Es handelt sich hier - wie du zurecht vermutest - nicht um einen Fall von „es bei Gleichsetzung mit sein“, sondern um ein Korrelat für den (hier nachgestellten) → Subjektsatz „die … zu verschieben“.
Umgestellt würde er lauten:
„Die … zu verschieben(,) ist sein Ziel“
Da „es“ nicht an erster Stelle steht, kann es weggelassen werden.
„Sein Ziel ist (es), die … zu verschieben“.
Bei
„Es ist sein Ziel, die … zu verschieben“
wäre „es“ natürlich obligatorisch.