Ist dieser deutschen Text grammatikalisch richtig?

Hallo!
Ich versuchte diesen Text ins Deutsche übersetzen:


Ist es so richtig?
„Sag mir einer, warum das Leben schön ist,
Sag mir einer, warum nicht,
Sag mir einer, warum die Menschen gut sind,
Sag mir einer, warum nicht,
Sag mir einer, warum jemand böse wird,
Sag mir einer, warum nicht,
Sag mir einer, an wen soll ich glauben,
Sag mir einer, an wen nicht,
Sag mir einer, was bedeutet: vorbei,
Sag mir einer, wo bleibt,
Sag mir einer, wie soll man leben,
Mein Vater sagte: beleidige niemanden,
Einer sah, dass ich dir schon beleidigte,
Einer sah, dass du mir beleigtest,
Sag mir einer, warum wir hier sind,
Meine Mutter sagte: sei glücklich,
Aber meine Mutter sagte nicht, warum nicht auf dieser Erde,
Meine Mutter sagte nicht, sag mir, warum!“

Hallo,

sprachlich nicht ganz, allerdings kann ich auch kein Ungarisch (außer um zu erkennen, dass der ursprüngliche Text auf Ungarisch ist), um zu beurteilen, ob die Übersetzung so grundsätzlich richtig sein könnte.

Z. B. hat die Aussage

so allein für sich keinen Sinn.

Einer sah, dass ich dich schon beleidigte,
Einer sah, dass du mich beleidigtest,

Gruß
Christa

insgesamt sehr gut! es gibt nur ein paar kleine fehler/unklarheiten.

hier fehlt das subjekt (was bleibt?)

„dich“ statt „dir“ etc.

da fehlt mir ein verb zur klarheit (obwohl man den satz in anderem zusammenhang auch so verstehen würde).

da würde ich das fettgedruckte ergänzen.
eigentlich fände ich hier perfekt angemessener:

Hallo nochmal,

ich habe meine Mutter noch gefragt. Sie meinte, bis "Sag mir einer, an wen nicht, " sei es richtig, wobei eigentlich „mir“ (nekem) gar nicht vorkommt, sie meinte aber, das könnte dichterische Freiheit sein :smiley:, und danach müsste es heißen:
Sag mir einer, wo man hinkommen kann
und welchen Geschmack das Wasser des Lebens hat.
Sag mir einer warum die langen Jahre wie einen Moment scheinen.
Sag mir einer, was es heißt, sie sind vergangen,
Sag mir einer, wo sind sie geblieben.

Danach geht es mit „Sag mir einer, wie soll man leben,“ weiter.
Sie betont aber immer wieder, sie ist keine Dichterin :-), und sie meinte am Anfang, das Gedicht sei ziemlich „philosophisch“ und voller „Zwischen den Zeilen“-Gedanken, die sie nicht unbedingt richtig interpretieren kann.

Gruß
Christa