Ist die Wurzel der Knoblauchsrauke giftig?

Man trifft ja immer wieder so Kräuterhexen.
Eine hat nun behauptet, die Wurzel der Knoblauchsrauke
sei essbar. Ja, sie würde die Wurzel sogar manchmal
trocknen und daraus einen Tee zubereiten.
Klingt doch höchst unwahrscheinlich.

Guten Tag, honeyman,

die Koblauchsrauke ist ja bekanntlich nicht giftig, im Gegenteil sind die Blätter ja ein populäres Salat- und Gewürzkraut. Da sie mit dem Rettich verwandt ist, bei dem man die Wurzel isst, scheint mir auch nichts grundsätzlich gegen den Verzehr der Wurzeln zu sprechen. Wenn man sie trocknet, dürften zumindest Teile der enthaltenden Scharfstoffe (Senfölglycoside) abgebaut werden, so dass sie dann milder ist.

Ich selbst habe allerdings bisher weder die Blätter noch die Wurzel ausprobiert.

Beste Grüße, Olaf Kelber

Man trifft ja immer wieder so Kräuterhexen.
Eine hat nun behauptet, die Wurzel der Knoblauchsrauke
sei essbar. Ja, sie würde die Wurzel sogar manchmal
trocknen und daraus einen Tee zubereiten.
Klingt doch höchst unwahrscheinlich.

Von der Knoblauchrauke kann man alles essen. Blääter und Triebe sind ein gutes Gemüse, Blüten auch, der Samen kann grün verwendet werden und die Wurzeln schmecken nach Meerrettich und sind ein gutes Würzmittel.

Meine Bibel, wenn es um Wildkräuter geht, ist Essbare Wildkräuter von Fleischhauer, Guthmann und Spiegelberger.