Ist dies rechtskräftig?

ein herzliches halli hallo :smile:

ich weiß dass das was ich mir hier angetan habe mehr als dumm ist.

es handelt sich darum, das ich mich mit einem probe account bei usenext angemeldet habe (vor ca. 2 monaten). heute habe ich einen brief von der firma aviteo ltd. (usenext) im briefkasten gehabt. in dem steht, ich zitiere:
trotz unserer mahnung per e-mail konnten wir bislang keinen zahlungseingang zum ausgleich der offenen forderung verzeichnen.
wir fordern sie daher letztmalig eindringlich auf, den noch ausstehenden betrag in höhe von 106,35 euro bis zum 22.12.2009 auf das nachstehende konto zu überweisen.

meine fragen ist nun, ist es rechtens wenn ich eine mahnung per e-mail bekomme?
ich dachte das nach der 14 tägigen testzeit mein account gespert wird wenn ich mich nicht dazu entschließe ein abo einzugehen.
noch dazu, ist es rechtens das man gleich den kompletten betrag für das koplette jahr von mir verlangen kann?
giebt es eine changse da wieder unversehrt raus zu kommen? oder zumindest nur den betrag von 2 monaten zu bezahlen und dann den vertrag zu beenden?
leider kenne ich mich sehr schlecht in so etwas aus wie man sich nun leicht denken kann.
ich habe hier mal den link mit den agb´s der firma
herraus gesucht: http://www.usenext.de/usenextde/shopint/misc/miscsho…

ich hoffe man kann mir helfen.
ich sage schonmal vielen vielen dank!

Hallo,

es gibt einige Punkte, derart gestaltete Verträge anzugreifen (Stichwort „culpa in contrahendo“ (311 Abs.2 BGB.)), § 308 BGB, Nr5 (Annahmefiktion) etc etc.

Ich habe mir den Anmeldevorgang bei UseNext darauf hin angesehen und stelle fest, dass diese wohl schon öfters eine „Klatsche“ vor Gericht bekommen haben, denn die derzeitige Ausgestaltung des Anmeldevorganges, der Hinweise bei selbiger sowie die Nennung der Gesamtjahresgebühr bei automatischer Verlängerung, deutet darauf hin - er reflektiert nämlich alle bisher von Gerichten bemängelten Umstände.

Ich sehe keine große Chance, auf korrektem Weg hier rauszukommen - zukünftig genauer lesen, was man unterschreibt…tut mir leid, Dir nichts anderes sagen zu können.

Es gibt sicher den ein oder anderen Weg, hier rauszukommen, damit setzt Du Dich aber ggfls. selber einem Rechtsbruch aus und das wollen wir ja nicht.

Ich gehe davon aus, daß Du bereits volljährig bist und Dein Internetanschluss auf Dich läuft und ein gesichertes WLan in Benutzung ist.

Vielleicht sieht ja jemand anderes eine Schwachstelle in der Ausgestaltung des Vorganges seitens UseNext.

Gruß !

ich danke ihnen für ihre ultra schnelle antwort!
ja ich bin volljährig und es ist mein internetanschluss mit einem gesichertem wlan.
das man bei solche sachen genauer lesen sollte glaube ich weiß zu ziemlich jedes kind, wenn da nur nicht die bequemlichkeit wäre einfach auf den weiter button zu klicken :smile:.
nun gut, dann muss ich wohl in den sauren appfel beissen und den betrag begleichen.
nochmals danke für die überaus schnelle antwort.
mfg. jost pascal

Gern geschehen !

Bitte nicht vergessen, jetzt schon vorsorglich zum frühstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen und um Bestätigung zu bitten, sonst kommt Ende nächsten Jahres erneut eine automatische Verlängerung !

Gruß

Hallo stechzu,

ich darf dir hierauf nicht mit einer Aussage antworten; das wäre eine unzulässige Rechtsberatung. Bitte wende Dich umgehend an einen Rechtsanwalt um Deine Situation zu erläutern.

Viel Erfolg