Ist diese Gitarre für einen Anfänger geeigent?

Hallo Zusammen!

Meine beiden Kinder 11 + 10 wollen Gitarre lernen.

So nun hätte ich eher zu einer Westerngitarre tendiert (wg. Klang)
aber diese soll wegen den Stahlsaiten etwas schwieriger zu lernen sein.

Jemand hatte mir auch gesagt, gleich eine große zu kaufen.

Ich hab etwas gegoogelt und diese gefunden:

http://shop.kirstein.de/shop/default.aspx?TY=item&ST…

Ist die etwas für Anfänger? Fender ist doch eine gute und bekannte Marke.

Für Tipps wäre ich dankbar.

Liebe Grüße

Hallo Commodore64 äh… 20000 :wink:

ich halte es für etwas problematisch einem Kind eine normal große Gitarre in die Hände zu „drücken“.

Am beste wäre es wenn Du mit deinen Kindern in ein Musikaliengeschäft gehst und dich dort beraten lässt. Denn nix ist schlimmer als gleich zu Anfang das „falsche“ Instrument zu benutzen. Und wenn das Instrument dort ein bisschen teurer ist als im Onlineshop, hast Du auf jeden Fall einen Ansprechpartner wenn es Probleme oder Fragen gibt. Für Fragen stehen wir hier im Forum natürlich auch zur Verfügung! :wink:

Gruß
Fronk

Für Kinder bestimmt nicht
Hallo

Jemand hatte mir auch gesagt, gleich eine große zu kaufen.

Was für ein Jemand denn?

Ist die etwas für Anfänger?

Bestimmt nicht für 10- + 11-jährige Kinder.
Natürlich ist es billiger, gleich eine große zu kaufen (oder warum wurde dazu geraten?).
Wenn man aber erreichen möchte, dass die Kinder Spaß am Gitarre spielen haben, sollte man nicht eine große sondern zwei kleine Gitarren kaufen.

Wichtig ist, dass sie leicht zu spielen sind (also klein, nicht zu dick, mit Nylonsaiten, kein zu großer Saitenabstand zum Griffbrett), bundrein sind (das heißt, dass die Töne stimmen), und dass sie einigermaßen gut klingen (also insbesondere nicht dauernd schnarren, d. h. dass nicht dauernd die Saiten aufs Griffbrett schlagen, wenn sie angeschlagen werden). Mehr braucht es am Anfang nicht.

Ich würde erst einen Gitarrenlehrer suchen und den fragen, wo man sowas kriegt. Wenn der Gitarrenlehrer sagt, man möge direkt eine große Gitarre nehmen, dann würde ich mir einen anderen Gitarrenlehrer suchen.

Die normal großen Gitarren sind für erwachsene Männer konzipiert. Kinder müssen sich gewaltig anstrengen, um da die üblichen Gitarrengriffe hinzukriegen, wenn es überhaupt geht; und die richtige Gitarrenhaltung ist auch nicht möglich.

2 Gitarren sind wichtig, damit die beiden auch mal zusammen spielen können, und gleichzeitig üben können. Ohne dem macht es keinen Spaß.

Viele Grüße

Hi Simsy,

stimme Dir in allem zu, besonders das hier:

Die normal großen Gitarren sind für erwachsene Männer
konzipiert.

Genau, Gitarre spielen ist Männersache, Frauen dürfen singen oder Klavier spielen oder den Rockstar anhimmeln :wink:

feixende Grüße
Fronk

1 Like

Hi

Die normal großen Gitarren sind für erwachsene Männer konzipiert.

Ich hab das nicht aus Versehen geschrieben! :smile:

Genau, Gitarre spielen ist Männersache …

War es doch früher, in der Zeit, als die heute übliche Gitarrenmensur entwickelt hat. Das Problem gleicht sich dadurch etwas aus, dass die Menschen heute meistens größer sind als damals.

Also, ich denke, wenn einer 1,70 groß ist, dann geht das schon mit den normalen Gitarren, aber unter Umständen sollte man vielleicht eine wirklich passende Gitarre wählen, und sich auf jeden Fall nicht für unfähig halten, wenn man mit einer normalen Gitarre Griffschwierigkeiten kriegt.

Viele Grüße

Tach,

Meine beiden Kinder 11 + 10 wollen Gitarre lernen.

einer meiner Jungs hat mit neun damit angefangen.
Er war/ist allerdings für sein Alter überdurchschnittlich groß.

Ist die etwas für Anfänger? Fender ist doch eine gute und
bekannte Marke.

Unabhängig von der Marke halte ich eine 4/4-Gitarre, egal ob Western oder mit Nylons für Kinder dieses Alters für zu groß.
Mein kurzer hat mit einer 2/4 Klampfe angefangen, eine ordentliche, wenn auch nicht überkandidelte von einem Markenhersteller (allerdings mit Nylons). Als er größer wurde, kriegte er ein 4/4-Instrument, das erste ließ sich über den Lehrer noch gut verkaufen.

Eine zu große kann die Spielfreude arg mindern.

Gandalf