorauszahlung Schmutzwassergebühr 2010 neuer sollbetrag
392,00.
Endabrechnung schmutzwassergebühr 2009 Neuer sollbetrag 83,56.
Niederschlagswassergebühr grundlage der
Niederschlagswassergebühr ist die in Zusammenarbeit mit Ihnen
ermittelte versiegelte einleitende Fläche.

Hallo,

die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Die Kosten für das Wasser schwanken sehr stark zwischen den Bundesländern und sogar zwischen den einzelnen Städten (bis zu 300 % nach einer Studie). Ein Grund dafür ist, das der Aufwand, das Wasser zu Trinkwasser aufzubereiten sehr unterschiedlich ist. In Bayern, das über viele Quellen und Gletscher in den Bergen verfügt, ist der Aufwand viel geringer als in Bundesländern, die Trinkwasser aus bereits belastenden Flüssen gewinnen müssen. Das die Gebühr für Schmutzwasser mehr als doppelt so hoch ist wie für Frischwasser ist normal, da das Abwasser aufwendig gereinigt werden muss, bevor es in die Flüsse eingeleitet werden kann. Der Aufwand für die Trinkwassergewinnung ist meist wesentlich geringer.

Stadtwerke erheben oft auch eine Niederschlagsgebühr (wie in eurem Fall), je nach Grad der Bodenversiegelung oder Größe der Dachfläche. Der Grund dafür ist, dass das Niederschlagswasser, das normalerweise im Boden versickert und so das Grundwasser speist, von versiegelten Flächen in die Kanalisation geleitet wird, diese zusätzlich belastet und mit gereinigt werden muss. Es soll damit auch ein Anreiz geschaffen werden, dass mehr Bodenflächen unversiegelt bleiben. In manchen Städten kann im Gegenzug ein eigener Zähler für Gießwasser im Garten angeschlossen werden, hier entfällt dann die Schmutzwassergebühr, da das Wasser versickert.

Läßt sich den der Wasserverbrauch noch weiter senken? Da ist meistens noch viel Sparpotential drin. Der durchschnittliche Wasserverbrauch liegt derzeit bei etwa 125 l/Person im Jahr, das sind 183 Kubikmeter pro Jahr in einem 4-Personen-Haushalt. Über 60% wird für Duschen/Baden und für die Klospülung verwendet. Ein wassersparender Duschkopf und eine Toilettenspülung mit Sparknopf bewirkt schon viel.

Ich hoffe, diese eher allgemeine Antwort hilft euch weiter.

Viele Grüße
Martin

Danke an Alle. Eure Antworten waren sehr hilfreich.
MFG

also ich muss kein Schmutzwasser zahlen, da ich nichts einleite…kann also nichts dazu sagen

Gruß

ob der Preis realistisch ist hängt in erster Linie von dem Verbrauch ab und dem Bundesland. Die Preise hierzu sind sehr unterschiedlich (vgl.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,484606-2,00…
auch die Zusammensetzung der Preise ist unterschiedlich geregelt. Es zahlen nicht alle Bundesländer Niederschlagsgebühren.
Die zusammensetzung der Gebühren sollte allerdings aus der Abrechnung ersichtlich sein. Was die Verbrauchsmenge für Schmutzwasser betrifft (=Frischwasserbedarf) sollte der bei einem 4-personen-Haushalt bei ca. 500 l pro Tag liegen, also um die 180m³ im Jahr.
Gruß, ettevy

Ich kann Dir leider keine konkrete Anwort geben, da ich mit Niederschlagsbebühren nichts zutun habe.

Mfg.
Pitti

Hallo, eigentlich wollte ich meine Rechnung mal nachschauen, die ist aber beim Steuerberater. Gefühlt erscheinen mir die Kosten nicht zu hoch, allerdings der Frischwasserverbrauch (wir sind allerdings „Wassersparer“)

Kann man eigentlich selber gut nachrechnen.

Die REchnung setzt sich aus 3 Teilen zusammen

  1. Schmutzwasser
    Rechne mit 120 Liter pro Bewohner und Tag, oder mit 43 m³ pro Bewohner und Jahr, multiplizieren mit ca. 5 Euro (regional sehr unterschiedlich)

  2. Trinkwasser
    Dasselbe wie oben, multipliziere mit ca. 2 Euro pro m³

Auf Wasser kommt 7% Mehrwertsteuer, auf Abwasser sofern es ein kommunaler Betrieb ist keine Umsatzsteuer.

  1. Niederschlagswasser
    Die ermittelte befestigte Fläche (Dach und Zuwegung etc.) beträgt 129 m² mal 31 Cent pro m²
    keine Mehrwertsteuer

Die Abschläge betragen meistens 1/12 der Jahressumme, gelegetnlich auch 1/11 der Jahresssummme

Guten Tag,
ich habe eine Zisterne und Bezahle für die Niederschlagsgebühr 40 euro. Wäre es möglich, wenn ich mir einen kleinen Teich anlege, die 40 euro dadurch komplett zu sparen?
Mir wird für die Niederschlagsgebühr derzeit berechnet: 129,00m² X 0,31

Danke und Lg

Guten Abend, die Gebühren sind in einer Gebühren Satzung der Gemeinde festgelegt und können dort eingesehen werden.

Hallo,

Jedes jahr steigt bei mir die Wasserabrechnung (Eigenheim).
Hierbei handelt es sich um Wasser- und Schmutzgebühren.
Nun wollt ich wissen, ob der preis realistisch für 4 personen
ist.
berücksichtigt wurde:2010
129,00m² X 0,31,- (niederschlagsgebühr),
steuern 239,88,-. ( 2010-12),
Vorauszahlung wassergebühr 2010 neuer sollbetrag 164,00,-
Endabrechnung wasserabrechnung 2009 , Neuersollbetrag 14,18,-.
Vorauszahlung Schmutzwassergebühr 2010 neuer sollbetrag
392,00.
Endabrechnung schmutzwassergebühr 2009 Neuer sollbetrag 83,56.
Niederschlagswassergebühr grundlage der
Niederschlagswassergebühr ist die in Zusammenarbeit mit Ihnen
ermittelte versiegelte einleitende Fläche.

Wäre euch sehr Dankbar für eine Antwort.
MFG