ich überprüfe den Akku meines Motorrads. Laut Auskunft des Voreigentümers verbaute er vor einigen Monaten einen neuen Akku, Typ ist SOB14L-A2.
Es war wenig Säure drin, ich öffnete alle sechs Öffnungen und schütte die Säure raus, es kamen insgesamt etwa 70 mL raus. Das ist wohl deutlich zu wenig, wieviel Säure sollte da drin sein? Durch das transparente Gehäuse konnte man den Füllstand nicht erkennen.
Die Zellen sehen innen so aus:
Ist dieser weiße Belag in Ordnung?
Spannung zeigt sie unbelastet 11,4 V an.
Ich werde jetzt mal neue Schwefelsäure einfüllen und den Laderegler (siehe Beitrag unten) überprüfen.
bzw. wird sie im Laden fertig gemacht. Danach füllt man sie nur noch bei Bedarf mit destilliertem(!) Wasser nach sofern der Säuregehalt…mit Tester zu messen…noch passt.
Deine Experimente wären mir es nicht wert die 40Euro für eine Neue zu sparen.
Wie schon gesagt, der Flüssigkeitsstand muss über den Bleiplatten sein, meist hat es da auch eine Markierung. Bei kleinen Akkus vielleicht 1/2 - 1cm höher, bei größeren mehr.
Aber man füllt immer nur destilliertes Wasser nach, keine Säure ! Säure geht nur durch verschütten oder auslaufen (kann ja nicht sein !) verloren. Beim Betrieb geht nur Wasser verloren, das ergänzt man.
Moderne Zellen verbrauchen eigentlich kein Wasser mehr. Es kann auf Überladung wegen defektem Regler hinweisen, Batterie kocht, dann entweicht viel Wasser.
Weißer Belag ? Ich sehen keinen, aber das sind auskristallisierte Salze.
Wenn Du die Batterie noch einmal zum Leben erwecken willst ( statt eher angeratenem Neukauf) dann fülle fertige Batteriesäure ein. Und lad sie anschließend mit einem Lader auf.
Ich schüttete die im Akku verbliebenen 70 mL raus, der Akku war vorher schon fast leer.
Ich kaufte 1 L „Akkumulatorensäure 1.28“ „zur Verwendung in Blei-Akkumulatoren geeignet“ „Schwefelsäure 37,5 %“
Ich beabsichtige jetzt, die derzeit leeren Zellen mit der Säure bis zur Markierung aufzufüllen.
Wenn nur ein wenig gefehlt hätte, hätte ich mit Wasser aufgefüllt. Aber so sollte doch Säure rein.
Du hast Recht, erst zog ich es mir durch die Nase. Und dann kippte ich es, verdünnt mit etwa 30 L Wasser, in die Badewanne. Ein paar Sulfationen sollten dem Abwasser nicht schaden.