Hallo.
Kann mir jemand sagen ob dieser Satz so richtig geschrieben ist:
" Aber das hängt auch immer von der Sichtweise des einzelnen ab, dem sozialen Umfeld und dem monatlichen Verdienst. "
oder sollte er so geschrieben werden:
" Aber das hängt auch immer von dem sozialen Umfeld, dem monatlichen Verdienst und der Sichtweise des einzelnen ab. "
oder wie sonst?
Über hilfreiche antworten würde mich sehr freuen.
Gruss Anna
hallo.
Kann mir jemand sagen ob dieser Satz so richtig geschrieben
ist:
" Aber das hängt auch immer von der Sichtweise des einzelnen
ab, dem sozialen Umfeld und dem monatlichen Verdienst. "
oder sollte er so geschrieben werden:
" Aber das hängt auch immer von dem sozialen Umfeld, dem
monatlichen Verdienst und der Sichtweise des einzelnen ab. "
ich fände „vom sozialen umfeld“ schöner zu lesen.
oder wie sonst?
in welcher reihenfolge auch immer: des E inzelnen.
http://www.duden.de/rechtschreibregeln/gross-und-kle…
vorsicht: wenn du dich entscheiden solltest, „des einzelnen bürgers“ (oder so ähnlich) zu schreiben, gehört’s klein geschrieben.
gruß
michael
Hallo,
" Aber das hängt auch immer von der Sichtweise des einzelnen
ab, dem sozialen Umfeld und dem monatlichen Verdienst. "
oder sollte er so geschrieben werden:
" Aber das hängt auch immer von dem sozialen Umfeld, dem
monatlichen Verdienst und der Sichtweise des einzelnen ab. "
grammatikalisch korrekt sind beide; für den Lesefluss günstiger ist es, wenn die Satzklammer (hängt … ab) nicht zu weit ist (wie im 2. Beispiel).
oder wie sonst?
Möglich wäre auch noch:
„Aber das hängt auch immer von dem sozialen Umfeld ab , dem monatlichen Verdienst und der Sichtweise des einzelnen.“
(Nach dem öffnenden und vor dem abschließenden Anführungszeichen steht übrigens kein Leerzeichen.)
Gruß
Kreszenz
Hallo,
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Anna