Ist diese Bewerbung richtig ?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz im Bethanien Krankenhaus in Moers.
Gerne möchte ich in Ihrem Krankenhaus tätig werden, da ich mich für den Beruf der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sehr interessiere und nur gutes über Ihr Krankenhaus gehört habe. Mit großen Interesse habe ich mich auf Ihrer Homepage über das Bethanien Krankenhaus informiert. Dies hat mich davon überzeugt , mich bei Ihnen zu bewerben.

In meiner Freizeit bin ich oft mit Kindern beschäftigt , ich passe auf sie auf , spiele mit ihnen und kümmere mich um sie , während die Eltern der Kinder wichtige Sachen zu erledigen haben. Ich denke , daher kommt mein großes Interesse an diesem Beruf . Da mir das Zusammenarbeiten mit Kindern viel Spaß bereitet , habe ich mich für den Beruf als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin entschieden.

Ich bin 16 Jahre alt und besuche zur Zeit die Realschule in Rheinberg , die ich vorraussichtlich 2013 mit einem mittleren Schulabschluss absolvieren werde.
Ich bin eine sehr pünktliche, zuverlässige,lernbereite und engagierte Person. Zu dem erfreut es mich , wenn ich immer wieder etwas dazu lernen kann.
Zu meinen Stärken zählen: Zielstrebigkeit, Hilfsbereitschaft und Anpassungsfähigkeit.

Falls sie Interesse haben und die Bewerbung einen positiven Lauf genommen hat , würde ich mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freuen.

Freundliche Grüße

Angelina Yesim

Anlagen:
Zeugniskopie
Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens
Lebenslauf

Nein.
So geht das nicht.

  1. Musst du denen nicht sagen, dass du dich im Krankenhaus Moers bewirbst - das sehen die an deiner Bewerbung.
  2. Wenn du schon so Allgemeinplätze schreibst: WAS hast du denn Gutes gehört? und WAS hat dich auf der Homepage überzeugt, ausgerechnet dort anfangen zu wollen?
  3. Der Absatz über deine Freizeit und dein Engagement für Kinder lässt mich eher an einen Job als Erzieherin denken - der Aspekt Pflege und Gesundheit findet gar keine Beachtung.
  4. Die Aufzählung deiner Vorzüge würde ich anders verpacken: schreib lieber, dass deine Lehrer dich so einschätzen.

Gruß florestino

ok dankeschön . Ist dies nun besser ? :

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz in Ihrem Krankenhaus.
Gerne möchte ich in Ihrem Krankenhaus tätig werden, da ich mich für den Beruf der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sehr interessiere .Mit großem Interesse habe ich mich auf Ihrer Homepage über das Ausbildungskonzept des Bethanien Krankenhaus informiert. Dies hat mich davon überzeugt , mich bei Ihnen zu bewerben.

In meiner Freizeit bin ich oft mit Kindern beschäftigt , ich passe auf sie auf , spiele mit ihnen und kümmere mich um sie , während die Eltern der Kinder wichtige Sachen zu erledigen haben. Ich denke , daher kommt mein großes Interesse an diesem Beruf . Da ich finde , dass es ein guter Beruf ist sich um kranke Kinder zu kümmern , sie zu pflegen oder mit ihnen zu spielen , habe ich mich für den Beruf als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin entschieden.

Ich bin 16 Jahre alt und besuche zur Zeit die Realschule in Rheinberg , die ich vorraussichtlich 2013 mit einem mittleren Schulabschluss absolvieren werde.
Ich werde von meinen Lehrern als eine sehr pünktliche, zuverlässige,lernbereite und engagierte Person eingeschätzt. Zu dem erfreut es mich , immer wieder etwas dazu zu lernen.
Zu meinen Stärken zählen: Zielstrebigkeit, Hilfsbereitschaft , Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Falls sie Interesse haben und die Bewerbung einen positiven Lauf genommen hat , würde ich mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freuen.

Freundliche Grüße

Angelina Yesim

Anlagen:
Zeugniskopie
Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens
Lebenslauf

Hallo,

nicht zum Inhalt, aber zur Form des Schreibens:

Vor Komma oder Punkt bitte kein Leerzeichen (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Plenk), wie z. B. hier:

mit Kindern beschäftigt , ich
passe auf sie auf , spiele mit ihnen und kümmere mich um sie , während

Ich denke , daher kommt mein großes Interesse an diesem
Beruf .

