„Keine der etablierten Parteien haben bis jetzt etwas verändert.“
Dieser Satz ist grammatikalisch natürlich falsch.
Kann man ihn trotzdem so stehen lassen (als Stilmittel) oder ist das vielleicht sogar ein sehr grober Fehler?
„Keine der etablierten Parteien haben bis jetzt etwas verändert.“
Dieser Satz ist grammatikalisch natürlich falsch.
Kann man ihn trotzdem so stehen lassen (als Stilmittel) oder ist das vielleicht sogar ein sehr grober Fehler?
„Keine der etablierten Parteien haben bis jetzt etwas
verändert.“Dieser Satz ist grammatikalisch natürlich falsch.
Ja.
Kann man ihn trotzdem so stehen lassen (als Stilmittel)
Stilmittel werden üblicherweise eingesetzt, um eine besondere Wirkung zu erzielen. Welche wäre das in Deinem Text(-zusammenhang)? Was soll durch einen Verstoß gegen die Grammatik deutlich gemacht werden?
oder ist das vielleicht sogar ein sehr grober Fehler?
In meinen Augen schon.
Gruß
Kreszenz
Hallo,
„Keine der etablierten Parteien haben bis jetzt etwas
verändert.“
Dieser Satz ist grammatikalisch natürlich falsch.
Kann man ihn trotzdem so stehen lassen (als Stilmittel) oder
ist das vielleicht sogar ein sehr grober Fehler?
ja, das ist ein Fehler, denn das Subjekt „Keine“ steht im Singular, das Prädikat „haben“ aber im Plural. Das geht nicht.
Gruß
Bona
Aha! Vielen Dank für die Antwort!
Ich glaube auch, dass man das nicht als Stilmittel bezeichnen kann.
Wieso eigentlich
„Keine der etablierten Parteien haben bis jetzt etwas
verändert.“Dieser Satz ist grammatikalisch natürlich falsch.
Ja.
Ich würde auch sagen, dass der Satz falsch ist, aber ganz genau erklären kann ich das nicht.
Gibt es irgendeine Regel, die verbietet/verhindert, dass das „keine“ hier im Plural stehen kann?
Mit „Einige Parteien“ ginge es ja.
Natürlich ist „keine Parteien“ nicht gerade sinnvoll, aber welche Regel steckt dahinter?
mfg,
Ché Netzer
Moin, Ché,
Natürlich ist „keine Parteien“ nicht gerade sinnvoll, aber
welche Regel steckt dahinter?
wenn keine als nicht eine (einzige) gelesen wird, leuchtet der Bruch zum haben wohl eher ein.
Gruß Ralf
Schon, aber „keine“ im Plural ist auch wieder „keine“. Dann könnte man sagen „Keine Parteien haben…“.
mfg,
Ché Netzer
Schon, aber „keine“ im Plural ist auch wieder „keine“. Dann
könnte man sagen „Keine Parteien haben…“.
Ich bin nicht der König der Regeln, aber keine Parteien ist nun mal was anderes als keine der Parteien. Nominativ vs. Genitiv (oder so). Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass keine Parteien in meinen Texten niemals Subjekt wäre ))
Gruß Ralf
Ich meine ja auch nur das keine. In „keine der Parteien“ könnte man „keine“ genauso als Plural interpretieren.
mfg,
Ché Netzer