Hi Leute
Ich weiss eine Menge über Computer-Hard- und Software (Windows und teilweise OS). Aber eben nicht alles.
Ich arbeite mit Windows SP1, aber inkl. den wichtigsten Patches (noch kein SP2, da das System demnächst sowieso komplett neu aufgesetzt werden wird).
Eine heute erhaltene E-Mail machte mich stutzig, und ich überlegte, ob es eine Falle sein könnte. Hier der Grund für meine Skepsis:
Der Inhalt las sich korrekt: Ich werde um Hilfe gebeten, ein Computerproblem zu lösen. Meine E-Mail-Adresse wurde entweder meiner Homepage oder einem meiner sontigen Einträge entnommen.
Sonderbar war schliesslich, dass eine nicht gerade vertrauenserweckende Windows-Mitteilung erschien, nachdem ich den Button „Antworten“ angeklickt hatte.
Die Meldung sagte aus, um den Vorgang abschliessen zu können, müsse Outlook Daten von einem Server herunterladen, der _nicht_ mein Server sei. Dies könne dazu führen, dass meine E-Mail-Adresse beim bzw. bei der Absenderin bzw. Absender als gültig gekennzeichnet werden würde und anschliessend in die Spammlisten aufgenommen werden könnte.
Hier der Header der eingangs erwähnten E-Mail:
==================================================
Return-path:
Envelope-to: [meine E-Mail-Adr.]
Delivery-date: Fri, 01 Apr 2005 11:19:48 +0200
Received: from [217.72.192.243] (helo=fmmailgate05.web.de)
by server15.hostpoint.ch with esmtps (TLSv1:AES256-SHA:256)
(Exim 4.43 (FreeBSD))
id 1DHIJf-00048v-Es
for [meine E-Mail-Adr.]; Fri, 01 Apr 2005 11:19:47 +0200
Received: by fmmailgate05.web.de (8.12.10/8.12.10/webde Linux 0.7) with SMTP id j319J1Eb009350
for [meine E-Mail-Adr.]; Fri, 1 Apr 2005 11:19:47 +0200
Received: from [217.88.58.212] by freemailng2101.web.de with HTTP;
Fri, 01 Apr 2005 11:19:36 +0200
Date: Fri, 01 Apr 2005 11:19:36 +0200
Message-Id:
MIME-Version: 1.0
From: =?iso-8859-1?Q?„Nina=20M=FCller“?=
To: [meine E-Mail-Adr.]
Subject: tdsl auf imac
Precedence: fm-user
Organization: http://freemail.web.de/
Content-Type: text/html; charset=„iso-8859-1“
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
Mir fällt auf den ersten und zweiten Blick nichts besonderes auf, was tatsächlich auf ein Falle hinweist. Aber ganz sicher bin ich mir eben auch nicht.
Deshalb zwei Fragen and dich als Expertin oder Experten:
1 Handelt es sich um eine Fälschung oder
um sonst einen Betrugsversuch? Es wäre
sehr nett von dir, wenn du mir eine
entsprechende (technische) Begründung
mitliefern könntest.
2 Was muss ich bei den Programmen Outlook
und Outlook _Express_ einstellen, damit
beim Empfänger ebenfalls diese Nachricht
erscheint? Habe zwar eine Ahnung, würde
diese aber gerne bestätigt erhalten.
Für deine Hilfe und Mühe schönen Dank!
Aus Basel grüsst dich
Daniel R.
PS: Bitte während der _gesamten_ Korrespondenz _immer den ganzen Text mitquoten_ - Danke!
Status: WWWFrage