Gruß
Kreszenz

Hallo Angelina,

Ist dies nun besser ? :

Nicht wirklich.

Bevor Du die Bewerbung verschickst, sollte eine Person Deines Vertrauens einmal einen Blick darauf werfen und die Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler korrigieren, insbesondere was die bereits erwähnten Plenks angeht.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerin

Sehr geehrte Damen und Herren,

Warum diese unpersönliche Anrede? Auf der Homepage ist eine Ansprechpartnerin genannt.

hiermit bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz in Ihrem
Krankenhaus.

lass’ das Wort ‚hiermit’ weg. Dass Du Dich mit einer Bewerbung bewirbst, dürfte wohl jedem klar sein.

Gerne möchte ich in Ihrem Krankenhaus tätig werden, da ich
mich für den Beruf der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
sehr interessiere .Mit großem Interesse habe ich mich auf
Ihrer Homepage über das Ausbildungskonzept des Bethanien
Krankenhaus informiert. Dies hat mich davon überzeugt , mich
bei Ihnen zu bewerben.

Was genau interessiert Dich an dem Beruf und an dem Ausbildungskonzept und warum soll es gerade dieses Krankenhaus sein?

Außerdem solltest Du auf die Wortwahl und den Satzbau achten. „…sehr interessiere. Mit großem Interesse …“

In meiner Freizeit bin ich oft mit Kindern beschäftigt , ich
passe auf sie auf , spiele mit ihnen und kümmere mich um sie ,
während die Eltern der Kinder wichtige Sachen zu erledigen
haben.

Passt eher zu einer Erzieherin. Der Aspekt Gesundheit und Pflege wird überhaupt nicht zur Sprache gebracht. Der letzte Teil des Satzes klingt außerdem sehr merkwürdig.

Ich denke , daher kommt mein großes Interesse an diesem
Beruf .

Denkst Du das nur, oder weißt Du es?

Da ich finde , dass es ein guter Beruf ist sich um
kranke Kinder zu kümmern , sie zu pflegen oder mit ihnen zu
spielen , habe ich mich für den Beruf als Gesundheits- und
Kinderkrankenpflegerin entschieden.

Bisher hast Du nur von den Kindern gesprochen. Bedenke, dass Du als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin auch Umgang mit Erwachsenen hast, u. a. mit besorgten Eltern und natürlich Deinen Vorgesetzten und Arbeitskolleginnen und –kollegen.

Ich bin 16 Jahre alt und besuche zur Zeit die Realschule in
Rheinberg , die ich vorraussichtlich 2013 mit einem mittleren
Schulabschluss absolvieren werde.
Ich werde von meinen Lehrern als eine sehr pünktliche,
zuverlässige,lernbereite und engagierte Person eingeschätzt.

Dass Du pünktlich zum Unterricht (und zur Arbeit) erscheinst, ist selbstverständlich. Das gehört nicht in eine Bewerbung.

In beiden Sätzen steht das Wort ‚ich’ an erster Stelle.

Zu dem erfreut es mich , immer wieder etwas dazu zu lernen.
Zu meinen Stärken zählen: Zielstrebigkeit, Hilfsbereitschaft ,
Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.

Die Lernbereitschaft hast Du bereits erwähnt, den Satz kannst Du also streichen. Im zweiten Satz würde ich den Doppelpunkt hinter ‚zählen’ entfernen.

Falls sie Interesse haben und die Bewerbung einen positiven
Lauf genommen hat , würde ich mich auf eine Einladung zu einem
persönlichen Gespräch freuen.

Hier darfst Du ruhig etwas selbsbewusster sein

Anlagen:
Zeugniskopie
Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens
Lebenslauf

Die Anlagen brauchst Du nicht einzeln aufzulisten. Es genügt der Hinweis „Anlagen“.

Wenn Du sie dennoch auflisten möchtest, muss die Reihenfolge identisch mit der Reihenfolge in der Mappe sein.

Das Anschreiben liegt oben auf der Mappe. In der Mappe liegt oben der Lebenslauf, dann folgen die Kopien der Schulzeugnisse (das aktuellste zuerst) und dann (falls vorhanden) weitere Nachweise, die Dich für die Ausbildung qualifizieren.

Grüße
Jeanine

1 „Gefällt mir“