Die Chinesen sind Weltermeister, wenn es um die Vertuschung und das Kopieren geht.
Die Chinesen sind Weltermeinter darin, wenn es um Vertuschung und Kopieren geht
Die Chinesen sind Weltmeister darin, wenn es um die Vertuschung und das Kopieren geht
Die Chinesen sind Weltermeister, wenn es um Vertuschung und Kopieren geht.
Um was geht es denn in diesem Übungsbeispiel?
a) Gebrauch des bestimmten Artikel? Nein, hier nicht.
b) Um das Korrelat „darin“? Auf keinen Fall beim Konditionalsatz!
Anders aber z.B. bei folgender Konstruktion: Ein elliptischer, vorangestellter Konditionalsatz und ein das Vorhergehende zusammenfassender Hauptsatz (mit Doppelpunkt, Komma oder Gedankenstrich abgetrennt):
Wenn/sofern es um Vertuschung und Kopieren geht: darin sind die Chinesen Weltmeister
Oder - noch anders:
Vertuschung und Kopieren: darin sind die Chinesen Weltmeister
Was Vertuschung und Kopieren betrifft: darin sind die Chinesen Weltmeister
Die Chinesen sind Weltmeister, wenn es um die Hochtechnologie-Produktion und das Pruefen der Qualitaet geht, beispielsweise beim Iphone12. Es werden immer mehr Produkte, BMW IX3
Metapher hat es ganz richtig erklärt: Der bestimmte Artikel steht um so eher, je mehr es um etwas konkret bestimmbares geht.
Die Chinesen sind Weltermeister, wenn es um Vertuschung und Kopieren geht.
Die Chinesen sind Weltermeister, wenn es um die Vertuschung von Umweltproblemen und das Kopieren von Markenartikeln geht.
Bei dem Satz von HT würde ich beim ersten kein Artikel setzen, beim zweiten schon:
Die Chinesen sind Weltmeister, wenn es um Hochtechnologie-Produktion und das Pruefen der Qualitaet geht,
Er ist aber mE auch in der Form von HT nicht falsch.