Ist dieser Satz grammatikalisch richtig ?

Mangels des geeigneten Werkzeugs oder Mangels geeigneten Werkzeugs.

und warum

„Mangels geeigneten Werkzeugs“ ist richtig; das „s“ in „mangels“ beinhaltet die Verkürzung von „des“.

Hallo, Meme,

meiner Meinung nach sind beide Varianten richtig. Nach „mangels“ folgt in der Regel der Genitiv.

Viele Grüße
Heiner

Beides ist richtig, da „mangels“ mit Genitiv gebraucht wird. Der Unterschied ist der gleiche wie „mit Genitiv“ oder „mit dem Genitiv“, also nur, ob ich einen bestimmten Artikel für notwendig erachte oder nicht.
Gruß
M.

Hallo meme1223,
beides ist im Prinzip richtig, aber es gibt einen Bedeutungsunterschied: Wenn du den bestimmten Artikel „des“ verwendest, geht man davon aus, dass es sich um ein ganz bestimmtes Werkzeug handelt, von dem vorher schon die Rede war. Wenn aber nur allgemein ausgedrückt werden soll, dass kein geeignetes Werkzeug vorhanden ist, muss der Artikel „des“ weggelassen werden. Ahnlich: „Ohne Nahrung stirbt er.“ (Egal, um was für Nahrung es sich handelt) Oder: „Ohne die Nahrung stirbt er.“ (Diese ganz bestimmte Nahrung, die vorher beschrieben wurde)
Gruß

Beides geht, ist aber vom Kontext abhängig. War im Satz (davor) schon von einem solchen Werkzeug die Rede, geht „mangels des…“ nämlich mangels dieses (bereits bekannten) Werkzeugs.

Besser und geläufiger ist auf jeden Fall „mangels eines geeigneten Werkzeugs“, ebenso „in Ermanglung eines geeigneten Werkzeugs“.

Gruß -
kolja

Mangels des geeigneten Werkzeugs oder Mangels geeigneten
Werkzeugs.

Hallo,
beide Sätze sind grammatisch richtig, haben nur einen kleinen Bedeutungsunterschied:
mangels des ungeigneten Werkzeugs bezieht sich auf ein Werkzeug, dass man schon vorher genannt hat - des definiert etwas schon Bekanntes
mangels ungeeigneten Werkzeugs sagt nur aus, dass man kein geeignetes Werkzeug hat, nicht ein schon definiertes

Die zweite Variante ist richtig.

Grundsätzlich ist beides richtig, außer dass man ‚mangels‘ klein schreibt. Vom Ausdruck her ist die zweite Variante optimaler. Generell benutzt man bei Formulierungen dieser Art Artikel meist, wenn man etwas Bestimmtes meint - also bestimmte Werkzeuge (z.B. einer bestimmten Person, Farbe etc.).

LG

Hallo meme1223,
„mangels“ ist eine Präposition, die den Genitiv (2. Fall) verlangt, z. B. mangels des nötigen Geldes, mangels des geeigneten Werkzeugs. Im Plural (Mehrzahl) wird der Dativ (3. Fall) dahinter gesetzt, z. B. mangels der geeigneten Werkzeuge.

Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß
ivi75

Mangels geeigneten Werkzeugs

da es ein Pronomen ist

Entweder Mangel geeigneten Werkzeugs oder Mangels geeignetem Werkzeugs, je nachdem, was du damit ausdrücken möchtest.

Ich glaube dass Mangels des geeigneten Werkzeugs korrekt ist (Genitiv)