Hier ist die Frage, welches CAD-Programm eingesetzt wurde und ob ein geübter CAD-Zeichner die Zeichnung erstellt hat. Für einen geübten Zeichner und einer modernen CAD-Software, wie Inventor, Solid Edge oder Solidworks schätze ich 2-3 Stunden. Dies zum Erstellen der 3D-Zeichnung. Die 2D-Zeichnung wird dann daraus abgeleitet. Sieben Stunden benötigt vielleicht ein Zeichenlehrling.
Ich hoffe, Dir nützlich gewesen zu sein.
Mir kommt die Rechnung etwas überhöht vor und wollte fragen
wieviel Std. ungefähr ein Zeichner an dieser Cad-Zeichnung
arbeiten müsste ?
Läßt sich nicht beurteilen, ohne die ganze Geschichte zu kennen, was an Vorgaben geliefert wurde, ob Besprechungen stattfanden oder Ideenfindung nötig war. Ansonsten erscheinen 7 Stunden üppig, aber der Stundensatz grenzt schon an Schenkung.
Was glaubtest du, was es kostet, eine Firma zu beauftragen, einem Mitarbeiter wird die zu erledigende Aufgabe übertragen, eine Rechnung geschrieben und schließlich die Buchführung beschäftigt? Gab es denn bei Auftragserteilung keine Preisvereinbarung? In einem Unternehmen geht grundsätzlich nichts kostenlos. Ein Handschlag, ein Telefonat, der Gang zum Klo - alles verursacht Kosten, die von Kunden bezahlt werden müssen.
Meiner Meinung nach ist der Preis angemessen.
Es geht ja nicht nur um die reine Zeichenarbeitszeit, die ist vielleicht eher hoch, aber abklären muss man ja auch was.
Die genauen Randbedingungen sind ja nicht bekannt.
Der Stundensatz ist auf jeden Fall sehr niedrig.
Der Endpreis ist angemessen. Vielleicht haben sie es dem Azubi oder Praktikanten gegeben (was bei dieser Aufgabe auch vollkommen ausreicht), daher dann der extrem niedrige Stundensatz. Und wie die anderen bereits geschrieben haben, die Auftragsabwicklung und die Tools gibt es nicht für umsonst.
Hallo oyropa,
€ 40,- je Stunde ist sehr wenig. Die sieben Stunden sind für einen Anfänger OK.
In einem Konstruktionsbüro, die in 3D arbeiten - da würde ich mal drei bis vier Stunden á € 80,- ansetzen.
Ich habe 1 Foto per e-mail von dem Glas mit Gesamtlänge und Breite gesendet.
Danach gab es ein telefonat von ca. 1 minute ob er die email erhalten hat und das Glas in 3 Teile zu zeichnen.
Am nächsten Tag kam dann die Zeichnung.
Das war der Ablauf
Ich habe 1 Foto per e-mail von dem Glas mit Gesamtlänge und Breite gesendet.
Danach gab es ein telefonat von ca. 1 minute ob er die email erhalten hat und das Glas in 3 Teile zu zeichnen.
Am nächsten Tag kam dann die Zeichnung.
Das war der Ablauf
Ich habe 1 Foto per e-mail von dem Glas mit Gesamtlänge und
Breite gesendet.
Danach gab es ein telefonat von ca. 1 minute ob er die email
erhalten hat und das Glas in 3 Teile zu zeichnen.
Am nächsten Tag kam dann die Zeichnung.
Und dann kam die Rechnung, über deren Betrag man nicht meckern sollte. Ist wirklich vollkommen in Ordnung.
Faustregel für etwas umfangreichere CAD-Aufträge: 10.000 € pro Mannmonat.
Hier hab ich mal ein Vergleich vom selben Zeichner
Zeichnung 1 und Zeichnung 2 wurden mir im Mai 2014 mit 5,5
std. berechnet
Jetzt hat der selbe Zeichner mir Zeichnung 3 mit 7 std.
berechnet
Ja, ist so. Und? Um keine Überraschungen zu erleben, trifft man bei Auftragsvergabe eine Preisvereinbarung. Weil sich derartige Arbeiten vorher nicht auf die halbe Stunde genau kalkulieren lassen, wird der Dienstleister einen Preis nennen, mit dem er in jedem Fall zurecht kommt.
Die Alternative: Zeichnungen selbst anfertigen. Sachen der dargestellten Art bekommt man durchaus mit Bleistift und Papier zustande. Wenn es CAD sein soll, braucht man für solche einfachen Dinge keine Software für einen vielstelligen Betrag. Welche Software auch immer, muss man natürlich lernen, damit umzugehen. Wer das nicht möchte, muss eben einen Dienstleister bezahlen.
über den Endpreis habt Ihr nicht gesprochen, wie es scheint.
Das wäre m. E. besser gewesen. Ist nicht unbedingt billiger, aber erspart unliebsame Überraschungen - auf beiden Seiten.
Der Stundensatz ist mit 30 Euro wirklich sehr gering.
War denn eine so dekorative Ausführung gefordert?
Sollten Fertigungstoleranzen usw. berücksichtigt werden, evtl. mit Haftung für Eigenschaften wie Montagefähigkeit, Festigkeit …
Oder war das mehr als hobbymäßiges Testprojekt ausgelegt?
Was hat denn die email beinhaltet? Information kann teuer sein - zu viel oder zu wenig bringt zusätzliche Kosten.